Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • posttraumatische Fehlstellung  (2)
  • 1
    ISSN: 1433-044X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Kompartmentsyndrom ; Fußkorrektur ; Sehnenverlängerung ; posttraumatische Fehlstellung ; Key words Soft-tissue release ; Postischemic foot deformity
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Sixty-three patients with rigid equinovarus contractures of the foot following ischemic episodes in the lower leg were treated at our institute from 1983 to 1994 by lengthening the Achilles tendon and the tendon of the m. tibialis posterior, release of the tendons of the m. flexor digitorum longus and the m. flexor hallucis longus and release of the dorsal capsule of the ankle joint. Patients with an equinus deformity greater than 20°, with an additional hind foot varus deformity of more than 5° and/or malrotation of the midfoot were not eligible for this procedure. The initial equinus deformity ranged from 7° to 20° (mean 14°). The clinical and radiological results of 41 patients were evaluated retrospectively with a minimum follow-up of 1 year (mean 3.4 years). The overall results were evaluated according to a modified score of Angus and Cowell. Results were good in 60.9%, fair in 29.3% and poor in 9.8%. The range of motion of the ankle joint and the subtalar and midtarsal joints could not be improved. Postoperative complications were observed in 8 patients, one intraoperative lesion of the posterior tibial artery occurred, one avulsion fracture of the anterior tibial metaphysis and one compression syndrome of the tibial nerve. One patient had an initially incomplete correction with a remaining equinus deformity of 10°, and two recurrences of the foot deformity after initially correct position were observed. Furthermore, two hematomas and two soft-tissue infections required surgical revision. These complications may have been due to the preoperatively scarred soft tissue at the medial aspect of the hind foot and a residual postoperative soft-tissue defect after the correction of the foot deformity had been achieved. In conclusion, the technique described is effective in correcting mild pes equinovarus deformities after ischemic episodes in the lower leg. If the pes equinus deformity is greater than 20°, corrective osteo-tomies of the hind foot should be performed instead.
    Notizen: Im Zeitraum von 1983 – 1994 wurden am ,,Bergmannsheil`` Bochum 63 Patienten wegen eines ,,Kurzfußsyndroms`` nach pathologischer Druckerhöhung im Unterschenkelkompartment durch Verlängerung der Achillessehne und der Sehne des M. tibialis posterior sowie Durchtrennung der Sehnen der Mm. flexor hallucis longus und flexor digitorum longus mit dorsaler Kapselotomie des oberen Sprunggelenks therapiert. Die Indikation zu diesem Eingriff war eine Spitzfußstellung bis zu 20°, ein Rückfußvarus bis 5°. Als Kontraindikation wurde eine Supinationsfehlstellung in Höhe des Tarsus oder Metatarsus gesehen. 41 Patienten standen mindestens 1 Jahr nach dem Korrektureingriff (im Mittel 3,4 Jahre) zu einer klinischen und radiologischen Beurteilung zur Verfügung. Die durchschnittliche Fehlstellung betrug 14° vor Operation bei einer Spanne von 7°-20°. Nach modifizierten Kriterien von Angus und Cowell wurden insgesamt bei 60,9% ein gutes und bei 29,3% der Patienten ein befriedigendes Resultat erzielt. Lediglich bei 4 Patienten (9,8%) war das Ergebnis unbefriedigend. Ursache war in 3 Fällen ein Rezidiv der Fehlstellung, bei einem weiteren eine initial unzureichende Korrektur mit verbliebener Spitzfußstellung von 10°. Bei insgesamt 8 postoperativen Komplikationen überwogen Wundheilungsstörungen. Diese sind auf die häufig schlechten präoperativen Weichteilverhältnisse und den problematischen Weichteilverschluß nach Aufdehnung des Fußes in die korrekte Stellung zurückzuführen. Aufgrund unserer Ergebnisse kann daher die ischämieinduzierte, isolierte Fußfehlstellung mit einer weichteilverlängernden Operationstechnik nur dann erfolgreich angewandt werden, wenn die initiale Spitzfußstellung 20° nicht überschreitet und keine weiteren entscheidenden Fußdeformitäten vorliegen. In allen anderen Situationen empfiehlt sich die Korrekturosteotomie in Höhe des Rückfußes.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Chirurg 69 (1998), S. 866-871 
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Key words: Fractures of os calcis ; Posttraumatic deformation of hindfoot ; Reconstructive surgery. ; Schlüsselwörter: Fußfrakturen ; Subtalargelenk ; posttraumatische Fehlstellung ; rekonstruktive Chirurgie.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Zwischen 1990 und 1995 wurden wegen posttraumatischer Fehlstellungen 27 Korrekturarthrodesen des subtalaren Gelenks durchgeführt. Präoperativ litten 24 Patienten (88,89 %) unter mäßigen bis starken Schmerzen, 15 (55,56 %) hatten eine Gehstrecke bis 100 m, 7 (25,92 %) waren deswegen vollberentet (berufsunfähig). Die Kontrolle durchschnittlich 14 (13,85) Monate postoperativ zeigte eine signifikante Schmerzreduktion. Achtzehn Patienten (66,67 %) hatten keine oder nur leichte Schmerzen, die Gehstrecke war bei 19 Patienten (70,37 %) frei. In Anlehnung an die von Angus und Skuginna erstellten Bewertungskriterien nach Korrektureingriffen am Fuß wurde bei 81,48 % der Patienten ein gutes bis befriedigendes Ergebnis erzielt. Entsprechend der von Kitaoka et al. erstellten Kriterien lag die durchschnittlich postoperativ erreichte Punktzahl bei 75,8.
    Notizen: Summary. Between 1990 and 1995, 27 patients with posttraumatic disorders of the subtalar joint were treated by correcting fusion. Preoperatively 24 patients (88.89 %) suffered from pain; 15 (55.56 %) had a walking range below 100 m. Seven patients were unable to work in their original profession. After an average period of 13.85 months postoperatively the patients were examined again. At this time 18 (66.67 %) had no or minimal pain; 19 (70.37 %) had no claudication. According to the score of Angus and Skuginna, in 81.48 % of patients the result of the correcting arthrodesis was successful; according to Kitaoka's clinical rating system for ankle-hindfoot, midfoot, hallux and lesser toes, the average postoperative score was 75.8 points.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...