Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Abdominal drainage  (1)
  • Biceps tendon  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 375 (1990), S. 19-23 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Biceps tendon ; Labrum glenoidale ; Sulcus bicipitalis ; Phylogenesis ; Anatomy
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die polarisationsoptische and histologische Untersuchung des oberen Bicepssehnenabschnittes an 26 Schultern bestätigt, daß die Sehne ihren Ursprung nicht nur, wie allgemein angenommen, am Tuberculum supraglenoidale hat, sondern außerdem γ-förmig im Labrum glenoidale. Dieser Befund kann phylogenetisch erklärt werden. Im weiteren Verlauf der Sehne können neue Befunde im Bereich des Sulcus bicipitalis erhoben werden. Hier ist regelmäßig ein Mesotenonium nachweisbar, das durch einen bindegewebigen Ausläufer an Sulcusdach oder -grund befestigt ist. Darüberhinaus wird gezeigt, daß das Sulcusdach nicht als Ligament (Ligamentum transversum humeri) anzusprechen ist, es handelt sich vielmehr um Ausläufer der Kollagenfasern von Subscapularis- bzw. Kapselansatz am Tuberculum minus.
    Notizen: Summary 26 shoulders are studied by polariscopic and histologic examination. It can be confirmed that the origin of the long biceps tendon is not only at the supraglenoid tubercle, but also γ-shaped in the glenoid labrum. This finding can be explained by phylogenetic means. Further details are found during the course of the tendon through the bicipital groove. A mesotenonium is seen regularly. This is fixed either to the roof or the ground of the sulcus by a band of connective tissue. It is shown also, that the roof of the groove is not a ligament (ligamentum transversum. humeri) but consists of collagen fibers continuing from the subscapularis and capsular attachment at the lesser tubercle.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 352 (1980), S. 557-557 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Abdominal drainage ; Contamination ; Infection ; Bauchhöhlendrainage ; Kontamination ; Infektion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung In einer prospektiven Studie bei 212 Patienten mit aseptischen und bedingt aseptischen Operationen wurden intra- und postoperativ Abstriche vom Drainzielgebiet und Wunddrain zur bakteriologischen Untersuchung entnommen. Während bei aseptischen Eingriffen in 13%, bzw. bei bedingt aseptischen Eingriffen in 54% ein positiver bakterieller Befund am Operationssitus festgestellt wurde, fand sich postoperativ am Wunddrain in 18% bzw. 32% ein positiver Keimnachweis. Die Analyse der Keimarten erlaubt die Vermutung, daß eine Migration von Hautkeimen durch das Wunddrain möglich ist.
    Notizen: Summary In a prospective study on 212 patients who had aseptic and conditioned aseptic operations, smears from the region of drainage and from the drainage material itself were taken per- and postoperatively. Whereas bacterial contamination was found in 13% and 54% of the aseptic and conditioned aseptic operations respectively during surgery, 18% and 32% revealed positive proof of bacterial infection postoperatively. From the analysis of the type of bacteria it can be assumed that migration of bacteria from the skin through the drainage tube can occur.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...