Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1591-9528
    Schlagwort(e): Glucocorticoids (microcristalline) ; Macrophages ; Fibroblasts ; Phagocytosis ; Cell-metabolism ; Cell-growth ; Mikrokristalline Glucocorticoide ; Makrophagen ; Permanente Fibroblasten ; Phagocytose ; Zellstoffwechsel ; Zellwachstum
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung 9α-Fluor-16α, 17α-isopropyliden-dioxyprednisolon (FIDP) hemmt nach Staubreiz die Emigration von Makrophagen in den Alveolarraum. Die Aktivität der zur Phagocytose im Alveolarraum zur Verfügung stehenden Zellen ist nicht herabgesetzt. Auch bei Versuchen mit isolierten Zellen war keine durch FIDP bewirkte Phagocytosehemmung zu messen. Kulturzellen veränderten sich morphologisch unter dem Einfluß von mikrokristallinem FIDP stark. Außer einer ausgeprägten Epithelisierung der spindligen Fibroblasten bildeten sich um die Kerne große Höfe gekörnten Plasmas. Anschließend war eine starke Vacuolisierung des Plasmas zu beobachten. Die morphologischen Veränderungen waren reversibel. Die Milchsäureentstehung in diesen Kulturen war zeitweise total gehemmt. Der O2-Verbrauch entsprach dem nur geringfügigen Wachstum dieser Kulturen. Die Stoffwechseldepression war ebenfalls reversibel. Da die durch gelöstes Glucocorticoid hervorgerufene Stoffwechsel- und Wachstumsminderung nach Auswaschen rückläufig war, während sie bei gleichen Versuchsbedingungen unter FIDP bis zu 4 Wochen anhielt, nehmen wir eine Phagocytose der Glucocorticoidkristalle durch die Zellen an, die ihre Wirkung in den Phagocyten über 4 Wochen aufrechterhalten. Am Beispiel dieser Wirkung ist zu diskutieren, ob der Einfluß der Glucocorticoide auf die entzündungsaktiven Zellen auf den gleichen Stoffwechselveränderungen beruhen, wie wir sie in unseren Kulturen messen konnten.
    Notizen: Summary 9α-fluor-16α,17α-isopropyliden-dioxyprednisolon (FIDP) inhibits after dust irritation the emigration of macrophages into the alveolar space. The activity of the cells available to phagocytosis in the alveolar space has not been reduced. Also in experiments with isolated cells no inhibition of phagocytosis, induced by the action of FIDP, could be measured. Culture cells altered strongly morphologically under the influence of micro-crystalline FIDP. Besides a marked epithelisation of spindle fibroblasts, large halos of granular plasma formed around the nuclei. Following, a strong vacuolisation of plasma could be observed. The morphological changes were reversible. Lactic acid production in these cultures has been completely inhibited for some time. O2-consumption corresponded to the only feeble growth of these cultures. Metabolic depression was also reversible. As the metabolic and growth reduction produced by the solved glucocorticoid was retrograde after ablution while it continued under FIDP under the same test conditions up to 4 weeks, we assume a phagocytosis of the glucocorticoid crystals by the cells which maintain their activity in the phagocytes over a period of 4 weeks. Tating this effect as example, there is to discuss whether the influence of glucocorticoids on the active inflammatory cells are based on the same metabolic changes as those we were able to measure in our cultures.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1591-9528
    Schlagwort(e): Glucocorticoides ; phagocytosis ; macrophages ; fibroblastes ; dust exposition ; Glucocorticoide ; Phagocytose ; Makrophagen ; Fibroblasten ; Staubexposition
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Glucocorticoide hemmen die Phagocytoseaktivität von permanenten Fibroblasten und Makrophagen in vitro. In der Kultur gezüchtete Monocyten gewöhnten sich bei einer Corticoiddauerbehandlung an das veränderte Milieu, ihre anfänglich gehemmte Phagocytoseaktivität nahm wieder zu. Makrophagen aus Rattenlungen sowie menschliche Entzündungsmakrophagen zeigten nach Corticoidbehandlung eine deutliche Abnahme ihrer Phagocytoseaktivität, die bei den Rattenmakrophagen von der Dauer der Behandlung und der Dosis abhängig war. Bei Bestaubung von corticoidbehandelten Ratten konnte ebenfalls eine von der Behandlungsdauer abhängige Abnahme der Phagocytoseaktivität im Alveolarraum beobachtet werden. Bei Kurzbehandlung zeigte sich eine bimodale Wirkung des applizierten Glucocorticoids durch gesteigerte Makrophagenemigration in den Alveolarraum.
    Notizen: Summary Glucocorticoides inhibit the phagocytosis activity of permanent fibroblasts and macrophages in vitro. Monocytes raised in culture become accustomed to the changed medium during a continuous corticoide treatment; their initially inhibited phagocytosis activity increased again. Macrophages from rat lungs as well as human inflammation macrophages showed after corticoide treatment a marked decrease of their phagocytosis activity dependent, in case of rat macrophages on the duration of treatment and dose. During dusting of rats treated with corticoides, there could also be observed a decrease of the phagocytosis activity in the alveolar region dependent on the duration of treatment. In case of a short treatment there was a bimodal effect of the applied glucocorticoides showed by increased macrophage emigration into the alveolar region.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...