Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1615-6722
    Keywords: Schlüsselwörter Diabetes mellitus Typ I ; Intensivierte Insulintherapie ; Schulung ; Qualitätssicherung ; HbA1c ; Schwere Hypoglykämie ; Ketoazidose ; Computer ; Key Words Diabetes mellitus Type I ; Intensified insulin therapy ; Patient education ; Qualitiy management ; HbA1c ; Severe hypoglycemia ; Ketoacidosis ; Computer
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Aim: Intensified insulin therapy is the therapy of choice for patients with diabetes Type I. Intensified insulin therapy includes an basis-bolus insulin injection regimen or continuous subcutaneous insulin infusion, several times daily blood glucose self-monitoring, self-adaptation of insulin dosages by the patients themselves and a far-reaching liberalization of nutrition. The patients learn selfmanagement of diabetes therapy in a structured treatment and teaching program. The effectivity of this program is evaluated in the routine care. Patients and Method: A peer-review quality circle was formed as an official working group of the German Diabetes Association based on the formation of a working group (Arbeitsgemeinschaft für Strukturierte Diabetestherapie [ASD]) of presently 135 general internal medicine departments from city, country and university hospitals throughout the country. The group attempted to document and to improve the quality of structure and process of Type-I diabetes care in its participating institutions by a system of peer supervision. Systematic follow-up examinations of 50 consecutive Type-I diabetic patients 12 to 15 months after participation in the program confirm the outcome quality. The working group meets every year to discuss the results non anonymously. A PC-system (DIQUAL) was developed for collecting, checking and pooling of the outcome data. Results: From 1992 a representative sample of 6.555 patients with Type-I diabetes was examined. At the first time in 1998 the outcome results of 1.789 patients were analyzed depending on the therapeutic goals. In patients with a high initial HbA1c (≥ 8%) an improvement from 9.8 to 8.0% was reached going together with a reduction of severe hypoglycemia from 0.23 to 0.13/patient/year. In patients with an acceptable initial HbA1c (〈 8%) the frequency of severe hypoglycemia could be reduced from 0.65 to 0.24/patient/year without any deterioration in metabolic control. Furthermore the incidence of ketoacidosis with hospitalization and the inpatient days were reduced significantly. Conclusion: A substantial improvement of HbA1c and reduction of acute complications, especially of severe hypoglycemia in patients with Type-I diabetes were reached by participation in a structured teaching and treatment programme in clinical routine care.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Die intensivierte Insulintherapie ist die Therapie der Wahl für Patienten mit Typ-I-Diabetes. Die intensivierte Insulintherapie beinhaltet eine Insulinapplikation nach dem Basis-Bolus-Prinzip oder eine Insulinpumpentherapie., die Selbstanpassung der Insulindosis durch den Patienten nach dem aktuellen Blutglucosewert und eine weitgehende Liberalisierung der Ernährung. In einem strukturierten Behandlungs- und Schulungsprogramm erlernen die Patienten der Selbsttherapie. Die Effektivität dieses Programms in der klinischen Routineversorgung wurde überprüft. Patienten und Methode: Zur Evaluation der Behandlungs- und Schulungsprogramms in der klinischen Routine haben sich 135 Akutkrankenhäuser und Universitätskliniken in der Arbeitsgemeinschaft für Strukturierte Diabetestherapie (ASD) der Deutschen Diabetesgesellschaft zusammengeschlossen. Die Struktur- und Prozessqualität in den beteiligten medizinischen Einrichtungen wird durch ein System der gegenseitigen Hospitation (“Peer Supervision”) festgestellt. Der Nachweis der Ergebnisqualität erfolgt durch persönliche Nachuntersuchung einer Stichprobe von mindestens 50 Patienten zwölf bis 15 Monate nach Teilnahme am Behandlungsprogramm. Die Diskussion der Ergebnisse bei der Jahrestagung erfolgt nicht anonym. Zur Erfassung, Überprüfung und Zusammenführung der Ergebnisdaten im Arbeitsalltag wurde DIQUAL, ein PC-System zum ambulanten und stationären Diabetesmanagement entwickelt. Ergebnisse: Seit 1992 wurde eine Stichprobe von 6 555 Patienten evaluiert. Für das Jahr 1998 wurden die Ergebnisdaten von 1 789 Patienten erstmals therapiezielgerecht analysiert. Bei Patienten mit hohem Ausgangs-HbA1c-Wert (≥ 8%) wurde eine Verbesserung von 9,8 auf 8,0% mit einer Reduktion schwerer Hypoglykämien von 0,23 auf 0,13/Patient/Hahr erreicht. Bei Patienten mit akzeptablem Ausgangs-HbA1c (〈 8%) konnten schwere Hypoglykämien von 0,65 auf 0,24/Patient/Jahr reduziert werden ohne eine Verschlechterung der Stoffwechseleinstellung. Die Inzidenz von Ketoazidosen und Krankenhausaufenthalten konnte signifikant gesenkt werden. Schlussfolgerung: Durch strukturierte Therapie und Schulung der Patienten mit Diabetes Typ I in der klinischen Routineversorgung wurden eine deutliche HbA1c-Verbesserung und eine drastische Verminderung von Akutkomplikationen, insbesondere der schweren Unterzuckerungen, erreicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...