Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 838-845 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter Penizillinallergie ; Diagnostik ; Spezifisches IgE ; Hauttest ; Nahrungsmittel ; Keywords Penicillin-allergy ; Diagnostic ; Specific IgE ; Skin tests ; Food additives
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Background and Objective. Penicillin allergy is a common clinical problem. The distinction between penicillin and para-infectious exanthems is difficult. We investigated the reliability of the history, as well as the sensitivity and specificity of skin tests and specific IgE levels. Patients/Methods: 160 patients with a history of penicillin allergy were retrospectivly evaluated in the outpatient department of a dermatological clinic. Results: Nearly 50% were diagnosed as allergic to penicillin by detection of specific IgE or skin test. About 60% of the patients with immediate type reactions, and 72% with maculo-papular erythema showed positive reactions in skin tests. Significantly more patients were diagnosed as allergic to penicillin by intradermal testing than by prick testing (p〈0,05). The sensitivity of the specific IgE RAST was 17,9%; the specifity, 89,5%. For the prick test the sensitivity was 8,2%; the spe-cifity 90,8%. For the intradermal test the sensitivity was 26%; the specifity 69,7%. Conclusions: We suggest a step by step procedure to detect penicillin allergy making the diagnostic results as valid as possible.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung. Die Penizillinallergie (PA) ist ein häufiges klinisches Problem und ihre Abgrenzung zu parainfektiösen Exanthemen schwierig. Anhand unseres Patientengutes wurden die Wertigkeit der Anamnese und die Sensitivität und Spezifität von Hauttestung und spezifischem IgE untersucht. Patienten/Methodik: Daten zu 160 Patienten aus den Jahren 1993–1998 aus der Ambulanz einer Universitäts-Hautklinik mit anamnestischer Angabe einer PA wurden retrospektiv ausgewertet. Ergebnisse: Bei ca. 50% der Patienten wurde eine PA durch Bestimmung des spezifischen IgE oder durch Hauttestungen diagnostiziert. Von diesen zeigten ca. 60% mit einer Soforttypsymptomatik und 72% mit einem makulopapulösen Exanthem einen positiven Hauttest. Signifikant mehr Patienten reagierten in der Intrakutantestung als im Pricktest (p〈0,05). Die Sensitivität der Bestimmung des spezifischen IgE konnte mit 17,9%, die Spezifität mit 89,5% errechnet werden. Für den Pricktest betrug die Sensitivität 8,2%, die Spezifität 90,8%. Für den Intrakutantest wurde die Sensitivität mit 26% und die Spezifität mit 69,7% errechnet. Schlussfolgerungen: Wir schlagen eine stufenweise Abklärung bei PA vor, um die Aussage der Diagnostik möglichst sicher zu machen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...