Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0407
    Keywords: Schlüsselwörter Zervikalgie ; HWS-Schleudertrauma ; Myofaszialer Schmerz ; Schmerzmessung ; Key words Neck pain ; Pain measurement ; Myofascial pain ; Whiplash injury
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In patients with an acute cervicocephalic pain syndrome following whiplash injury (n=12), pressure-pain scores for the splenius and the trapezius muscles on both sides, for the fingers on both sides and for the skull were recorded and compared to a control group. A computer-aided pain measurement was applied, which is presented as an improvement of pressure algesimetry. During constant application of pressure stimuli, the patient rated the increasing pain on a visual analogue scale, resulting in a curve of pain intensity against time. Slope and integral of the curve proved to be the most reliable parameters. After whiplash injury, significantly increased pain scores were found for the splenius muscle on both sides, for the left trapezius muscle and for the left finger whereas there was only a tendency of increased pain at the other stimulation sites. The presented method allows quantification of the cervical syndrome with neck and shoulder muscle sprain caused by whiplash injury. This objective and rater-independent method is of great value for diagnostic, therapeutic and medico-legal purposes in the assessment of the disease course and in clinical therapy trials.
    Notes: Zusammenfassung Bei Patienten mit akutem zervikozephalen Schmerzsyndrom nach einem HWS-Schleudertrauma (n=12) wurde die Druckschmerzempfindlichkeit für die Mm. trapezius und splenius beidseits, für die Finger beidseits und am Vertex quantitativ bestimmt und mit einer Kontrollgruppe verglichen. Angewandt wurde eine computerinteraktive Weiterentwicklung der Druckalgesimetrie. Während der konstanten Applikation von Druckstimuli stellten Patienten die zunehmenden Schmerzen kontinuierlich auf einer visuellen Analogskala ein, so daß sich eine Schmerzintensität-Zeit-Funktion bestimmen ließ. Als zuverlässigste Parameter erwiesen sich Steigung und Integral der Kurve. Signifikant erhöhte Werte fanden sich nach Schleudertrauma für den M. splenius beidseits, den linken M. trapezius und den linken Finger, während für die anderen Reizorte lediglich eine Tendenz zu erhöhten Werten bestand. Die vorgestellte Methode eignet sich zur Quantifizierung eines Zervikalsyndroms mit durch Schleudertrauma bedingter Zerrung der Schulter- und Nackenmuskulatur. Diese objektive, untersucherunabhängige Befundquantifizierung ist wertvoll bei diagnostischen, therapeutischen und gutachterlichen Fragestellungen in der Verlaufskontrolle und in klinischen Therapiestudien.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Nervenarzt 68 (1997), S. 769-777 
    ISSN: 1433-0407
    Keywords: Schlüsselwörter Posttraumatischer Kopfschmerz ; HWS-Schleudertrauma ; Schädel-Hirn-Trauma ; Commotio cerebri ; Distorsion der Halswirbelsäule ; Key words Posttraumatic headache ; Head trauma ; Whiplash injury ; Cervical spine ; Tension type headache
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Head trauma (HT) and whiplash injury (WI) is followed by a posttraumatic headache (PH) in approx. 90% of patients. The PH due to common WI is located occipitally (67%), is of dull-pressing or dragging character (77%) and lasts on average 3 weeks. Tension headache is the most frequent type of PH (85%). Besides posttraumatic cervicogenic headache or symptomatic, secondary headache due to SDH, SAB, ICB or increased ICP, migraine- or cluster-like headache can be observed in rare cases. Prolonged application of analgetics (〉4 weeks) can cause a drug induced headache. In 80% of patients PH following HT shows remission within 6 months. Chronic PH lasting at least 4 years occurs in 20%. Unfavorouble prognostic factors include an age higher than 40 yrs, a low intellectual, educational and socio-economic level, previous HT or a history of alcohol abuse. A prolonged PH due to WI can be expected in patients with initially severe headache, with an extensive decrease of mobility of the cervical spine, with subjective impediment, with depressive mood, with somatic-vegetative complaints, with a history of pretraumatic headache and with increased age. Acute PH is treated with analgesics, antiphlogistics and/or muscle relaxants; chronic PH with thymoleptics (e.g. Amitryptiline or Amitryptiline oxide). Additional physical therapy (e.g. wearing a cervical collar for a short time, hydrocollator pack), physiotherapy incl. muscle relaxation techniques (Jacobson) and psychotherapy can be performed. Medico-legal issues should be solved as soon as possible.
    Notes: Zusammenfassung Schädel-Hirn-Traumen (SHT) und HWS-Schleudertraumen (HWS-ST) werden in 90% von einem posttraumatischen Kopfschmerz (PK) gefolgt. Der PK nach leichtgradigem HWS-ST ist meist okzipital betont (67%), von dumpf-drückendem und/oder ziehendem Charakter (77%) und hält im Mittel 3 Wochen an. Der Spannungskopfschmerz ist mit 85% der häufigste Typ der posttraumatischen Kopfschmerzen. Neben zervikogenem Kopfschmerz und einem symptomatischen (sekundären) Kopfschmerz bei SDH, SAB, ICB oder intrakranieller Druckerhöhung sind in seltenen Fällen posttraumatische Kopfschmerzen möglich, die der Mitgräne oder dem Cluster-KS ähneln. Es kann sich ein Medikamenten induzierter Dauerkopfschmerz entwickeln, wenn bei akutem PK Analgetika länger als 4 Wochen verabreicht werden. Nach SHT sind nach 1/2 Jahr über 80% der Patienten kopfschmerzfrei; 20% chronifizieren zumindest über einen Beobachtungszeitraum von 4 Jahren. Prognostisch ungünstige Faktoren sind ein Alter über 40 Jahre, ein geringes intelektuelles und sozioökonomisches Niveau, ein geringer Ausbildungsstand, eine positive SHT-Anamnese oder ein Alkoholabusus. Eine längere Kopfschmerzdauer nach HWS-ST ist zu erwarten bei initial heftigem Kopfschmerz, bei ausgeprägter Einschränkung der passiven HWS-Mobilität, bei Patienten mit schlechter Befindlichkeit, mit depressiver Verstimmung oder mit somatisch-vegetativen Beschwerden und bei Patienten höheren Alters. Die Behandlung des PK erfolgt in der Akutphase mit einfachen Analgetika, Antiphlogistika und/oder Muskelrelaxantien, falls erforderlich mit transienter HWS-Immobilisation mit Hilfe einer Halskrause; bei länger anhaltendem PK mit Gabe von trizyklischen Thymoleptika (z.B. Amitriptylin oder Amitriptylin-Oxid) begleitend zu einer allgemein-roborierenden, physikalischen und physiotherapeutischen Behandlung, im Bedarfsfall mit begleitender psychotherapeutischer Stützung. Zur Vermeidung einer PK-Chronifizierung wird eine rasche Klärung forensischer Angelegenheiten empfohlen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...