Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 18 (1939), S. 360-360 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Immunoreactive phospholipase A2 ; Serum catalytic phospholipase A2 activity ; Necrotizing pancreatitis ; Diffuse peritonitis ; Multiple injuries
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary To study the source and role of circulating phospholipase A2 (PLA2) catalytic activity we monitored the serum from patients with necrotizing pancreatitis (n=8), diffuse peritonitis (n=6), and multiple injuries (n=11). Immunoreactive PLA2 serum protein concentration was analysed using a fluoroimmunoassay based on an antibody against human pancreatic PLA2. Serum PLA2 catalytic activity was analysed using a radiochemical method based on a substrate with tritiated palmitic acid in beta position. In necrotizing pancreatitis immunoreactive PLA2 and PLA2 catalytic activity both increased. Obviously, in necrotizing pancreatitis the major part of serum catalytic activity stems from the pancreas. In patients with diffuse peritonitis and multiple injuries, as a rule, immunoreactive phospholipase A2 serum concentration appears to be within the normal range. In contrast, in these patients we demonstrated high serum catalytic PLA2 activity comparable to that in necrotizing pancreatitis. The source of catalytic PLA2 activity in peritonitis and multiple injuries seems not to be the pancreas. There was a correlation between pulmonary insufficiency and serum PLA2 catalytic activity in patients with necrotizing pancreatitis, peritonitis, and multiple injuries.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 149 (1932), S. 347-367 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 150 (1932), S. 470-481 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Einschließlich drei eigener Beobachtungen sind bis jetzt in der Literatur 17 Fälle von superfizieller Ovarialgravidität bekannt. Es sind zwei Formen derselben zu unterscheiden: a) Die superfizielle Ovarialgravidität im eigentlichen Sinne, ohne jede räumliche Beziehung zum Corpus luteum graviditatis. Hier handelt es sich um eineSonderform der echten Abdominalgravidität (vgl. unsere 3 eigenen Beobachtungen). b) Die suprafollikulare Ovarialgravidität, bei der die Nidationauf dem Corpus luteum graviditatis (nicht innerhalb desselben) stattfindet,ohne daß das Corpus luteum graviditatis an der Bildung der Fruchtsackwand beteiligt ist. Solche Fälle dürfen nicht als Sonderform der Abdominalgravidität, sondern nur als eineAbart der Eierstocksschwangerschaft aufgefaßt werden. 2. Bei der superfiziellen Ovarialgravidität kommt es schonfrühzeitig, am Ende des 1. oder zu Anfang des 2. Schwangerschaftsmonats, zulebensbedrohlichen intraabdominellen Blutungen. Diese haben als Symptom einen relativen diagnostischen Wert bei der Abgrenzung gegenüber anderen Formen der ektopischen Gravidität, bei denen die Katastrophe in derMehrzahl der Fälle erstspäter einzutreten pflegt. 3. Das bisher noch bestrittene Vorkommen echter superfizieller Ovarialgraviditäten wird durch unsere Beobachtungenbewiesen, da wir unter anderen über einen Fall verfügen, bei welchem die Nidation auf der Oberfläche deslinken Ovars stattfand, während sich das Corpus luteum graviditatis im rechten Ovarium entwickelt hatte (sog. äußere Überwanderung). 4. Für die Pathogenese können heterotope ovariale Endometriosen (Fall 1) oder Nischenbildungen auf der Eierstocksoberfläche (Fall 3) eine Rolle spielen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 153 (1933), S. 213-223 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 157 (1934), S. 410-428 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 158 (1934), S. 62-75 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Systematisch durchgeführte mikroskopische Untersuchungen an 6 von uns beobachteten Fällen von sog. Strumaovarii bei Frauen im Alter von 35–58 Jahren zeigen, daß histologisch eine Übereinstimmung in sämtlichen Einzelheiten mit der Strumacolli besteht, da in der Struma ovarii die gleichen diffusen und knotigen, klein- und großfollikulären, trabeculären, tubulären sowie papillären Formationen vorkommen wie in der Struma colli. 2. Den sichersten Nachweis dafür, daß es sich bei der Struma ovarii tatsächlich um Schilddrüsengewebe handelt, liefert diehistologische Untersuchung. Mit Gewebsauszügen einer Struma ovarii erzielte schwach positiveReid-Hunt-Reaktionen, wie wir sie ebenso wiePlaut feststellten, können auch durch thyreotrope Hypophysenvorderlappenstoffe oder Follikulin (Kleine undPaal) bedingt sein. 3. Durch Nachweis teratomatöser Bestandteile, die bisweilen allerdings außerordentlich klein sind, können wir dieteratogene Entstehung der Struma ovarii beweisen. 4. Typische klinische Erscheinungen, welche für das Vorhandensein einer Struma ovarii hätten sprechen können, wurden bei 5 von unseren 6 Patientinnen vermißt. Es fehlten insbesondere thyreotoxische Symptome, obwohl der Tumor in einem Falle Kleinkindskopfgröße erreichte, und obwohl in einem anderen Falle histologisch aktives Schilddrüsenfollikelepithel nachgewiesen werden konnte. Nur bei 1 Patientin (Fall 6) ließen Grundumsatzsteigerung, Tachykardie, positiveReid-Hunt-Reaktion im Serum usw. schonvor der Operation an die Möglichkeit einer Struma ovarii denken. Nach der Entfernung des Tumors, der reichlich Schilddrüsengewebe enthielt, verschwanden sämtliche thyreotoxischen Erscheinungen. 5. Bei einer Patientin mit Struma ovarii traten nach 2jähriger Amenorrhöe irreguläre Blutungen auf, die als hypophysenvorderlappenbedingt aufgefaßt werden unter Annahme einer durch das Teratomwachstum verursachten Steigerung der Hypophysenvorderlappenfunktion.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 158 (1934), S. 89-97 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über 7 eigene Beobachtungen von Disgerminomträgerinnen berichtet. Es handelt sich in unseren Fällen umnichtzwittrige, aberhypoplastisch-asthenische jugendliche Patientinnen im Alter von 15–24 Jahren. Ein Pat. war 30 Jahre alt. In allen Fällen fand sich das typische histologische Bild dessoliden alveolär oder strangförmig wachsendengroßzelligen Rundzellencarcinoms. Es wird der verschiedene Ausfall der Follikulinreaktion, H.V.L.-Reaktion und Androkininreaktion im Harn bei Disgerminom-, Granulosablastom- und Arrhenoblastomträgerinnen besprochen. Eine unserer Pat. hatte eine normale Geburt vor der Operation, eine andere Pat. hat nach der Entfernung eines linksseitig entwickelten kindskopfgroßen Disgerminoms zwei gesunde Kinder geboren,ein Beweis dafür, daß der nicht erkrankte Eierstock einer Disgerminomträgerin funktionstüchtig bleiben kann. Andererseits sahen wir aber auch eine Pat., die 1/2 Jahr nach Herausnahme eines rechtsseitigen Disgerminoms trotz postoperativer Röntgenbestrahlung an einem sehr schnell wachsenden Disgerminom des linken Ovariums zugrunde ging. Es kann über 3 Pat. mit langfristigen postoperativen Beobachtungszeiten berichtet werden. Diese sind 24 bzw. 16 bzw. 7 Jahre post operationem gesund.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 159 (1935), S. 98-99 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...