Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1439-099X
    Keywords: Schlüsselwörter: Knochenmetastasen ; Palliative Strahlentherapie ; Mammakarzinom ; Bronchialkarzinom ; Retrospektive Analyse ; Key Words: Palliative radiotherapy ; Bone metastases ; Breast cancer ; Lung cancer ; Retrospective analysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background: The effect of the palliative irradiation of bone metastases was explored in this retrospective analysis. The spectrum of primary tumor sites, the localization of the bone metastases and the fractionation schedules were analyzed with regard to palliation discriminating total, partial and complete pain response. Patients and Methods: One hundred seventy-six patients are included in this retrospective quantitative study from April 1992 to November 1993. Two hundred fifty-eight localizations of painful bone metastases were irradiated. The percentage of bone metastases of the total irradiated localizations in our department of radiotherapy in the Charité-Hospital, the primary tumor sites, the localizations and the different fractionation schedules were explored. The total, partial and complete pain response was analyzed in the most often used fractionation schedules and by primary tumor sites. Results: Eight per cent of all irradiated localizations in the observation period were bone metastases. There were irradiated bone metastases of 21 different tumor sites. Most of the primary tumor sites were breast cancer (49%), lung cancer (6%) and kidney cancer (16%). The most frequent site of metastases was the vertebral column (52%). The most often used fractination schedules were: 4 × 5 Gy (32%), 10 × 3 Gy (18%), 6 × 5 Gy (9%&), 7 × 3 Gy (7%), 10 × 2 Gy (5%) and 2 × 8 Gy. The total response rates in this fractionation schedules were 72%, 79%, 74%, 76%, 75% and 72%, the complete response rates were 35%, 32%, 30%, 35%, 33% and 33%. There were no significant differences between the most often irradiated primary tumor sites, the most frequent localizations and the palliation with regard to total, partial and complete pain response. Conclusion: There are no differences between the different fractionation schedules with regard to the pain effect of bone metastases. A palliation is ensured in 75% of all cases with a partial response of 42% and complete response of 33%. With regard to pain response these results do not justify a recommendation for a standard fractionation schedule. Current fractionation schedules such as 10 × 3 Gy for 2 weeks or 5 × 4 Gy for 1 week should be used. Another point is the recalcification in the palliative treatment of bone metastases in patients with better prognosis. The recalcification is the basis for stabilization and prevention of fractures. This aspect should be explored in prospective studies.
    Notes: Ziel: Die Effizienz der palliativen Strahlentherapie bei ossärer Metastasierung wird in dieser retrospektiven Studie untersucht. Das Spektrum der den Knochenmetastasen zugrundeliegenden unterschiedlichen Primärtumoren und Lokalisationen wird analysiert. Zusätzlich werden die in dieser retrospektiven Studie eingesetzten Fraktionierungsschemata im Hinblick auf die Palliation (Schmerzremission) analysiert. Dabei soll zwischen globaler Ansprechrate und partieller sowie kompletter Schmerzremission differenziert werden. Patienten und Methode: Diese retrospektive quantitative Analyse umfaßt 176 Patienten, bei denen im Zeitraum von April 1992 bis November 1993 258 Lokalisationen mit Knochenmetastasen bestrahlt wurden. Der prozentuale Anteil ossärer Metastasen im Verhältnis zur Gesamtpatientenzahl, die zugrundeliegenden Primärtumoren, Lokalisationen und unterschiedlichen Fraktionierungsregime wurden quantifiziert. Bei den häufigsten Fraktionierungsregimen und Tumorentitäten wurde die Palliation (Schmerzremission) als globale Ansprechrate und differenziert in Form der partiellen bzw. kompletten Schmerzremission analysiert. Ergebnisse: Knochenmetastasen machten 8% aller bestrahlten Lokalisationen in der Strahlenklinik der Charité innerhalb des 19monatigen Beobachtungszeitraums aus. Es wurden insgesamt 21 unterschiedliche Tumorentitäten bestrahlt. Ossäre Metastasen traten am häufigsten beim Mammakarzinom (49%), Bronchialkarzinom (15%) und Nierenzellkarzinom (6%) auf. Der Prädilektionsort der ossären Metastasen war die Wirbelsäule in 52%. Von den 19 unterschiedlichen Fraktionierungsregimen wurden am häufigsten die folgenden eingesetzt: 4mal 5 Gy (32%), 10mal 3 Gy (18%), 6mal 5 Gy (9%), 7mal 3 Gy (7%), 10mal 2 Gy (5%) und 2mal 8 Gy. Die globalen Ansprechraten betrugen dementsprechend: 72%, 79%, 74%, 76%, 75% und 72%, die kompletten Remissionen: 35%, 32%, 30%, 35%, 33% und 33%. Ein Unterschied zwischen den häufigsten Tumorentitäten sowie den verschiedenen Lokalisationen und der Palliation konnte weder in den globalen Ansprechraten noch in den differenzierteren Endpunkten der partiellen bzw. kompletten Schmerzremissionen quantifiziert werden. Schlußfolgerung: Die verschiedenen Fraktionierungsregime unterscheiden sich nicht signifikant hinsichtlich ihrer Effizienz bei ossären Metastasen. Die Palliation ist in ca. 75% aller Fälle gewährleistet mit einer Rate von 33% kompletten und 42% partiellen Schmerzremissionen. Unter alleiniger Berücksichtigung der Schmerzreduktion rechtfertigen diese Resultate nicht die Empfehlung einer Standardfraktionierung. Aus klinisch pragmatischen Gründen sollten gängige Fraktionierungsschemata wie 10mal 3 Gy über zwei Wochen oder 5mal 4 Gy in einer Woche eingesetzt werden. Neben der Palliation sollte jedoch auch – insbesondere bei Patienten mit längerer Prognose – die Remineralisation als Voraussetzung der Stabilisierung und Frakturprävention und als der einzige objektivierbare Parameter des Strahlentherapieerfolgs in zukünftige prospektive Analysen einfließen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1439-099X
    Keywords: Schlüsselwörter: Knochenmetastasen ; Prospektive Studie ; Remineralisation ; Palliative Strahlentherapie ; Mammakarzinom ; Key Words: Bone metastases ; Prospective study ; Remineralisation ; Palliative radiation ; Breast cancer
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background: In a prospective randomized trial we examined pain relief and recalcification following radiotherapy for bone metastases. Patients and Methods: One hundred and seven patients with histologically proven breast, lung, prostate or kidney cancer and radiologically confirmed bone metastases were included in this trial. They were stratified to primary tumor sites and randomized in 2 different fractionation schedules: 1 × 8 Gy vs 10 × 3 Gy. Pain relief was registered using of pain score, analgesic usage and subjective perception of pain. The recalcification was measured at the computertomograph. Pain status and recalcification were assessed before, day after, 6 weeks, 3 and 6 months after radiotherapy. Results: There was no significant difference in overall (81% vs 78%) and complete (33% vs 31%) pain response. In the single dose group (1 × 8 Gy) the pain response was measured a little rarer. The recalcification showed a significant difference between patients in the fractionated group (173%) and the single dose group (120%, p 〈 0.0001). In the fractionated group there was a significant difference between patients with breast and lung cancer (p = 0.015). There was a slight trend favoring 10 × 3 Gy in recalcification for all primary tumor sites but only a significant difference in breast cancer (p 〈 0.001). Conclusion: The basis of pain response and recalcification is different. In mere consideration of pain a short-course fractionation is recommendable. This fractionation schedule is effective, well tolerable and short. In consideration of recalcification a more fractionated schedule is recommendable because the biological efficacy is higher and this leads to better stabilisation.
    Notes: Hintergrund: Es wurde eine prospektive randomisierte Studie zur Bestrahlung von Knochenmetastasen durchgeführt, die sowohl die Schmerzansprechrate als auch die Remineralisation als Kriterien des Therapieerfolgs berücksichtigte. Patienten und Methode: 107 Patienten mit histologisch gesichertem Mamma-, Bronchial-, Prostata- und Nierenzellkarzinom, die eine schmerzhafte und röntgenologisch sichtbare Osteolyse hatten, wurden in die Studie aufgenommen. Es erfolgten eine Stratifizierung nach den Entitäten und eine Randomisation in zwei unterschiedliche Therapiearme (10mal 3 Gy vs 1mal 8 Gy). Die Erfassung der Schmerzansprechrate erfolgte mit Hilfe eines Schmerz- und Schmerzmittel-Scores und der subjektiven Einschätzung der Patienten. Die Remineralisation wurde am Computertomographen gemessen. Sowohl die Schmerzreduktion als auch die Remineralisation wurden vor, unmittelbar nach der Therapie sowie sechs Wochen, drei und sechs Monate nach Bestrahlungsabschluß erfaßt. Ergebnisse: Bei der Schmerzreduktion ergab sich im Vergleich beider Therapiearme sowohl hinsichtlich der Gesamtansprechrate (81% vs. 78%) als auch der kompletten Schmerzreduktion (33% vs. 31%) kein Unterschied. Im 1mal-8-Gy-Arm wurde ein etwas rascheres Ansprechen auf die Therapie beobachtet. Bei der Remineralisation ergab sich ein hochsignifikanter Unterschied (p 〈 0,0001) im Vergleich aller Patienten zugunsten des fraktionierten Therapiearms (173% vs. 120%). Im fraktionierten Arm zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen Mamma- und Bronchialkarzinomen (p = 0,015). Dieser Unterschied wurde im Vergleichsarm (1mal 8 Gy) nicht gesehen. Beim Vergleich der unterschiedlichen Therapiearme hinsichtlich der einzelnen Tumorentitäten zeigte sich zwar bei allen eine Tendenz zugunsten des fraktionierten Therapiearmes, ein signifkanter Unterschied wurde nur beim Mammakarzinom gemessen (p 〈 0,001). Schlußfolgerung: Schmerzreduktion und Remineralisation liegen unterschiedliche Wirkungsmechanismen zugrunde. Bei alleiniger Berücksichtigung der Schmerzen ist ein Kurzzeitschema zu empfehlen, da es effektiv und wenig belastend für den Patienten ist. Unter Berücksichtigung der Remineralisation ist einem fraktionierten Schema der Vorzug zu geben, da hiermit eine größere biologische Wirksamkeit erzielt wird und damit die Grundlage für eine bessere Stabilisierung gegeben ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1439-099X
    Keywords: Schlüsselwörter: Akzelerierung ; Repopulierung ; randomisierte Studien ; Metaanalyse ; Key Words: Acceleration ; Repopulation ; Randomized trials ; Meta-analysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background and Method: The effect of overall treatment time on therapeutic outcome was analyzed comparing the randomized trials on accelerated fractionation for different tumor entities. Only studies using radiotherapy as the definitive locoregional treatment modality were included. Results and Conclusion: Randomized studies were performed for squamous cell carcinomas of the head and neck region as well as for small-cell and non-small-cell carcinomas of the lung. These studies showed, that locoregional control can be improved by accelerated fractionation in comparison to conventional fractionation with the same total dose. With the same antitumor effectiveness of both fractionation schedules, total dose can be reduced using accelerated fractionation.
    Notes: Fragestellung und Methodik: Zur Beantwortung der Frage nach dem Effekt der Gesamtbehandlungszeit der Strahlentherapie auf das Therapieergebnis bei verschiedenen Tumorentitäten wurden die randomisierten Studien zur akzelierten Fraktionierung vergleichend in einer Übersicht dargestellt. Es wurden nur Studien aufgenommen, bei denen die Strahlentherapie die definitive lokoregionale Therapie war. Ergebnisse und Schlussfolgerung: Sowohl bei den Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region als auch bei kleinzelligen und nichtkleinzelligen Bronchialkarzinomen liegen Studienergebnisse vor. Diese zeigen, dass bei konstanter Gesamtdosis im Vergleich zur konventionellen die lokoregionale Kontrolle durch akzelerierte Fraktionierung erhöht wird. Bei gleicher Effektivität beider Fraktionierungschemata gegen den Tumor kann die Gesamtdosis bei akzelerierte Fraktionierung reduziert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1437-2320
    Keywords: Astrocytoma ; autopsy findings ; complications ; intramedullary neoplasm ; long-term results ; neutron therapy ; pilocytic astrocytoma ; spinal tumors ; surgical tumor therapy ; vertebral column
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Abstract Ten patients suffering from intramedullary pilocytic astrocytomas (WHO-classification: astrocytoma grade I) were investigated catamnesticly. Combined surgery and radiotherapy was performed. Seven patients received neutron irradiation postoperatively. In four cases the neurological symptoms were improved after follow-up periods ranging from 33 to 89 months. The three other patients died after 6 to 21 months. The autopsy findings of a 14 year old child are presented. Our results are compared with reports in the literature. In addition, long-term problems of the spinal column are discussed. It seems that the combined surgical and neutron therapy improves the prognosis of pencil gliomas.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...