Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1970-1974  (6)
  • Organic Chemistry  (6)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 314-317 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch Acylieren der 3-Desoxy-D-galaktose mit Benzoylchlorid oder mit Toluylchlorid in Pyridin erhält man die Tetra-O-benzoyl- (1a, 3a) bzw. die Tetra-O-p-toluyl-3-desoxy-α,β-D-galaktopyranose (1b, 3b). Daraus lassen sich durch Behandeln mit Chlorwasserstoff oder mit Bromwasserstoff die Benzochlor-(2a) bzw. die Toluobrom-3-desoxy-α-D-galaktopyranose (2b) darstellen. Ihre Pyranose-Strukturen gehen aus der Überführung in das bekannte Methyl-3-desoxy-β-D-galaktopyranosid hervor.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 307-313 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei der Glucosidierung des Benzimidazolonylenquecksilbers mit Acetobromglucose in siedendem Benzol entsteht das N-Glucosid 2, welches durch Behandeln mit Diphosphorpentasulfid in das N-(Tetra-O-acetyl-β-D-glucopyranosyl)-benzimidazolthion übergeführt werden kann. Durch Kochen von Benzimidazolon mit Acetobromglucose und Silbercarbonat in Toluol erhält man das O-Glucosid 4 neben wenig N-Glucosid 2. Das O-Glucosid 4 lagert sich beim Kochen mit Quecksilber(II)-bromid in Benzol teilweise zum N-Glucosid 2 um. Die Umsetzung von N,N′-Bis-(trimethylsilyl)-benzimidazolon und Acetobromglucose in siedendem Benzol bei Gegenwart von Quecksilber(II)-bromid und Quecksilberoxid liefert das N-Glucosid 2. Das N,N′-Diglucosid 3 läßt sich aus N,N′-Bis-(tetra-O-acetyl-β-D-glucopyranosyl)-2,3-dihydro-benzimidazol durch Oxydation mit Selendioxid in Acetanhydrid darstellen.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 385-388 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 635-640 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus Methyl-3-desoxy-D-galaktopyranosid werden 2,4,6-Tri-O-methyl-, 2,4-Di-O-methyl- und 4,6-Di-O-methyl-3-desoxy-D-galaktose synthetisiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 192-197 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei der Acetylierung der 3-Desoxy-D-galaktose mit Acetanhydrid in Gegenwart von Pyridin, Zinkchlorid oder Natriumacetat entstehen im Gemisch Tetra-O-acetate der α- und β-Pyranose sowie der α- und β-Furanose. Die beiden ersteren können durch Kristallisation als reine Verbindungen isoliert werden. Ihre Strukturen lassen sich durch Überführen in das bekannte Methyl-3-desoxy-α-D-galaktopyranosid beweisen, als Zwischenprodukte treten dabei Acetochlor-3-desoxy-α-D-galaktopyranose und Methyl-tri-O-acetyl-3-desoxy-α-D-galaktopyranosid auf. Analog werden aus Tetra-O-acetyl-3-desoxy-α,β-D-galaktofuranose Acetochlor-3-desoxy-α-D-galaktofuranose und Methyl-tri-O-acetyl-3-desoxy-β-D-galaktofuranosid gewonnen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 185-191 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Alkalisalze des N-Methyl-benzimidazolthions ergeben bei der Glucosidierung mit Acetobromglucose in Äthanol oder Aceton-Wasser das N-Methyl-S-glucosid 5 neben wenig N-Methyl-N′-glucosid 3. Die analoge Umsetzung des N-Glucosids 2 liefert aus sterischen Gründen nur das N,N′-Diglucosid 4. Bei der Glucosidierung des Bis-(N-methyl-benzimid-azolthionyl)-quecksilbers in Dimethylformamid erhält man das N-Methyl-S-glucosid 5 neben etwas N-Methyl-N′-glucosid 3, in siedendem Xylol nur das N-Methyl-N′-glucosid 3. Dieses entsteht auch aus dem N-Methyl-S-glucosid 5 durch Kochen mit Quecksilber(II)-bromid in Xylol. Das N-Methyl-S-glucosid 5 läßt sich am besten aus N-Methyl-benzimid-azolthion durch Kochen mit Acetobromglucose und Silbercarbonat in Xylol darstellen. Die Glucosidierung des Bis-[N-(tetra-O-acetyl-β-D-glucopyranosyl)-benzimidazolthionyl]-quecksilbers führt mit guter Ausbeute zum N,N′-Diglucosid 4.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...