Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (2)
  • Alkali resistance  (1)
  • Plastid development
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 272 (1982), S. 269-278 
    ISSN: 1432-069X
    Schlagwort(e): Light sensitivity ; Cutaneous irritability ; Chamber testing ; DMSO test ; Alkali resistance ; Skin type ; Duhring chambers ; Lichtempfindlichkeit ; Hautirritabilität ; Kammer-Test ; DMSO-Test ; Alkali-Resistenz ; Haut-Typ ; Duhring-Kammern
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung des Zusammenhanges zwischen der Sonnenempfindlichkeit menschlicher Haut und deren Reaktion auf chemische Irritantien. 44 weiße Probanden mit normaler Rückenhaut wurden getestet. Die minimale Erythemdosis (MED) wurde mit dem Sonnenbrandspektrum einer Quecksilberhochdrucklampe bestimmt. Die Hautirritabilität wurde quantifiziert durch eine Serie von sieben gut bekannten chemischen Irritantien von unterschiedlicher chemischer Struktur, Löslichkeit und Konzentration. Die Reaktion wurde entweder als Schwellenwert der Expositionszeit ausgedrückt (Ammoniaklösung, Natronlauge) oder nach einer Standardexposition bewertet hinsichtlich der Intensität der urticariellen Reaktion (Dimethylsulfoxid) bzw. des Erythems (Natriumlaurylsulfat, Quaternium 1, Krotonöl, Kerosin). Es wurde eine signifikante Korrelation zwischen der MED und allen sieben chemischen Irritantien festgestellt. Die Beziehung war enger für wasserlösliche Irritantien als für lipidlösliche. Trotz starker individueller Abweichungen wird die Bestimmung der MED empfohlen für die Erkennung von empfindlicher Haut. Die Hauttypisierung aufgrund äußerer Kriterien und der Sonnenbrandvorgeschichte erwies sich als weniger zuverlässig.
    Notizen: Summary This investigation examines the relationship between the sun sensitivity of human skin and its response to chemical irritants. Forty-four Caucasoid subjects with normal back skin were studied. The minimal erythema dose (MED) was determined with the sunburning spectrum of a high-pressure mercury lamp. Cutaneous irritability was quantified using a series of seven irritants of different chemical structure, solubility, and concentrations. The response was either expressed as a threshold value of exposure time (ammonium hydroxide, sodium hydroxide) or was graded after a standard exposure in intensity of whealing (dimethyl sulphoxide) or erythema (sodium lauryl sulphate, quaternium 1, croton oil, kerosene). A significant correlation between the MED and the response to all seven primary irritants was found. The relationship was better for water-soluble irritants than for lipid-soluble ones. Despite marked individual variations the determination of the MED is suggested as a valuable tool in identifying hyperirritable skin. Skin typing based on complexion and sunburn history proved to be less reliable.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Planta 148 (1980), S. 279-286 
    ISSN: 1432-2048
    Schlagwort(e): Carotenoids ; Chlorophylls ; Light control ; Phytochrome ; Plastid development ; Sinapis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Notizen: Abstract Carotenoid accumulation in the cotyledons of the mustard seedling (Sinapis alba L.) is controlled by light. Besides the stimulatory function of phytochrome in carotenogenesis the experiments reveal the significance of chlorophyll accumulation for the accumulation of larger amounts of acrotenoids. A specific blue light effect was not found. The data suggest that light exerts its control over carotenoid biogenesis through two separate mechanisms: A phytochrome regulation of enzyme levels before a postulated pool of free carotenoids, and a regulation by chlorophyll draining the pool by complex-formation.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...