Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (4)
  • 1960-1964  (4)
Materialart
  • Digitale Medien  (4)
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Lung 122 (1960), S. 292-304 
    ISSN: 1432-1750
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Bei Mäusen und Ratten wurde der Einfluß von 6-α-Methylprednisolon auf die experimentelle tuberkulöse Infektion geprüft. Dabei zeigte sich unter Zugrundelegung der Ergebnisse von Keimzahlbestimmungen, histologischem Bild und Absterbegang, daß diese Substanz, allein gegeben, die Tuberkulose deutlich aggraviert. Bei Kombination von 6-α-Methylprednisolon mit Streptomycin oder INH verläuft die experimentelle Infektion jedoch in gleicher Weise wie bei den mit Streptomycin oder INH allein behandelten Tieren. In der Diskussion der Versuche wird hervorgehoben, daß Mäuse und Ratten gegenüber Corticosteroiden besonders empfindlich sind im Verhältnis zum relativ resistenten Menschen, was wichtig ist im Hinblick auf die allgemeine Bedeutung solcher Versuche.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Lung 123 (1961), S. 256-268 
    ISSN: 1432-1750
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Mäuse und Meerschweinchen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Reaktion auf eine experimentelle Infektion mit Tuberkelbakterien. Mäuse zeigen verschiedene morphologische Typen der Gewebsreaktion, die von Größe der Infektionsdosis, Virulenz der zur Infektion benützten Stämme, Immunität, Infektionsresistenz und chemotherapeutischen Maßnahmen abhängen. Diese Zusammenhänge wurden in mehreren Versuchsreihen unter Benützung verschieden hoher Infektionsdosen und verschiedenartiger Stämme von Tuberkelbakterien untersucht. Besondere Beachtung wurde hierbei den sog. Schaumzellen gewidmet. Diese werden als Ausdruck einer besonders hohen Infektionsresistenz angesehen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 300 (1962), S. 287-305 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Es wird über die Behandlung von drei an Tetanus schwer erkrankten Patienten berichtet. Nach kurzem Eingehen auf die Pathophysiologie des Wundstarrkrampfes wird der Ablauf der Curarisierung und Langzeitbeatmung geschildert. Die Autoren besprechen sodann die speziellen Probleme der Serumtherapie, der muskulären Relaxation und der Beatmung. Es werden die Vor- und Nachteile der zur Verfügung stehenden Spiromaten besprochen und es wird sodann auf die Überwachungsmaßnahmen während einer künstlichen Beatmung eingegangen. Weitere Abschnitte sind der Ernährung, der Sedierung und vegetativen Blockade sowie der physikalischen Abkühlung gewidmet. Die Verfasser sind der Meinung, daß die Abkühlung auf normale Temperaturen bei der modernen Tetanusbehandlung nach der Relaxierung und künstlichen Beatmung die wichtigste Rolle spielt und viele Patienten dadurch gerettet werden können. Die Abbildungen stellen in anschaulicher Form den Verlauf der Behandlung anhand des Curareverbrauches, der vegetativen Blockade und der Ernährung dar. Weitere Abbildungen zeigen den Verlauf der Temperaturen, des Blutdrucks und der Pulsfrequenz.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Parasitology research 25 (1964), S. 28-48 
    ISSN: 1432-1955
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Es wird eine Färbemethode beschrieben, von den Autoren PAS-AO-Färbung genannt, die vor allem der morphologischen Differenzierung der Sporozoiten von Coccidien dient. Die PAS-AO-Färbung besteht aus der PAS-Reaktion und einer Gegenfärbung mit einem aus Anilinblau und Orange G bestehenden Farbstoffgemisch. Diese Methode verleiht den Sporozoiten im Darmlumen und im Gewebe eine sehr charakteristische Anfärbung, wobei Kern und Plasma, das hyaline Körperchen und andere Strukturen in differenter Weise dargestellt werden. Die hierdurch erzielten Farbkontraste und die auffällige Anfärbung des Glycogens erleichtern die Suche nach einzeln liegenden Sporozoiten beträchtlich und erlauben eine bessere morphologische Differenzierung. Die Färbung von Sporozoiten, Schizonten und Mikro- und Makrogametocyten von E. tenella mit der PAS-AO-Methode sowie die Lokalisation der Sporozoiten und ihre Wanderung im Gewebe werden beschrieben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...