Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1995-1999  (1)
  • 1925-1929
  • Schlüsselwörter Bullöser Lichen ruber planus  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1995-1999  (1)
  • 1925-1929
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Hautarzt 49 (1998), S. 929-931 
    ISSN: 1432-1173
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Bullöser Lichen ruber planus ; Kindesalter ; Skabies ; Köbner-Phänomen ; Key words Bullous Lichen ruber planus ; Childhood ; Scabies ; Köbner’s-phenomenon
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Lichen ruber planus is considered a T-cell mediated immunologic reaction with unclear pathogenesis. Drugs and infections (especially hepatitis B and C) are well-known provocation factors. After an infection with scabies a 13 year old boy developed a generalized lichen planus including bullous lesions. For the first time scabies is presented as a trigger for lichen planus. In childhood, lichen planus is characterized by atypical clinical features and sometimes a severe course.
    Notizen: Zusammenfassung Der Lichen ruber planus wird heute als T-Zell-vermittelte immunologische Reaktion angesehen, deren Pathogenese unklar ist. Neben Medikamenten sind auch Infektionen (insbesondere Hepatitis B und C) als Provokationsfaktoren bekannt. Bei dem hier vorgestellten Fall eines bullösen Lichen ruber planus im Kindesalter konnte erstmalig eine Skabiesinfektion als Triggerfaktor beobachtet werden. Der Lichen ruber planus des Kindesalters zeichnet sich durch atypische Erscheinungsformen aus mit z.T. schweren Verläufen unter Aussparung der Schleimhäute.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...