Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1935-1939  (13)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde ein Apparat zur Messung der Lichtdurchlässigkeit (Trübung) gebaut; er beruht darauf, daß zwei über ein Galvanometer gegeneinander geschaltete Sperrschichtphotozellen dann stromlos werden, wenn beide gleich stark belichtet werden. 2. Mit dieser Apparatur wurde die Bildung eines Merkurisulfidsoles. zeitlich gemessen, welches beim starken Verdünnen einer komplexen farblosen Natriumsulfid-Quecksilbersulfidlösung entsteht. 3. Die Solbildungsgeschwindigkeit ist um so größer, je größer die zugesetzte Wassermenge und je weniger komplex die Lösung ist. Kochsalz-Zusatz wirkt beschleunigend. 4. Wird nicht weit genug verdünnt oder ist die Lösung sehr komplex, so entsteht kein Sol, sondern ein Niederschlag. 5. Bei höheren Komplexsalzkonzentrationen und bei stärker komplexen Lösungen, bei denen noch ein Sol entsteht, ist eine Anfangsverzögerung (Inkubationszeit) festzustellen. 6. Mit der gleichen Apparatur wurde die Kinetik der Zersetzung verdünnter Na2WO4-Lösungen durch starke Säuren am Auftreten der durch die entstehende kolloide WO3 hervorgerufenen Opaleszenz gemessen. HCl, HBr, HNO3, HClO4 wirken etwa gleichstark, H2SO4 bedeutend schwächer; Dextrin verzögert das Auftreten der Trübung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 88 (1939), S. 112-116 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 89 (1939), S. 328-340 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 80 (1937), S. 44-56 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 80 (1937), S. 166-174 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung für den II. Teil Eine Methode zur Bestimmung des eingeschlossenen Chlors mit Hilfe von Uberführungsmessungen wird beschrieben. Da sich die Methode ausschließlich analytischerHilfsmitttel bedient, ist die Anwendbarkeit derselben bei den üblichen Ausmaßen der verwendeten Apparate auf ein bestimmtes Konzentrationsgebiet beschränkt, dessen untere Grenze bei etwa 2,44 · 10−2 Mol Fe2O3/Liter und 4,70 · 10−3 Mol Cl/Liter liegt. Es wird der Einfluß der Spannung des bei der Überführung verwendeten Stromes untersucht und festgestellt, daß dieselbe keinen Einfluß auf die Ergebnisse ausübt, wenigstens in dem untersuchten Spannungsintervall von 72 bis etwa 1000 Volt. Der Einfluß der Alterung der Sole wird untersucht und festgestellt, daß die Messungen nur mit ausgereiften Solen durchgeführt werden können, da junge Sole sich während der Messung verändern. Die gefundenen Werte werden verglichen mit den aus der Messung mit Kalomel- und Chlorsilberelektroden gefundenen Aktivitäten. Es wurde befriedigende Übereinstimmung erzielt. Die Methode beruht auf dem Gesetz der unabhängigen Ionenwanderung von Kohlrausch.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Im I. Teil dieser Arbeit 15) war festgestellt worden, daß die Reproduzierbarkeit der mit der Abreißmethode gemessenen Oberflächenspannung von Seifenlösungen zu wünschen übrig läßt; das gilt auch für die früher mitgeteilten systematischen Messungen 16) an den Na-Salzen der Fettsäuren unter CO2-Ausschluß. Die systematischen Messungen sind in der vorliegenden Arbeit auf die K- und Li-Salze der Fettsäuren ausgedehnt worden, wobei die im I. Teil der Arbeit aufgefundenen Störungsursachen (Oberflächenwirkungen, Glaswirkungen, Ringwirkungen) durch eine geeignete Versuchsanordnung möglichst beseitigt worden sind, wodurch es gelang, reproduzierbare Werte zu erhalten. 2. Es wurde die Abhängigkeit der Oberflächenspannung von der Temperatur untersucht und es konnte erneut 16) festgestellt werden, daß die Oberflächenspannung mit zunehmender Temperatur linear abnimmt. Abweichungen hiervon wurden teils durch Glas- und Ringwirkungen, teils durch Veränderungen des Lösungszustandes der Seife mit der Zeit oder in Abhängigkeit von der Temperatur erklärt. Die störenden Glaswirkungen werden mit zunehmender Temperatur geringer. — Die schon früher 16) mitgeteilte Beobachtung, daß die σ/t-Kurve mit zunehmenden Seifenkonzentrationen flacher wird (= kleinerer Temperaturkoeffizient), konnte auch an den K- und Li-Salzen gemacht werden. Abweichungen hiervon konnten auf Veränderungen des Lösungszustandes (Auflösung von Trübungen und Niederschlägen mit steigender Temperatur) zurückgeführt werden. 3. Es wurde der Einfluß der Seifenkonzentration auf die Oberflächenspannung untersucht. Die früher) an den Na-Salzen beobachtete Erscheinung, daß die Oberflächenspannung bei mittleren Seifenkonzentrationen steil abfällt, konnte auch an K- und Li-Salzen festgestellt werden; wie früher) bei den Na-Salzen, konnte auch hier festgestellt werden, daß in diesem Bereich die Oberflächenspannung von K-Salzen der Myristin-, Palmitin-, Stearin- und Abietinsäure sowie des Li-Salzes der Abietinsäure direkt proportional dem Logarithmus der Seifenkonzentration abnimmt. 4. Vergleicht man die Aktivitäten der Na-, K- und Li-Salze miteinander, so kann man feststellen, daß das Kation keinen Einfluß auf die Oberflächenaktivität ausübt. Hiervon weichen nur ab das Li-Oleat, das aktiver ist als das Na- und K-Oleat, und das Na-Palmitat, welches aktiver ist als K- und Li-Salz. Die Lithiumsalze der Fettsäuren sind schwerer löslich als die Na- und K-Salze. 5. Bei den niederen Konzentrationen der K-Seifen (10−5 bis 10−4 g/ccm) findet man die Traube'sche Regel qualitativ bestätigt; bei den Li-Seifen zeigt das Myristat die geringste Oberflächenspannung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 82 (1938), S. 319-335 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 83 (1938), S. 37-51 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Zur quantitativen Bestimmung der Aufnahme von Alkyl-Pyridiniumhalogeniden an Halogensilbersolen wird eine Ultrafiltrationsmethode mit Glasfritten angegeben. Für Duodezyl-Pyridiniumchlorid kann eine Adsorptionsisotherme für die Adsorption am Ultrafilter aufgestellt werden. 2. Die Messung der Aufnahme von Duodezyl-pyridiniumchlorid an Jodsilbersolen ergibt Kurven mit einem scharfen Podest. Bei geringen Konzentrationen erfolgt quantitative Aufnahme. Eine Berechnung der Gesamtoberfläche der Jodsilberteilchen des Soles und der Gesamtquerschnittsfläche der aufgenommenen und aufgerichteten Duodezyl-Pyridiniumionen ergibt für den Kurvenknickpunkt eine größenordnungsmäßige Übereinstimmung dieser beiden Werte. Es wird die Vermutung ausgesprochen, daß am Knickpunkt der Kurve Sättigung der Oberfläche der Solteilchen erfolgt ist und die Oberfläche mit einer monomolekularen Schicht von Duodezyl-Pyridiniumionen bedeckt ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 83 (1938), S. 262-278 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...