Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 19 (1988), S. 306-311 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Statistical Size Effect Under Alternating LoadThe results of 41 series of tests with smooth cylindrical and notched specimens, subjected to uni- and multiaxial alternating loads (tensioncompression, torsion, rotating bending and combined torsion and bending), are compared with theoretically predicted data. The prediction are based on the „Weakest-Link-Concept“. Multiaxial stresses are included either by means of suitable strength criteria, or by a fracturemechanical consideration of a crack in a multidimensional stress field. For the evaluation of the experimental data the 2-parametric Weibull's equation was used. The experimental and theoretical results may deviate by less than 20%, when the ratio between the strength at cyclic torsion and cyclic bending ist taken into account in the function of survival probability [eqns. (2), (7)].
    Notizen: Anhand von Versuchsergebnissen aus 41 Serien glatter, gekerbter und hohler Rundproben, die in vier Wechselbeanspruchungsarten (Zug-Druck, Torsion und überlagerte Torsion-Biegung sowie Umlaufbiegung) geprüft wurden, können unterschiedliche Ansätze zur Erfassung des statistischen Größeneinflusses bei mehrachsiger Last beurteilt werden. Die theoretischen Beschreibungen basieren auf dem Fehlstellenmodell. Mehrachsige Lastverläufe lassen sich entweder über Festigkeitskriterien, oder direkt durch bruchmechanische Überlegungen am Riß im mehrachsigen Spannungsfeld berücksichtigen. Die Gegenüberstellung von Theorie und Versuchsergebnissen zeigt, daß mit geeigneten Ansätzen Vorhersagen mit Abweichungen kleiner 20° möglich sind, wenn das Verhältnis von Torsions- zu Biegewechselfestigkeit als zusätzlicher Parameter einfließt.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-0878
    Schlagwort(e): Nucleation ; Crystal formation ; Organic matrix ; Active centres of nucleation ; Dentine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Von neu gebildetem, gefriergetrocknetem Dentin in Rattenschneidezähnen und von alkohol- und formol-fixiertem, reifem menschlichen Dentin wurden Ultradünnschnitte bei Vergrößerungen 20 000∶1 und 40 000∶1 in Fokusreihen aufgenommen.Die gut fokussierten Aufnahmen des Ratten-Dentins wurden auf nichtschrumpfendem Photopapier und Diafilm-Material 20 0000∶1 nachvergrößert. Mit einem Meßmikroskop wurden 507 Abstände zwischen den punktförmigen Keimen in den Ca-Phosphat-Nadeln und -Ketten sowie 536 Seitenabstände zwischen dicht zusammenliegenden, parallel verlaufenden Nadeln und Ketten bestimmt. Außerdem konnten in beiden Dentin-Arten die am häufigsten auftretenden Abstände beider Abstandsarten durch Anwendung der Laserbeugung auf die bei 20 000∶1 aufgenommenen Filme erhalten werden. Die morphologisch bestimmten Punktkeimabstände und die Seitenabstände lagen vor allem im Bereich von 37–63 Å, die durch Laserbeugung erhaltenen Werte für das neugebildete Dentin im Bereich von 30–52 Å, während sie beim reifen menschlichen Dentin noch bis zu Werten um 65 Å reichten. Wie bei Höhling u. Mitarb. (1970) wurden die Punktkeimabstände als Abstände zwischen den akiven, keiminduzierenden Zentren auf einer kettenartigen Matrix diskutiert. Aus der Morphologie der Keime wurde ferner geschlossen, daß sich hier die blättchenförmigen Kristallite im allgemeinen durch Zusammenwachsen von Nadeln bilden, wenn diese dicht und parallel zusammenliegen.
    Notizen: Summary The growing ends of rat incisors were freeze-dried and embedded in methacrylate without contact with any other solution. Dentine from alcohol and formalin fixed human teeth was also embedded in methacrylate. Ultrathin sections were prepared and electron micrographs taken at original magnifications of X20 000 and X40 000. The best focussed pictures from through focus series were selected for photographic enlargement to a total of X200 000. 507 measurements of the distance between dot-like nuclei in the calcium phosphate needles and chains and 536 measurements of the distance between the neighbouring parallel chains and needles were made using a measuring microscope. In addition, the most commonly occurring separation distances between the dot-like nuclei — within individual rows or between neighbouring rows—were measured by laser diffraction of the x20 000 EM negatives. The most commonly occurring range for the distance between the dot-like nuclei and the lateral distance between the rows as determined morphologically was 3.7–6.3 nm. The corresponding value as determined by laser diffraction for the recently formed rat incisor dentine lay in the region 3.0–5.2 nm, whereas the same value reached to 6.5 nm in the case of mature human dentine. The distances between the dot-like nuclei are regarded as representing the distances between active nucleus-inducing centres on a chain-like matrix. From a study of the morphology of the nuclei it is concluded that the plate-like crystallites usually arise through fusion of needle-like rows of dot-like nuclei when these lie close and parallel to one another.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Polarographic Behaviour of Molybdenum(VI) with Special Reference to the Reactions of Molybdenum(V)The reduction of molybdenum(VI) proceeds via molybdenum(V) to molybdenum(III) in sulfuric acid. A dimerization of the formed molybdenum(V) takes place according to a D-mechanism, if hydroxide ligands are involved. The rate of dimerization is large enough to influence the polarographic picture for cH2SO4 〈 2 mol · 1-1 considerably. No experimental reference could be obtained to the existence of molybdenum(IV) during polarography. It was shown, that the preparation of very unstable solutions containing monomeric paramagnetic molybdenum(V) complexes is possible.A summary of the chemical reactions is suggested.
    Notizen: Die Reduktion von Molybdän(VI) führt in Schwefelsäure über Molybdän(V) zu Molybdän(III). Enthält das sich zunächst bildende monomere Molybdän(V) Hydroxidliganden, so erfolgt eine Dimerisierung nach dem D-Mechanismus. Diese Dimerisierung ist für cH2SO4 〈 2 mol · 1-1 so schnell, daß das polarographische Bild entscheidend durch diesen Prozeß geprägt wird. Während der Reduktion gibt es keine Hinweise für das Auftreten von Molybdän(IV). Unbeständige Lösungen monomerer paramagnetischer Molybdän(V)-Komplexe konnten erhalten werden.Ein zusammenfassendes Reaktionsschema wird vorgeschlagen.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Electroanalysis 1 (1989), S. 1-11 
    ISSN: 1040-0397
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: A review of the various simultaneous ESR-electrochemical techniques that have been developed is presented. Special advantages and disadvantages of the stationary and flow-through cell configurations are described. A critical evaluation of the in situ ESR-electrochemical cells developed to date has also been made. A selected survey of applications is presented to illustrate the wide range of chemical information on redox reactions which can be obtained by the simultaneous ESR-electrochemical method.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 988-995 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Für ein versetztes und zwei fluchtende Rohrbündel wurde der Einfluß der Rohrreihenzahl auf den Wärmeübergang und den Druckverlust durch Änderung der Reihenzahl bei Reynolds-Zahlen zwischen 104 und 106 untersucht. Es zeigte sich, daß die einzelnen Rohrreihen nicht gleichmäßig an dem Auftreten der charakteristischen Änderungen des Wärmeüberganges und des Druckverlustes bei Reynolds-Zahlen von etwa 2 · 105 beteiligt sind. Auf Grund der Ergebnisse werden Vorschläge für die Auslegung von Wärmetauschern gemacht, deren Rohrreihenzahl sich wesentlich von zehn unterscheiden.
    Zusätzliches Material: 15 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Propellants, Explosives, Pyrotechnics 3 (1978), S. 19-23 
    ISSN: 0721-3115
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Detonationsübertragung von selektiv detonierenden Wettersprengstoffen hängt in besonderer Weise von dem Einschluß der Ladesäule ab. Obwohl es für eine standardisierte Prüfung notwendig ist, eine einheitliche Prüfapparatur zu erstellen, dürften Versuche zur Detonationsübertragung unter praktischen Einschlußbedingungen doch von erheblichem Interesse sein.Zur Tagung der Europäischen Kommission 1972 war ein kurzer Beitrag vorgelegt worden, der sich mit der Detonationsübertragung verschiedener Wettersprengstoffe mit Ionenaustausch in Bohrlöchern in der Kohle und im Karbongestein über ein Hindernis von Acetatscheiben hinweg befaßte. Diese Arbeiten wurden fortgesetzt, wobei besonders eine Kombination von Luftabstand und Hindernis aus Acetatscheiben in Betracht gezogen wurde.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...