Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 225 (1978), S. 103-107 
    ISSN: 1432-0711
    Schlagwort(e): Akne ; Hirsutismus ; Seborrhoe ; Cyproteronazetat ; Zyklus ; Acne ; Hirsutism ; Seborrhea ; Cyproterone acetate ; Menstrual cycle
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The effectiveness of therapy with cyproterone acetate and ethinyl estradiol was studied in 103 women. Acne and seborrhea responded best with 91.7 and 93.3% respectively, including complete and partial therapeutic success. For hirsutism complete remission and partial improvement were found in 75.3% of the treated women. Under therapy, body weight did not change in 51.9%, while 24.7% of the patients gained weight and 23.4% lost weight. The cycle length remained normal after therapy in 35.8%. Normalization or improvement was found in 54.7%. In 6.3% no improvement was noted after therapy and in 3.2% cycle irregularity developed in women with previous undisturbed pattern. According to BBT, improvement of the functional capacity of the reproductive system was found in 32.9% of the patients. Only 3% of the women studied demonstrated a deterioration. The 17-ketosteroid excretion was diminished in 35.3% after therapy and remained unchanged in 64.7%. The therapeutic regimen used for the study was well tolerated and good cycle control was obtained.
    Notizen: Zusammenfassung Der Therapieerfolg einer Kombination von Cyproteronazetat und Äthinylöstradiol wurde bei 103 Frauen untersucht. Akne und Seborrhoe sprachen in 91,7 bzw. 93,3% am besten an. Beim Hirsutismus wurde eine komplette Remission oder teilweise Verbesserung in 75,3% beobachtet. Unter Therapie änderte sich das Körpergewicht in 51,9% nicht, während 24,7% der Patientinnen eine Gewichtszunahme und 23,4% eine Gewichtsabnahme aufwiesen. Die Zykluslänge war vor und nach Therapie in 35,8% unverändert, eine Verbesserung wurde in 54,7% festgestellt. Nur in 3,2% traten Zyklusunregelmäßigkeiten auf. Entsprechend den geführten Basaltemperaturkurven kam es bei 32,9% der Frauen zu einer Verbesserung des Zyklusablaufes. Nur bei 3,2% trat eine Verschlechterung auf. Die 17-Ketosteroidausscheidung war nach Therapie bei 37,3% geringer als vor der Therapie und bei 64,7% der Frauen blieb sie unverändert. Dosis und Anwendungsdauer erwiesen sich als günstig und eine gute Zykluskontrolle wurde erreicht.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-0711
    Schlagwort(e): Bromoergocryptin ; Prolaktin ; Amenorrhoe ; Galaktorrhoe ; Schwangerschaft ; Fötoplazentare Funktion ; Bromoergocryptine ; Prolactin ; Amenorrhea ; Galactorrhea ; Pregnancy ; Feto-placental Function
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary 18 pregnancies occurred after treatment with bromoergocryptine in 17 patients who wished to conceive, but who suffered from anovulation of varying aetiology. The course of 15 pregnancies was uneventful. Three pregnancies ended in abortion. Nine of the 17 women had hyperprolactinemic amenorrhea. Furthermore, one woman had normoprolactinemic post-pill amenorrhea, another normoprolactinemic anovulatory oligomenorrhea and a third normoprolactinemic anovulatory regular menstruations. With the exception of one woman, all had galactorrhea. The courses of pregnancy were monitored by frequent ultrasound measurements of the fetal biparietal diameter, maternal urinary estriol excretion and radioimmunological measurements of plasma estrone, estradiol, unconjugated and immunoreactive estriol, progesterone, and HPL. All data were within the normal ranges and all babies were healthy at birth and had no teratogenic defects. The data prove the great value of bromoergocryptine in the treatment of hyperprolactinemic anovulation, sometimes even in the treatment of normoprolactinemic anovulation. Moreover, the results indicate no adverse effect on either the course or the outcome of pregnancy.
    Notizen: Zusammenfassung 18 Schwangerschaften traten bei 17 anovulatorischen Frauen nach einer Ovulationsinduktion mit Bromoergocryptin auf. 15 dieser Frauen hatten einen normalen Schwangerschaftsverlauf und drei einen Abort. Neun der 17 Frauen hatten eine hyperprolaktinämische Amenorrhoe, eine Frau eine normoprolaktinämische Post-pill-Amenorrhoe und eine weitere einen normoprolaktinämischen anovulatorischen Zyklus. Außer einer hatten alle Frauen eine Galaktorrhoe. Die Schwangerschaften wurden überwacht durch häufige Ultraschallmessungen des fötalen biparietalen Durchmessers, Urinöstriolbestimmungen und radioimmunologischen Messungen von Östron, Östradiol, freiem und konjugiertem Östriol, Progesteron und HPL im Serum. Alle Werte waren im Normbereich. Bei der Geburt waren alle Kinder gesund und hatten keinerlei Mißbildungen. Diese Ergebnisse zeigen die große Effektivität von Bromoergocryptin in der Behandlung der hyperprolaktinämischen Anovulation und manchmal sogar auch der normoprolaktinämischen Anovulation. Des weiteren ergibt die vorliegende Untersuchung keinen Hinweis auf eine erhöhte Schwangerschaftsmorbidität oder teratogene Wirkung von Bromoergocryptin.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...