Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Polymer and Materials Science  (7)
  • Chronic hand infection  (1)
  • 1
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Zusätzliches Material: 22 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 25 (1994), S. 389-398 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Thermal-Mechanical Fatigue Behaviour of NiCr22Co12Mo9The fatigue behaviour of the Ni-based alloy NiCr22Co12Mo9 (corresponding to Inconel 617) under combined cyclic thermal and mechanical “in-phase”- and “out-of-phase”-loading was investigated with a constant minimum cycle temperature of 473K and a constant total strain amplitude of 6,25% at maximum cycle temperatures To ranging from 873K to 1473K. It was found that the cyclic deformation behaviour and the corresponding development of the microstructure during the tests were mainly determined by the maximum cycle temperatures. With increasing To increasing recovery processes occurred accompanied by charakteristic changes in the microstructure which reduced cyclic hardening. In contrast, both maximum cycle temperature and cycle mode determined surface deteriorations, which were characterized by surface cracks, and fatigue life. At the highest temperatures during the in-phase-loading cycles, the occuring tensile stresses caused increasing amounts of intergranular damage with corresponding reductions of fatigue life.
    Notizen: Das Ermüdungsverhalten der Nickelbasis-Legierung NiCr22Co12Mo9 (vergleichbar Inconel 617) unter überlagerter thermischer und mechanischer „in-phase“- und „out-of-phase“- Wechselbeanspruchung wurde bei einer konstanten Untertemperatur von 473K und einer konstanten Totaldehnungsamplitude von 6,25% für Obertemperaturen zwischen 873K und 1473K untersucht. Dabei wurden das Wechselverformungsverhalten und die damit verbundene Entwicklung der Mikrostruktur während der Experimente unabhängig von der Versuchsführung hauptsächlich von den Obertemperaturen bestimmt. Zunehmende Obertemperaturen und zunehmende Erholungsprozesse führten zu charakteristischen Veränderungen der Mikrostruktur, die eine Abnahme der Wechselverfestigung ergaben. Die Oberflächenschädigungen, charakterisiert durch Oberflächenanrisse, und die Lebensdauern wurden dagegen sowohl von der Obertemperatur als auch von der Beanspruchungsart bestimmt. Bei den höchsten Temperaturen während der „in-phase“-Zyklen bewirkten die auftretenden Zugspannungen vergrößerte interkristalline Schädigung verbunden mit größeren Lebensdauerverkürzungen.
    Zusätzliches Material: 15 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 28 (1997), S. 142-148 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Thermal-mechanical and isothermal fatigue behaviour of the nickel-base superalloy IN 792 CCMany components used in high temperature applications are exposed to complex thermal-mechanical loadings during operation. For this reason the effect of start-stop-cycles with thermalmechanical fatigue (TMF) as consequence was investigated by means of In-Phase(IP)and Out-of-Phase (OP) TMF tests. The fatigue life of the γ'hardend nickel-base cast superalloy IN 792 CC decreases with increasing maximum temperatures Tmax of the TMF cycles, due to the increasing plastic deformations and the increasing mean stress (OP-TMF) or increasing intergranular; damage (IP-TMF), respectively. These relations can be satisfactorily described using the Manson-Coffin-relationship or the damage parameters of Smith-Watson-Topper and Ostergren. By contrast, the influence of different phase shifts between temperature and mechanical loading also cannot be approximately described with one consistant relation between damage parameters and fatigue life. The evaluation of TMF loadings based on results from isothermal LCF-tests with the same frequency and respective mechanical strain leads always to an overrating of the fatigue life, even if the temperature of the isothermal test is the maximum temperature of the TMF cycle. This applies when comparing mechanical loading values as well as when comparing damage parameters.
    Notizen: Beim Betrieb von Anlagen unter erhöhter Temperatur sind Bauteile Komplexen thermisch-mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Deshalb wurde die Auswirkung von wiederholten Anfahr- und Abfahrvorgängen, die thermisch-mechanische Ermüdungsbelastungen (TMF) zur Folge haben, mit Hilfe von Out-of-Phase (OP) und In-Phase (IP) TMF Experimenten untersucht. An der γ'verfestigten Nickelbasis-Gußlegierung IN 792 CC nimmt die Lebensdauer mit steigender Maximaltemperatur Tmax der TMF Zyklen aufgrund der wachsenden plastischen Verformungen und der zunehmenden Mittelspannungen (bei OP-TMF) bzw. der wachsenden intergranularen Schädigung (bie IP-TMF) ab. Diese Zusammenhänge können für IP-TMF bzw. OP-TMF getrennt durch die Manson-Coffin-Beziehung oder die Schädigungsparameter nach Smith-Watson-Topper und Ostergren befriedigend beschrieben werden. Der Einfluß unterschiedlicher Phasenlagenzwischen Temperatur und mechanischer Beanspruchung läßt sich dagegen auch nicht näherungsweise auf einen einheitlichen Zusammenhang zwischen Schädigungsparameter und Lebensdauer abbilden. Die Bewertung von TMF-Beanspruchungen; durch Ergebnisse isothermer LCF-Versuche mit gleicher Versuchsfrequenz und jeweils vergleichbaren mechanischen Belastungen führt stets zu einer Lebensdauerüberschätzung, auch wenn als Referenz isotherme Versuche bei der Maximaltemperatur des TMF-Zyklus herangezogen werden. Dies gilt sowohl für den Vergleich basierend auf mechanischen Beanspruchungsgrößen, als auch für den Vergleich anhand von Schädigungsparametern.
    Zusätzliches Material: 19 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Differences in the cyclic deformation behaviour of quenched and tempered steel 42 CrMo 4 (AISI 4140) due to stress- and strain-controlCyclic stress-strain-curves and Manson-Coffin-plots of quenched and tempered steel 42 CrMo 4 (AISI 4140) strongly depend on whether they are determined under stress- or total-strain-control. At total-strain-controlled experiments, this is caused on the one hand by comparatively high initial stress-amplitudes which lead to distinctive cyclic worksoftening. On the other hand, the occurring differences in the evolution of inhomogeneous deformation patterns at both types of loading, which can be recorded by means of photoelasticity and microscopy, lead to differently distributed plastic deformations and to different integral values of plastic strain.
    Notizen: Die bei nennspannungs- und totaldehnungskontrollierter Zug-Druck-Wechselverformung von vergütetem 42 CrMo 4 erhaltenen Zyklischen Spannungs-Dehnungs-kurven und Manson-Coffin-Auftragungen hängen stark von der Versuchsführung ab. Ursachen dafür sind einerseits die bei Totaldehnungskontrolle vergleichsweise großen Anfangsspannungsamplituden, die zu ausgeprägten Wechselentfestigungen führen. Andererseits bilden sich bei beiden Beanspruchungsarten, wie sich spannungsoptisch und lichtmikroskopisch nachweisen läßt, unterschiedliche inhomogene Deformationserscheinungen aus, die voneinander abweichende plastische Dehnungsverteilungen und integrale Dehnungswerte ergeben.
    Zusätzliches Material: 17 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cyclic deformation behaviour of quenched and tempered 42 CrMo 4 (AISI 4140)at two-block push-pull-loadingThe behaviour of steels in the course of two- and multi-block cyclic loading has been investigated up to now almost exclusively regarding the fatigue life. According to this, only a few papers exist, dealing with the cyclic deformation behaviour at two- and multi-block-push-pull-loading. Therefore, in stress- and total strain-controlled experiments with a single change of the amplitude (two-block-experiments) and multiple changes between two blocks of different lengths and amplitudes (multi-block-experiments) the cyclic deformation processes have been investigated for the quenched and tempered steel grade 42 CrMo 4 (equivalent to AISI 4140). Using the data of stress- and strain-Wöhler-curves determined in usual fatigue tests, damages defined according to Miner's rule were adjoined to the blocks. The Miner-damages at failure observed in the two-black-experiments with changes from high to low amplitudes were smaller than one and at inverse changes of amplitudes larger that one. In contrast to this, in multi-block-experiments no universally valid correlations were observed between the Miner-damages at failure and the test-parameters applied. At all tests cyclic work-softening was observed as in single-step-experiments. However, work-softening processes at high amplitude loadings yield to much larger plastic strain amplitudes after changing to smaller amplitudes than in single-step tests. Contrarily, in multi-block-tests work-softening at higher amplitude loadings reduces with decreasing block-length and increasing portion of the blocks with the smaller amplitude. This is attributed to effects of static strain-ageing. Total-strain-controlled two-block cyclic deformation experiments yield to similar effects as in stress-controlled tests. However, the behaviour at high strain-amplitudes was influenced by distinct work-softening in the first cycles and by self-unloading due to the applied strain-control, which promotes quasi-stabilization-effects.
    Notizen: Zum Verfomungsverhalten von Stählen bei zwei-und mehrstufiger Wechselbeanspruchung liegen bisher fast ausschließlich lebensdauerorientierte Untersuchungen vor. Deshalb wurden an vergütetem 42 CrMo 4 die Wechselverformungsvorgänge genauer analysiert, die bei nennspannungs- und totaldehnungskontrollierten Beanspruchungen mit einem Amplitudenwechsel (Zweierblockversuche) sowie mit mehrfachem Wechsel zwischen zwei Blöcken bestimmter Länge und verschiedenen Amplituden (Mehrfachblockversuche) auftreten. Dabei wurden den einzelnen Blöcken unter Rückgriff auf die früher ermittelten Nennspannungs- und Totaldehungswöhlerkurven nach Miner definierte Schädigungen zugeordent. Bei Zweierblockversuchen werden beim Wechsel von großen zu kleinen Amplituden Minerbruchschädigungen kleiner Eins und bei umgekehrten Amplitudenwechseln solche größer Eins beobachtet. Dagegen bestehen bei Mehrfachblockversuchen keine allgemeingültigen Zusammenhänge zwischen der Minerbruchschädigung und den Versuchsparametern. Bei allen Versuchen tritt, wie auch bei allen einstufigen Experimenten, ausschließlich wechselentfestigendes Werkstoffverhalten auf. In Zweierblockversuchen fürhren jedoch die Entfestigungsprozesse bei der großen Beanspruchungsamplitude nach Übergang zu der kleineren dazu, daß sich bei dieser erheblich größere plastische Dehnugsamplituden als im Einstufenversuch ausbilden. Bei Mehrfachblockversuchen nimmt dagegen mit abnehmender Länge und zunehmendem Anteil der Blöcke mit der kleineren Amplitude die Entfestigung bei der jeweils folgenden großen Beanspruchungsamplitude ab. Dies ist möglicherweise den Auswirkungen statischer Reckalterungsffekte zuzuschreiben. Bei totaldehnungskontrollierten zweistufigen Wechselverformungsexperimenten treten im wesentlichen die gleichen Erscheinungen auf wie bei nennspannungskontrollierten. Allerdings wird das Verhalten von der bei großen Totaldehnungsamplituden ausgeprägten anfänglichen Entfestigung und von der selbstentlastend wirkenden Versuchsführung bestimmt, die eine Quasistabilisierung hervorrufen kann.
    Zusätzliches Material: 14 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 27 (1996), S. 53-59 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Notizen: Im vorangegangenen Teil dieser Untersuchung wurde über das isotherme. Wechselverformungsverhalten von GGG-60 bei Raumtemperatur und 350°C berichtet. Nachfolgend werden die bei 500°C erzielten Versuchsergebnisse vorgestellt und anschließend zusammen mit den bei 20°C und 350°C erarbeiteten Befunden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 34 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 15 (1984), S. 399-401 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Grip °and Specimen Heating-System for Fatigue Tests at the Temperature-Range 20 °C 〈 T 〈 600 °CA grip and specimen heating system for fatigue tests is presented. The equipment is easily to handle, long-time stable and available up to a test-temperature of 600 °C also with inert environment. Specimens can be fixed without bending moments.
    Notizen: Es wird eine einfach zu handhabende, momentenfrei spannende, langzeitstabile und bis etwa 600 °C Versuchstemperatur einsetzbare Probeneinspann- und Heizvorrichtung vorgestellt, die sich bei Dauerschwingversuchen auch unter inerten Umgebungsbedingungen vorzüglich bewährt hat.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of plastic surgery 19 (1996), S. 45-46 
    ISSN: 1435-0130
    Schlagwort(e): Chronic hand infection ; Insect larva ; Dermatobia hominis ; Myiasis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract This is a report of a patient with a three week history of a hand infection in the area of the head of the third metacarpal of the left hand after travelling to Brazil. Surgical excision revealed an insect larva, Dermatobia hominis, to be the cause of this infection. Healing occurred rapidly after removal of the larva.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...