Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1975-1979  (2)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Basic research in cardiology 70 (1975), S. 209-216 
    ISSN: 1435-1803
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 7 herzgesunden Patienten wurde die arteriell-koronarvenöse Sauerstoffdifferenz für Glukose, K+, Laktat, pO2, pCO2 sowie pH während einer Glukagoninfusion bestimmt und mit den Werten vor und 10 min nach Infusion verglichen. Entgegen der im Schrifttum mitgeteilten unveränderten myokardialen Laktatextraktion und positiv oder negativ beeinflußten K+-Aufnahme fand sich in diesem Kontingent eine statistisch signifikante myokardiale Laktatproduktion und eine unveränderte Kaliumaufnahme. Der respiratorische Quotient des Herzens nahm zu. Diese Veränderungen werden als Folge einer direkten hormonellen Einwirkung auf den myokardialen Stoffwechsel angesehen und haben nichts mit der Änderung einer aeroben in eine anaerobe Stoffwechsellage zu tun.
    Notes: Summary In 7 healthy-hearted probands the arterial-coronary-venous oxygen difference for glucose, K+, lactate, pO2, pCO2 and pH during a glucagon infusion was determined and compared with the values before and 10 minutes after infusion. Contradictory to the unchanged myocardial lactate extraction and the positively or negatively influenced K+-uptake recorded in the literature, in this contingent there was a statistically significant myocardial lactate production and an unchanged potassium uptake. The respiratory quotient of the heart increased. These changes are regarded as the result of a direct hormonal influence on the myocardial metabolism and have nothing to do with the change of an aerobic into an anaerobic metabolic state.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Basic research in cardiology 70 (1975), S. 217-226 
    ISSN: 1435-1803
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 10 kardial Gesunden (I) und 5 kardial Kranken (II) wurden über Kathetertipmanometer (Statham SF-1) die linksventrikulären Drücke sowie verschiedene aus der Druckkurve und deren 1. Differentialquotienten abgeleitete Kontraktilitätsparameter bestimmt. Es handelt sich im einzelnen um folgende Größen: dP/dtmax,dP/dtmax/DP, die maximal errechnete Verkürzungsgeschwindigkeit der kontraktilen Elemente nach dem 2-Komponenten-Herzmuskelmodell (VCEmaxTP) sowie demMaxwell-Modell (VCEmaxDP) und schließlich die (extrapolierte) maximale Verkürzungsgeschwindigkeit (Vmax) bei fiktiver Last 0. Die Untersuchungen erfolgten vor und während 10minütiger Infusion von 60 μg/kg Glukagon und 10 min nach Beendigung der Infusion. Außer Glukagon wurden auch Digoxin, Etilefrin·HCl (Effortil®) und Orciprenalin (Alupent®) verabfolgt und die gleichen Messungen durchgeführt wie unter Glukagon. Eine sichere Aussage über die Priorität irgendeines der genannten Kontraktilitätsindizes ist dadurch erschwert, daß der enddiastolische Druck sich unter Glukagon nicht wesentlich verändert. Ebensowenig ist eine eindeutige Abgrenzung von Frequenz- und Druckeffekten und Inotropiemechanismen möglich, da mit Ausnahme von VmaxDP sämtliche Parameter qualitativ und quantitativ gleich reagieren. Auf der Basis von VmaxTP ergibt sich nur eine geringe Zunahme der myokardialen Leistungsfähigkeit, die zur Beherrschung digitalis-refraktärer Zustände kaum ausreichen dürfte. Der Rückgang von VmaxDP unter Glukagon kann nicht erklärt werden, zumal unter Digitalis, Orciprenalin und Etilefrin·HCl eine ähnliche Dissoziation der Werte für die maximale Verkürzungsgeschwindigkeit nach dem 2- bzw. 3-Komponenten-Herzmuskelmodell nicht nachweisbar ist.
    Notes: Summary In the cases of 10 cardially healthy humans and 5 patients with heart disease, the left ventricular pressure as well as different parameters of contractility-deduced from the pressure curve and its first derivative-were determined by a catheter-tip manometer (Statham SF-1). In particular the following values were concerned: dP/dtmax,dP/dtmax/DP, the maximal calculated shortening velocity of the contractile elements according to the 2-component heart muscle model (VCEmaxTP) as well as with the Maxwell model (VCEmaxDP) and finally the (extrapolated) maximum shortening velocity (Vmax) under a fictive zero load. The examinations were carried out before and during a 10-minute infusion of 60 mg/kg glucagon and 10 minutes after completing the infusion. Besides glucagon also digoxin, etilefrin·HCl1) and orciprenaline2) were delivered and the same measurements were performed as with glucagon. A definite statement about the priority of any one of the named indices of contractility is rendered more difficult, because the enddiastolic pressure does not change substantially with glucagon. An unequivocal demarcation of frequency and pressure effects and of inotropic mechanisms as just as impossible, because, with the exception of VmaxDP, all parameters react quantitatively and qualitatively in an equal manner. On the basis of VmaxTP the result of glucagon is only a slight increase in the myocardial contractile capability, which would hardley suffice for the treatment of patients, who do not respond to digitalis. The decline of VmaxDP under glucagon cannot be explained. Under digitalis, etilefrin and orciprenaline, a similar dissociation of values for the maximum shortening velocity according to the 2- or 3-component-model of the heart muscle cannot be demonstrated. Das Ausmaß der Veränderungen der linksventrikulären Dynamik des menschlichen Herzens unter Glukagonwirkung wird in der Literatur sehr verschieden beurteilt. Da hierfür möglicherweise unterschiedliche Meßverfahren für die Bestimmung der Kontraktilitätsparameter ursächlich in Frage kommen, wurde auf die Bestimmung der “maximalen Geschwindigkeit der lastfreien Verkürzung der kontraktilen Elemente (Vmax) besonderer Wert gelegt. In den bisher vorliegenden Arbeiten (siehe Diskussion) wurde diese Größe zur Beurteilung der inotropen Glukagonwirkung am menschlichen Herzen in situ noch nicht berücksichtigt. Für Vmax ergeben sich differente Werte je nach Anwendung des 2- oder 3-Komponenten-Herzmuskelmodells. Die Aussagekraft von Vmax wurde ferner durch Vergleich mit den bisher bereits unter Glukagon gemessenen Kontraktilitätsparametern (dP/dtmax, dP/dtmax/DP sowie VCEmax [in der Literatur auch als Vpeak measured bezeichnet]) abzugrenzen versucht (Tab. 1a). Außerdem wurde die Glukagonwirkung dem positiv inotropen Effekt anderer Pharmaka gegenübergestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...