Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1975-1979  (11)
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Rheologica acta 17 (1978), S. 274-287 
    ISSN: 1435-1528
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird ein kinetisches Modell entwickelt, das die in einer Dispersion gemessene Schubspannung mit der Deformationsgeschwindigkeit in Beziehung setzt unter Berücksichtigung der im Wettbewerb stehenden Flokkulations-und Deflokkulationseffekte. Die Modellparameter werden mit Hilfe experimenteller Daten bestimmt, die zu stationären und oszillatorischen Scherströmungen unter Einbeziehung wechselnder Beanspruchungsarten erhalten wurden. Dabei wurden Pigment-Dispersionen in drei verschiedenen Medien auf Öl-Basis verwendet. Man findet, daß das Modell das Fließverhalten der Dispersionen unter allen betrachteten Deformationstypen sowie bei den verschiedenen angewandten Konzentrationen und Temperaturen erfolgreich zu beschreiben vermag.
    Notizen: Summary A kinetic model is developed to relate the measured shear stress in a dispersion with the rate of deformation, and with the level of structure caused by the competing effects of flocculation and deflocculation. The model parameters are determined from experimental data obtained from equilibrium and transient oscillatory shear, using dispersions of a pigment in three different oil-based media. It is found that the model can successfully describe the flow behaviour of the dispersions under all three types of deformation, and account for different concentrations and temperatures.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...