Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1930-1934  (6)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Boston, Mass., etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
    The North American Review. 230:5 (1930:Nov.) 561 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 1578-1581 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Das Insulin steigert am nicht achylischen Magen 75–90 Minuten nach der Injektion mit Regelmäßigkeit die Acidität und meistens die Magensaftmenge. Es handelt sich um eine spezifische Insulin- und nicht etwa um eine Eiweißwirkung. Die Wirkung des Insulins auf die Magensekretion ist ein Frühsymptom oder eine Teilerscheinung der Hypoglykämie, denn die Blutzuckerkurve verhält sich spiegelbildlich zur Magensekretion; sie erreicht niedrigste Werte, wenn die Magensekretion zu höchsten Werten ansteigt. Diabetiker zeigen keine Magenreaktion, wenn sie nicht hypoglykämisch werden. Werden aber Diabetiker hypoglykämisch, so zeigen sie die gleiche, wenn auch etwas weniger intensive Steigerung der Magensekretion nach Insulin wie Stoffwechselgesunde. Mit Insulin gelingt es wie mit Histamin, unter Anaciditäten die nichtkompletten Achylien zu erfassen. Diagnostisch scheint das Insulin dem Histamin darin gleichwertig zu sein, es ist ihm überlegen wegen der wesentlich geringeren und jederzeit leicht bekämpfbaren Nebenerscheinungen. Es empfiehlt sich nicht, an stoffwechselgesunden superaciden Ulcuskranken eine Insulinkur durchzuführen, da hier das Insulin zu ganz erheblichen Säuresteigerungen führt. Hingegen eignet sich das Insulin zur Mastkur bei Subaciden, Appetitlosen und Anaciden ganz besonders.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 11 (1932), S. 1984-1985 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 176 (1934), S. 226-237 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung 1. Es wurden die Veränderungen an dem Ekg normaler und an experimenteller Beriberi erkrankter Tauben nach intravenöser Injektion von Digitoxin untersucht. Die Elektrokardiogramme wurden mit einem Cambridge-Saitengalvanometer aufgenommen. Der Aktionsstrom des Herzens wurde von dem linken Flügel — linken Bein des nicht gefesselten Tieres mit silbernen Nadelelektroden abgeleitet. 2. An dem auf diese Weise erhaltenen Ekg entspricht der Vorhoftätigkeit eine wohldefinierte Zacke (P), während der Kammerkomplex aus einer kleinen positiven Zacke (R), einer großen negativen Zacke (S) und aus einer gut ausgebildeten Zacke (T) besteht. 3. Das Ekg der Beriberi-Tauben unterscheidet sich bezüglich der Form nicht von dem der normalen Tauben. In den Einzelheiten sind aber einige Abweichungen zu verzeichnen: die Zahl der Herzrevolutionen und der Pulse ist in der gleichen Zeitspanne geringer, die überleitungszeit verlängert, und in der Mehrzahl der Fälle hat sich die ZackeT verflacht. Hier ist also gegenüber normalen Tauben scheinbar eine Vagotonie vorhanden. 4. Werden 0,2 mg/kg Digitoxin in die Flügelvene von normalen Tauben injiziert, so wird die Reizbildung herabgesetzt, die Reizleitung gehemmt und dadurch die Pulszahl heruntergedrückt. An dem Ekg ist die Überleitungszeit verlängert und dieT-Zacke verflacht. 0,25 mg/kg Digitoxin rufen schwere Herzstörungen (Arrhythmie, A.-V.-Block, Kammer-automatie) hervor. 5. Bei Beriberi-Tauben bewirken dagegen 0,2 mg/kg Digitoxin Pulsbeschleunigung und im allgemeinen Erscheinungen, welche auf Vaguslähmung oder erhöhten Sympathicotonus hinweisen. 0,25 mg/kg verursachen ähnlich wie beim gesunden Tier schwere Herzstörungen (Arrhythmie, A.-V.-Block, Kammerautomatie).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 134 (1934), S. 662-662 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] IN 1932 Travers and Hockin described a phenomenon associated with the formation of methane and of condensation products during the pyrolysis of pure ethane1. When this gas is heated to the neighbourhood of 600°, ethylene and hydrogen are formed very rapidly, and a state is ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 16 (1933), S. 1226-1248 
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: 1. In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss untersucht, den einige Sulfosäuren aromatischer Kohlenwasserstoffe auf die Affinität wasserlöslicher (basischer) Farbstoffe, insbesondere Malachitgrün, zur Acetatseidenfaser ausüben.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...