Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter PKW-Unfall ; Beckenringverletzung ; Verletzungsmechanismus ; Klassifikation ; Prävention ; Key words Car accident ; Pelvic injury ; Injury mechanism ; Classification ; Prevention
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract During 1985 and 1993, 7,410 persons were injured in traffic accidents in the area of Hanover. Of these, 306 (4.1%) sustained a pelvic girdle injury. In 139 cases (45%), the pelvic girdle injuries were further classified (Pennal and Tile) and a technical reconstruction of the accident situation was performed. 52% were type A, 27% type B and 21% type C injuries. Some 47% of the casualties were vehicle occupants, 31% pedestrians, 12% motorcyclists and 10% cyclists. In restrained vehicle occupants pelvic girdle injuries occurred mostly in accidents with a delta-v of more than 30 km/h, whereas in unrestrained vehicle occupants, pedestrians and cyclists they also occurred with lower delta-v or collision speed. The percentage of type B and C injuries increased with higher velocities. In addition to further improvements in passive safety, lower collision speed or delta-v is necessary to reduce or prevent pelvic girdle injuries. The reconstruction of pelvic girdle injury mechanism in traffic accidents is possible, when both technical and medical parameters are considered.
    Notes: Zusammenfassung Zwischen 1985 und 1993 wurden 7.410 Verkehrsunfallverletzte im Großraum Hannover erfaßt; 306 (4,1%) erlitten eine Beckenringverletzung mit einem AIS〉2. In 139 (45%) Fällen erfolgte die Klassifikation der Beckenringverletzung nach Pennal und Tile und eine vollständige technische Rekonstruktion; 52% waren danach Typ-A-, 27% Typ-B- und 21% Typ-C-Verletzungen. Bei den Verletzten handelte es sich um 46% PKW-Insassen, 31% Fußgänger, 12% Motorradfahrer, 10% Fahrradfahrer und 1% LKW-Insassen. Die Beckenringverletzungen traten bei gurtgeschützten Fahrzeuginsassen fast ausschließlich bei einem Δ-v von über 30 km/h auf, dagegen bei ungeschützten Verkehrsteilnehmern (Fußgänger und Radfahrer) und bei nicht gurtgeschützten Fahrzeuginsassen auch schon bei Anprallgeschwindigkeiten bzw. Δ-v von 10–20 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten stieg der Anteil der B- und C-Verletzungen. Neben weiteren Verbesserungen der passiven Sicherheit ist zur Verminderung oder Vermeidung von Beckenringverletzungen eine Verringerung der “Unfallgeschwindigkeit” nötig. Unter Berücksichtigung aller technischen und klinischen Parameter wird eine Rekonstruktion des tatsächlichen Unfallmechanismus von Beckenringverletzungen ermöglicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter PKW-Unfall ; Armfraktur ; Klassifikation ; Verletzungsmechanismus ; Prävention ; Key words Car accident ; Fracture of the arm ; Injury mechanism ; Classification ; Prevention
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract During 1985 and 1995, 3,260 restrained car drivers (1,228 front seat passengers) were injured in 9,380 crashes involving cars. 179 (5.5%) (front seat passengers: 53.4%) of those sustained fractures, of the arm. Among the 384 single fractures the hand (25%), wrist (23%) and forearm (23%) were affected most often, elbow (9%), upper arm (10%) and shoulder (10%) rather seldom. Half of the evaluated fractures of the long tubular bones were type A-fractures due to the AO classification and the other two quarters, respectively type B- and C-injuries in each case. 16% were open fractures. No considerable differences of the injury mechanism were found comparing drivers and front seat passengers. Since over half of all fractures resulted from a direct impact to the hand and/or arm, modifications are necessary in order to improve the energy absorption by means of padding the dashboard and the inner door. The use of side- and front-airbags could serve as an additional auxiliary equipment, as long as it doesn't induce a supplemental stress, through unfolding of the airbag.
    Notes: Zusammenfassung Bei 9.380 Unfällen mit PKW Beteiligung zwischen 1985 und 1995 im Großraum Hannover wurden 4.488 gurtgeschützte PKW-Frontinsassen (3.260 Fahrer, 1.228 Beifahrer) verletzt und 232 (5,2%) erlitten Frakturen der oberen Extremität (179 Fahrer, 5,5%), (53 Beifahrer, 4,3%). Von den 384 einzelnen Frakturen waren Hand (26%), Handgelenk (22%) und Unterarm (23%) am häufigsten betroffen, Ellbogen (9%), Oberarm (10%) und Schulter (10%) eher selten. Bei der Hälfte der evaluierten Frakturen der langen Röhrenknochen handelte es sich um Brüche des Typs A gemäß der AO-Klassifikation und zu je 1/4 um Typ B- und C-Verletzungen. Der Anteil der offenen Frakturen betrug 16%. Zwischen Fahrer und Beifahrer wurden keine wesentlichen Unterschiede in der Verletzungsentstehung beobachtet. Da über die Hälfte aller Frakturen im Rahmen eines Direktanpralles von Hand und/oder Arm erfolgen, sind Maßnahmen zur Prävention im wesentlichen in einer optimalen Energieabsorption durch Polsterung des Armaturenbrettes und der Türfläche zu sehen. Die Verwendung von Seitenairbags und auch von Front-Airbags könnten hier einen zusätzlichen Schutz liefern, sofern sie nicht im Falle einer Auslösung und zusätzliche Belastungen induzieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...