Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter Iatrogenes Cushing-Syndrom ; Mutatio tarda ; Glukokortikoidhaltige Nasentropfen ; Pubertät ; Panhypopituitarismus ; Key words Iatrogenic Cushing’s syndrome ; Mutatio tarda ; Dexamethasone nasal drops ; Panhypopituitarism ; Retarded growth ; Puberty
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Nasal steroid drops can produce iatrogenic Cushing’s syndrome if the recommended dose is exceeded. We now report a 19-year-old male patient for whom dexamethasone nasal drops were prescribed because of nasal obstruction. He had been using these drops for more than 5 years, with a daily dexamethasone dose of 0.7–1.0 mg. It is likely that significant amounts of dexamethasone were swallowed and absorbed by the patient’s gastrointestinal tract. As a consequence, the patient developed Cushing’s syndrome with panhypopituitarism, growth retardation, osteoporosis and hypertension. A boyish size of the larynx resulted in a fundamental speaking frequency of a child. After discontinuing the intranasal use of the of dexamethasone and adjusting doses of hydrocortisone over 3.5 months a normalization of endocrine function occurred with the beginning of puberty and normal sexual changes. These findings show that the use of nasal steroid drops particularly in children should be limited to a short period and drugs with a low absorption dose employed.
    Notes: Zusammenfassung Bei der Therapie mit topisch anzuwendenden Kortikoiden in Form von glukokortikoidhaltigen Nasentropfen ist die Möglichkeit der Resorption über die Nasenschleimhaut bei Überschreitung der Schwellendosis zu beachten. Es wird der Fall eines jetzt 19jährigen Patienten beschrieben, bei dem wegen einer Nasenatmungsbehinderung die unkontrollierte Anwendung Dexamethason-haltiger Nasentropfen über mehr als 5 Jahre mit einer täglichen Dosis von 0,7–1,0 mg Dexamethason erfolgte. Dabei ist außer der intranasalen auch die gastrointestinale Resorption eines erheblichen Anteils nach Ingestion sehr wahrscheinlich. Der Patient entwickelte ein Cushing-Syndrom mit Panhypopituitarismus, Kleinwuchs, Hypertonie, Osteoporose und mit fehlender Pubertätsentwicklung sowie einer Mutatio tarda. Nach sofortiger Beendigung der Applikation und unter einer 3,5monatigen Hydrokortisonsubstitution kam es zur allmählichen klinischen Besserung mit Aufholwachstum, fortschreitender Pubertätsentwicklung mit Mutation, Gewichtsreduktion und Normalisierung des Blutdruckes. Eine topische Anwendung kortikoidhaltiger Medikamente sollte, besonders bei Kindern mit unkontrollierter Einnahme, nur unter strenger Indikationsstellung, sorgfältiger Dokumentation der rezeptierten Menge und nicht über einen längeren Zeitraum sowie bevorzugt mit Präparaten mit einer geringen Resorptionsrate erfolgen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Arthroskopie 12 (1999), S. 268-273 
    ISSN: 1434-3924
    Keywords: Schlüsselwörter Knie ; Arthroskopie ; Arthrolyse ; Judet-Operation ; Key words Knee ; Arthroscopy ; Arthrolysis ; Judet operation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The development of minimally invasive and arthroscopic techniques as well as early rehabilitation has brought a significant increase in the functional outcome of joint mobility following knee surgery. Despite this fact, surgeons are still being confronted with an increasing number of knee operations in patients suffering from limited knee motion or arthrofibrosis. Several surgical techniques to improve knee mobility can be performed, depending on the amount and characteristics of immobility. Indications for arthoscopic or open surgery should be based on an algorhithm. The goal of this paper is to present this algorhithm and discuss the limitations of arthroscopic procedures. In seven patients with an average range of motion of 42.8° preoperatively, an open procedure had to be performed. The average range of motion intraoperatively was 115° and 97.8° at follow-up after 22.4 months.
    Notes: Obwohl verfeinerte, minimalinvasive Operationstechniken sowie neue Implantate in der Kniegelenkchirurgie zumeist eine frühfunktionelle Nachbehandlung ermöglichen und eine langfristige Ruhigstellung vermeiden, ist man auch sicher aufgrund der steigenden Zahl an Eingriffen in der täglichen Praxis immer wieder mit Patienten mit störenden Bewegungseinschränkungen des Kniegelenks konfrontiert. Dauer und Art der Gelenksteife, Ausmaß und Sitz des Bewegungshindernisses sowie Umfang der Funktionseinschränkung indizieren zwar die jeweilige Vorgangsweise, die Indikationsstellung gestaltet sich jedoch aufgrund der Komplexität des pathomorphologischen Substrats der Arthrofibrose problematisch. Diese Arbeit versucht anhand der Empfehlungen anderer Autoren sowie eigener Erfahrungen nach 7 offenen Arthrolysen die Grenzen der arthroskopischen Arthrolyse bzw. die Indikation zum offenen Eingriff aufzuzeichnen. Bei den 7 Patienten wurde die Beweglichkeitsamplitude von präoperativ durchschnittlich 42,8° intraoperativ auf einen Wert von durchschnittlich 115° angehoben, fiel jedoch bei der Nachuntersuchung (im Schnitt nach 22,4 Monaten) auf durchschnittlich 97,8° zurück.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Arthroskopie 13 (2000), S. 69-71 
    ISSN: 1434-3924
    Keywords: Schlüsselwörter Kniegelenkdistorsion ; Blockierungserscheinungen ; Vorderes Kreuzband ; Synoviaimpingement ; Arthroskopie ; Key words Acute knee trauma ; Loss of extension ; Anterior cruciate ligament ; Synovial impingement ; Arthroscopy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary We report on two cases of acute knee trauma with rupture of the synovial tissue of the anterior cruciate ligament. The femoral part of the synovia had retracted and was locked between the femoral attachment of the anterior cruciate ligament and the femur condyle. Both patients showed clinical signs of an acute lesion of the medial meniscus with loss of extension and tenderness on palpation over the medial joint cavity. After complete arthroscopic resection of the interfered soft tissue, both patients had full range of motion and no signs of any knee discomfort.
    Notes: Zusammenfassung Wir berichten über 2 Fälle eines traumatischen Einrisses des Synoviaüberzugs über dem vorderen Kreuzband nach Kniegelenkverdrehtrauma. Der femorale Anteil der Synovia retrahierte sich und klemmte zwischen dem femoralen Ansatz des vorderen Kreuzbands und der Femurkondyle im Sinne eines Impingements mit schmerzbedingter Streckhemmung ein. Klinisch imponierte der Befund wie eine akute Meniskuseinklemmung. Arthroskopisch wurden eine Meniskusläsion ausgeschlossen und die eingeschlagenen Weichteile entfernt. Bei sofort postoperativ wiedererlangter schmerzfreier Beweglichkeit blieben die Patienten beschwerdefrei.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...