Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1965-1969  (4)
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    New York, etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
    Italica. 45:2 (1968:June) 264 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    New York, etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
    Italica. 42:1 (1965:Mar.) 135 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    New York, etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
    Italica. 45:1 (1968:Mar.) 28 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 17 (1966), S. 213-218 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Anodic corrosion processes on steels in inert and oxidising atmospheresThe purpose of the investigation here described was to find out to what extent electrochemical techniques lend themselves to the examination of steel corrosion in the presence of molten sulphates and combustion gases. The measured equilibrium potentials of an inert metal electrode are intended to serve for the determination of the redox potential in the salt melt/combustion gases system. If no current is flowing, the stationary potential of a platinum electrode in a sulphate melt at 600° C can be expressed by the equation \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm E} = 0.712 + 0.088\log {\rm PS0}_{\rm 2} \cdot {\rm P0}_{\rm 2} $$\end{document} where E signifies the potential related to the silver/silver sulphate electrode, and pSO2 pO2 the partial pressures (in atmospheres) of the two gases in an inert gas (nitrogen + carbon dioxide). The formula permits the conclusion that the electrode reaction can be expressed by the equilibrium condition .The anode currents set up if the potential of a mild steel or pure iron electrode is kept at the above-mentioned temperature viz. -0.3 V with N2 + CO2 + 5% O2, or + 0.4 V with N2 + CO2 + 0.2% SO2, show that under the test conditions, these metals would be greatly exposed to corrosion. Stainless steels become passive after a few hours although a residual corrosion current at + 0.4 V remains. These observations give rise to the expectation that electro-chemical examinations may well represent a useful means of examining corrosion phenomena caused by molten salts in the presence of combustion gases, so that they merit more detailed investigation.
    Notizen: Durch die beschriebene Untersuchung sollten geprüft, wie weit sich elektrochemische Techniken für die Untersuchung der Korrosion von Stahl in Gegenwart von geschmolzenen Sulfaten und von Verbrennungsgasen eignen. Die gemessenen Gleichgewichtpotentiale einer inerten Metallelektrode sollen zur Feststellung des Redox-Potentials im System Salzschmelze/Verbrennungsgase dienen. Das stationäre Potential einer Platinelektrode in einer Sulfatschmelze an 600° C läßt sich - für den Fall, daß kein Strom fließt - darstellen durch die Gleichung \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm E} = 0,712 + 0,088\log {\rm PS0}_{\rm 2} \cdot {\rm P0}_{\rm 2} $$\end{document} wobei E dem Potential, bezogen auf die Silber/Silbersulfat-Elektrode und pSO2 pO2 wie pO2 den Partialdrücken (in at) der beiden Gase in einem Trägergas (Stickstoff + Kohlendioxyd) entsprechen. Die Formel erlaubt den Schluß, daß die Elektrodereaktion durch das Gleichgewicht darstellbar ist.Die Anodenströme, die fließen, wenn das Potential eines Flußstahls oder einer Elektrode aus der oben genannten Temperatur befindlichen Sulfatschmelze konstant gehalten wird (-0,3 V bie N2 + CO2 + 5% O2, bzw. + 0,4 V bei N2 + CO2 + 0,2% SO2), zeigen, daß diese Metalle unter den Bedingungen des Versuches stark angegriffen wurden. Rostfreie Stähle werden nach wenigen Stunden passiv obwohl ein Korrosions-Reststrom bei + 0,4 V verbleibt. Diese Beobachtungen lassen vermuten, daß elektrochemische Untersuchungen ein durchaus nützliches Mittel zur Untersuchungen der Korrosion durch geschmolzene Salze in Gegenwart von Verbrennungsgasen können und daher eingehender untersucht werden sollten.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...