Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 104 (1991), S. 153-159 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: RNA synthesis ; Skin ; Wound survival time ; Vital ; Portmortal ; RNS-Synthese ; Haut ; Wunden ; Überlebenszei tvital ; postmortal
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Nach einer Schnittverletzung an der Rattenohrmuschel wurden Biopsien mit unterschiedlichen Überlebenszeiten entnommen, wobei eine Biopsie jeweils vital entnommen wurde, eine zweite postmortal — nach einer 24 h Lagerung unter Kühlschrankbedingungen. Die Biopsien wurden je 1 h in einer Lösung exponiert, die einen RNA-Vorläufer,3H-Cytidin, enthielt, anschließend gewaschen und in Formalin fixiert. 5 μm dicke Schnitte wurden autoradiografiert. Die Auswertung erfolgte automatisch über Quantimet 920. Durch Zugabe von alpha-Amanitin konnte eine Hemmung des Einbaues von H-Cytidin erreicht werden, als Hinweis darauf, daß der postmortale Cytidin-Einbau den Vorgang der RNS-Synthese repräsentiert. Bei intravitaler Biopsie nach einer Traumatisierung wurde eine signifikante Zunahme der Einbaurate von3H-Cytidin in der Basalzellschicht bei Überlebenszeiten zwischen 10 und 24 h beobachtet. Keine Zunahme der Einbaurate fand sich in der Hornzellschicht, dem Korium oder der Knorpelzellschicht. Dieser Befund war unabhängig von der Entfernung vom Wundrand. In postmortal entnommenen Biopsien war die Einbaurate von3H-Cytidin praktisch identisch wie in den vital entnommenen Biopsien; eine Zunahme der Syntheseleistung der Basalzellen in Abhängigkeit vom Wundalter konnte demgegenüber nicht festgestellt werden. Unter dem Aspekt der Wundaltersbestimmung am Leichenmaterial ist somit zunächst davon auszugehen, daß die beschriebene Methode keine zusätzlichen Informationen über das Überlebensintervall einer Verletzung geben kann.
    Notes: Summary Incision wounds were made on the outer ear of rats and two biopsies were taken for examination after different survival times. In each case a biopsy was made of vital tissue and a second of postmortem tissue after refrigeration for 24 h. The biopsies were exposed to a solution containing the RNA precursor3H-cytidine for 1 h, washed and fixed in formalin. Sections 5 μm thick were then autoradiographically prepared and automatically evaluated using Quantimet 920. The intravital specimens showed a significant increase in3H-cytidine incorporation in the basal cell layer after survival times of 10–24 h. No increase was seen in the stratum corneum, corium or cartilage tissue. The investigated distance from the wound margin did not have any significant bearing on the results. The3H-cytidine incorporation rate in postmortem tissue was practically identical with that of vital tissue, but no increase was observed in the rate of RNA synthesis in the basal cells as a function of the age of the wound. It may therefore be assumed that this method provides no additional information as to the age of wounds in postmortem examination.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 107 (1995), S. 257-262 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Epidermis ; Wound ; Proliferation ; Wound age ; Intravital ; Postmortem ; Epiderm ; Wunde ; Proliferation ; Überlebenszeit ; Vital ; Postmortal
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Im Tierexperiment wurde die Zeitabhängigkeit der Proliferationsaktivität von epidermalen Basalzellen aus der Schnittwunde des Rattenohres unter Verwendung von BrdU (in vitro-Inkubation) durch Bestimmung des Markierungsindexes untersucht. Nach Schnittverletzung überlebten die Tiere unterschiedliche Zeitintervalle von 0 Stunden bis 32 Tage. Es erfolgten pro Tier je 2 Biopsieentnahmen: vital und 24 Stunden nach Eintritt des Todes (postmortal), währenddessen der Tierkörper bei 8°C im Kühlschrank gelagert wurde. Folgendes Ergebnis konnte gewonnen werden: Unter der Annahme eine p ≥ 0.01 nahm der Markierungsindex epidermaler Basalzellen nach 32 Stunden Überlebenszeiten bis zur 60. Stunde nach Wundsetzung signifikant zu. Diese Zunahme war nach vitaler Biopsie ebenso wie nach postmortaler Biopsie nachweisbar. Es ist somit davon auszugehen, daß nach der einmal erfolgten Proliferationsinduktion sich diese auch postmortal fortsetzt. Für die forensische Praxis ist festzustellen, daß auch an postmortalem Gewebe mindestens eine Vitalitätsbestimmung vorgenommen werden dürfte.
    Notes: Abstract The temporal course of epidermal basal cell proliferation in the wound of the pinna of rats was studied using bromodeoxyuridine (BrdU) immunohistochemistry. Following incisional wounding, the animals were sacrificed at intervals ranging from 0 hours to 32 days. Two biopsies were taken from each animal, one intravitally and one postmortem after 24 hours storage at 8°C. Specimens were incubated in a solution containing BrdU and embedded in paraffin. BrdU expression was demonstrated by a monoclonal antibody against BrdU. In both intravital and postmortem biopsies, the labelling indices increased significantly in the period from 32 to 60 hours post-injury. This suggests that DNS synthesis induced during life continues after death. Applied to forensic practice, the present findings point to the possibility of determining the vitality of a wound in postmortem tissue.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...