Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Rheumatologie 56 (1997), S. 105-113 
    ISSN: 0340-1855
    Keywords: Schlüsselwörter Vaskulitis ; Infektionen ; Pathogenese ; Key words Vasculitis ; infections ; pathogenesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Vaskulitiden sind seltene, meist systemische entzündliche Erkrankungen, die das Gefäßsystem in unterschiedlichem Ausmaß und Verteilungsmuster betreffen. Primäre, ätiologisch ungeklärte und sekundäre, auf andere Ursachen (Infektionen, Medikamente, Tumoren) zurückführbare Formen müssen unterschieden werden. Die Panarteriitis nodosa bei der chronischen Hepatitis B und die gemischte Kryoglobulinämie bei der Hepatitis C sind klassische Beispiele für durch Infektionen induzierte Vaskulitiden. Bei der Vielzahl an Patienten mit chronischen Virushepatitiden stellt die Entwicklung einer Vaskulitis jedoch eine seltene Komplikation dar. Auch bei der HIV-Infektion kommen Vaskilitiden vor, was durch häufige und chronische opportunistische Infektionen oder Defekte in der Immunregulation erklärt werden kann. Daneben sind in Einzelberichten oder kleinen Serien eine Vielzahl von teils sehr verbreiteten Erregern als Verursacher von Vaskulitiden beschrieben worden, entweder durch direkte Infektion des Endothels oder durch die Induktion eines immunologischen Prozesses, der zur Gefäßschädigung führt. Es wird postuliert, daß bei jenen Patienten, die durch immunologische Mechanismen ausgelöste Vaskulitiden bei Infektionen entwickeln, eine prädisponierende Reaktionsweise des Immunsystems vorliegt. Nach erfolgreicher Behandlung der Infektion bessert sich in der Regel die Vaskulitis. Da somit eine kausale Therapie möglich ist, sollte bei jeder Vaskulitis auch nach einer zugrunde liegenden Infektion gesucht werden.
    Notes: Summary Vasculitides are rare diseases characterized by inflammation of blood vessels. According to diameter of the blood vessels involved in the inflammatory process, the clinical presentation and the histological appearance, different vasculitic syndromes may be distinguished. Primary vasculitides are of unknown origin while secondary vasculitides may be caused by drugs, malignancy or infection. Panarteriitis nodosa caused by chronic Hepatitis B and mixed cryoglobulinemia secondary to chronic Hepatitis C are classical examples of vasculitides triggered by infections. However, these are rare complications of chronic viral hepatitis. Patients infected by HIV frequently suffer from vasculitis, which may be caused by opportunistic infections and by defects in immune regulation. In numerous case reports, various other infectious particles have been reported to cause different forms of vasculitis, either by direct infection of endothelial cells or by induction of an immunologic process leading to blood vessel destruction. Immunologically mediated vasculitis secondary to infection may be due to a predisposing reactivity of the patient‘s immune system. After successful treatment of the infection, the vasculitis usually subsides. Therefore, all patients with vasculitis should be evaluated for underlying infection.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Social development 4 (1995), S. 0 
    ISSN: 1467-9507
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Psychology
    Notes: In this study, we explored the everyday experiences of 40 infants from families who migrated recently from Central America to the US. Another 42 infants from middle class families of Euro-American background were included to facilitate the evaluation of our methodology and findings. Detailed descriptions of the previous 24 hours were obtained by interviewing the mothers when their infants were 8 and 12 months of age. The infants' experiences and activities were very similar in both groups, and the effects of the mothers', fathers' or others' presence on ongoing activities were similar, too. The groups differed with regard to (1) the circadian distribution of activities, (2) opportunities for interactions with various people, and (3) the differences between weekdays and weekends. Overall, the social worlds of the Central American children were characterized by the simultaneous presence of several people and thus by multiple social partners. The social worlds of the Euro-American children were characterized by more opportunities for dyadic interactions and by exposure to fewer partners.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1471-4159
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Medicine
    Notes: Abstract: The PNS was anticipated to be involved in the modulation of immune responses. To study aspects of this neuronal-immune communication, a recently developed tissue slice method was used to study the effects of adrenergic and opioidergic transmitters on interleukin 6 (IL-6) secretion in the spleen. The α2-adrenergic agonist p-aminoclonidine (10−7M) inhibited IL-6 secretion (control vs. p-aminoclonidine, 100.0 ± 4.76 vs. 59.3 ± 6.6% of control values; p 〈 0.001). The α1-adrenergic agonist methoxamine (10−8M) also inhibited IL-6 secretion (100.0 ± 4.8 vs. 71.5 ± 3.8%; p 〈 0.001). The endogenous opioids β-endorphin (10−10M), methionine-enkephalin (10−9M), and leucine-enkephalin (10−9M) inhibited IL-6 secretion as well (p = 0.0051, p = 0.0337, and p = 0.0226, respectively). Electrical stimulation of spleen slices inhibited IL-6 secretion (100.0 ± 4.3 vs. 56.7 ± 4.6% of control values; p 〈 0.001). The involvement of α-adrenergic and opioidergic molecules in this electrically induced inhibition was shown by the use of antagonists. Electrical inhibition of IL-6 secretion was attenuated by phentolamine (10−7M; p = 0.0345), by naloxone (10−6M; p = 0.0046), by cyprodime (10−8M; p = 0.0014), and by the combination of cyprodime (10−7M) plus phentolamine (10−8M; p 〈 0.0001). We conclude from the complementary studies that the inhibition of IL-6 secretion induced by electrical pulses was mostly mediated by α-adrenergic and μ-opioidergic endogenous transmitters.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Intensivmedizin und Notfallmedizin 35 (1998), S. 574-581 
    ISSN: 1435-1420
    Keywords: Key words Pancreatitis ; cytokines ; anti-cytokines ; Schlüsselwörter Pankreatitis ; Zytokine ; Antizytokine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Zytokine und ihre endogenen Antagonisten werden von Entzündungszellen während der akuten Pankreatitis freigesetzt. Die Rolle der Zytokine in der Initiation der akuten Pankreatitis läßt sich eindrucksvoll am Tiermodell, aber auch an der ERP induzierten Pankreatitis beim Menschen untersuchen. Dabei zeigt sich, daß die Zytokinfreisetzung mit einer gegenregulatorischen Erhöhung der Antizytokine einhergeht. Die Zytokinfreisetzung korreliert gut mit dem Schweregrad der Pankreatitis und erlaubt mithin die Prognose des Krankheitsverlaufes vorauszusagen, wenngleich dies durch die klinische Beurteilung oder mit der Bestimmung der Leukozytenelastase ebenfalls möglich ist. Antientzündliche Zytokine, wie IL-10 oder lösliche Antagonisten/ Rezeptoren von Zytokinen, wie IL-1β und TNF-α sind möglicherweise vielversprechende Stoffe in der Therapie der akuten Pankreatitis, wie dies an Tiermodellen gezeigt wurde und in klinischen Studien jetzt bestätigt werden sollte.
    Notes: Summary Cytokines and their endogenous antagonists are released from inflammatory cells during acute pancreatitis. The role of cytokines in the initiation of acute pancreatitis has been examined in animal models but also in patients using the post-ERP pancreatitis model. Cytokine release was followed by an anti-cytokine release. Serum levels of cytokines correlate well with the severity of the pancreatitis and may be useful as prognostic parameters. However, clinical scores as well as PMN elastase are established in determining prognosis. Anti-inflammatory cytokines, like IL-10 or soluble antagonists/receptors of IL-1β und TNF-α may be promising mediators in the treatment of acute pancreatitis as demonstrated in animal experiments. However, clinical trials are necessary to confirm these promising anticytocine therapeutic strategies.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Gynäkologe 32 (1999), S. 228-229 
    ISSN: 1433-0393
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: T. Glück und T. Schölmerich, Regensburg, geben in der folgenden Rezension ihren Eindruck der Neuerscheinung wieder.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 38 (1997), S. 924-927 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Lebertumoren ; Diagnostik ; Lebermetastasen ; Diagnostik
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über die Stufendiagnostik bei sonographisch nachgewiesenen Herdbefunden in der Leber gegeben. Richtungweisend für das auch in Algorithmen dargestellte Vorgehen ist, ob ein extrahepatischer Tumor bekannt ist oder nicht. So sollten typische Zufallsbefunde („Inzidentalome”) keine weitere Diagnostik auslösen. Zu weiterführenden Diagnostik sei neben der Computer- und Magnetresonanztomographie besonders auf die CT-Arterioportographie hingewiesen. Auch szintigraphische Methoden haben einen hohen Stellenwert, z.B. die Blutpoolszintigraphie mit 99mTc markierten Erythrozyten oder die Funktionsszintigraphie mit 99mTc markierten Substanzen. Die Kernspintomographie mit supraparamagnetischem Eisenoxid, das in den Kupffer’schen Sternzellen des normalen Lebergewebes gespeichert wird, ermöglicht durch den Kontrastunterschied die Unterscheidung zu malignen Strukturen wie hepatozellulären Karzinomen oder Metastasen, in denen sich keine Kupffer’sche Sternzellen finden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 38 (1997), S. 582-589 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Colitis ulcerosa ; Therapie ; M. Crohn ; Therapie ; Immunsuppression ; chronische Darmerkrankungen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Der immunsuppressiven Therapie kommt bei chronischen Darmerkrankungen große Bedeutung zu, insbesondere dort, wo die Standardtherapie nicht den gewünschten Erfolg zeigt. Als Therapie der ersten Wahl gelten bei Colitis ulcerosa 5-Aminosalizylsäure-freisetzende Medikamente, bei Morbus Crohn Kortikosteroide. Innerhalb der Gruppe immunsuppressiver Präparate gibt es erhebliche Wirkungsunterschiede. Darüber hinaus ist die Immunsuppression auch mit ernstzunehmenden Nebenwirkungen belastet. Über den Stellenwert der Immunsuppression als Ergänzung, mögliche oder bei Unverträglichkeit notwendige Substitution der Standardtherapien von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn wird hier eingehend referiert. Auch die Behandlung dieser Erkrankungen in der Schwangerschaft wird dabei erläutert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 39 (1998), S. 263-271 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Leberzirrhose ; Aszites ; Aszites ; spontane bakterielle Peritonitis ; Spontane bakterielle Peritonitis ; Leberzirrhose ; Komplikationen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die bakterielle Fehlbesiedelung des oberen Dünndarms, die bei Leberzirrhose häufig anzutreffen ist und zu der Aszites geradezu prädisponiert, dürfte zum Entstehen der spontanen bakteriellen Peritonitis (SBP) wesentlich beitragen. Mangelernährung, Störungen der unspezifischen und spezifischen regionalen Abwehr spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Bemerkenswert erscheint die nachgewiesene Erhöhung von Interleukin-6 und anderen Makrophagen-assoziierten Zytokinen in der der Aszitesflüssigkeit. Das Krankheitsbild der SBP wird in dieser Übersicht eingehend unter den Gesichtspunkten der Epidemiologie, Klinik, Risikofaktoren, Pathogenese, Diagnostik, Prognose, Therapie sowie Rezidiv- und Primärprophylaxe abgehandelt. Neben einer umfassenden Literaturübersicht stützen sich die Verfasser auch auf Untersuchungen ihres eigenen umfangreichen Krankengut. Am Beispiel der SBP sei wieder einmal daran erinnert, daß eine Komplikation, hier als eine Peritonitis bei Aszites, zwar lange bekannt sein kann, als Krankheitsentität aber viel später erkannt und ausführlich beschrieben wird. Das trifft auf die SBP zu. So steht zu erwarten, daß das Krankheitsbild der spontanen bakteriellen Peritonitis für manche unserer nicht spezialisierten Leser ganz einfach noch nicht in das ärztliche Gesichtsfeld getreten, also schlicht gesagt: neu ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 39 (1998), S. 453-458 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Schock ; Akute Pankreatitis ; Hämodynamik ; Therapeutische Implikationen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Es dürfte wohl an den weitgehend fehlenden klinischen Symptomen liegen, daß man dem Pankreas im Rahmen des Schockgeschehens bisher keine größere Beachtung zugewandt hat. Das scheint angesichts der Häufigkeit pankreatischer Veränderungen im Schock allerdings nicht gerechtfertigt. Die vorliegende Übersicht erläutert sehr plausibel die wahrscheinlichen und gesicherten pathogenetischen Schritte, die über eine gestörte Makro- und Mikrozirkulation zur schweren Pankreasschädigung im Sinne einer ödematösen oder – im schlimmsten Fall – nekrotisiertenden Pankreatitis führen dürften. Konsequent ergeben sich daraus therapeutische Optionen, die hier ebenfalls dargestellt werden. Sicherlich wird man bei künftigen Therapiestrategien der Schockbekämpfung auch die möglichen Pankreasveränderungen mehr als bisher in Betracht ziehen müssen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 39 (1998), S. 161-170 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Akutes Abdomen ; Akute Abdominalbeschwerden ; Präklinische Versorgung ; Notfallmedizin ; Notfall ; Abdomen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Auch in der heutigen Diagnostik, die so häufig durch technisch gestützte Untersuchungen beherrscht wird, nimmt das akute Abdomen mit seiner besonderen Anforderung an klinisch-ärztliche Qualitäten eine Sonderstellung ein. Diagnostik und Befunderhebung stehen dabei ganz im Vordergrund. Sehr bemerkenswert ist, daß bei Patienten unter 50 Jahren in fast 40% keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann, bei Patienten über 50 Jahren nur in ca. 15%. Unter den Diagnosen ist die akute Appendizitis bei den unter 50-Jährigen ca. doppelt so häufig wie bei den über 50-Jährigen, bei denen mit ca. 20% die Cholezystitis die häufigste Ursache ist. Die Mortalität steigt mit dem Lebensalter langsam an, erreicht um das 50. Lebensjahr ca. 1% und um das 80. Lebensjahr ca. 7%. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick sowohl über die abdominellen als auch nicht abdominellen Ursachen des akuten Abdomens. Diagramme zur Ursache, Anamnese, klinischen Diagnostik und zu Befunden ergänzen den Textteil.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...