Skip to main content
Log in

über Diabetes Insipidus

  • Kasuistische Mitteilungen
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • ASCHNER, Zur Physiologie des Zwischenhirns. Wien. klin. Wochenschr. 1912, Nr. 27.

  • J. BAUER, Diskussionsbemerkungen zu den Referaten über Fieber. Dtsch. Kongr. f. inn. Med. 1913.

  • J. BAUER, Konstitutionelle Disposition zu inneren Krankheiten. Berlin, J. Springer 1917.

    Google Scholar 

  • DRESEL, Erkrankungen des vegetativen Nervensystems. Spez. Pathol. u. Therapie309–320.

  • H. ELLERN, Ein Beitrag zum ätiologischen Studium des Diabetes insipidus. Dtsch. Arch. f. klin. Med.109, S. 85.

  • W. EBSTEIN, Beiträge zur Lehre vom Diabetes insipidus. Dtsch. Arch. f. klin. Med.95, S. 1.

  • FINKELNBURG, über das Konzentrationsvermögen der Niere bei Diabetes insipidus nach organischen Hirnerkrankungen. Dtsch. Arch. f. klin. Med.100, S. 33.

  • FORSCHBACH und WEBER, Beobachtungen über die Harn- und Salzausscheidungen beim Diabetes insipidus. Zeitschr. f. klin. Med.73. 1913.

  • E. FRANK, über Beziehungen der Hypophyse zum Diabetes insipidus. Berl. klin. Wochenschr.49, 393–397.

  • GORKE-DELOCH, über das Verhalten der Magen-Darmfunktion bei Diabetes insipidus. Med. Klinik 1921, Nr. 38.

  • JUNGMANN und ERICH MEYER, Experimentelle Untersuchungen über die bhängigkeit der Nierenfunktionen vom Nervensystem. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.73, 49.

  • L. KREHL, Pathologische Physiologie, 9. Aufl., Leipzig 1918.

  • E. LESCHKE, Klinische und experimentelle Untersuchungen über Diabetes insipidus, seine Beziehungen zur Hypophyse und zum Zwischenhrn. Zeitschr. f. klin. Med.87. 1919.

  • E. LESCHKE, Untersuchungen über anaphylaktisches Fieber. Verhandl. d. 30. Kongr. f. inn. Med. Wiesbaden 1913.

  • E. MEYER, über den gegenwärtigen Stand der Pathologie und Therapie des Diabetes insipidus. Carl Marhold, Verlagsbuchhandlung, Halle 1914.

    Google Scholar 

  • E. MEYER, über Diabetes insipidus. Die deutsche Klinik am Eingang des XX. Jahrhunderts. 197. bis 201. Lieferung.

  • E. MEYER, Zur Pathologie und Physiologie des Durstes. Schriften der wissenschaftl. Gesellschaft. 10. und 11. Jahresbericht, Stra\burg 1918.

  • NASSE, Arch. f. physiol. Heilk.10, 72.

  • K. NEUMARK, Studien über Diabetes insipidus. Inaug.-Diss. München 1910.

  • PRIBRAM, Klin. Beobach- tungen über 10 Fälle von Diabetes insipidus. Dtsch, Arch. f. klin. Med.76.

  • C. SASSE, Ein neuer Fall von hereditärem Diabetes insipidus. Inaug.-Diss., Bonn 1894.

  • SCHWENKENBECHER, Beitrag zum ätiologischen Studium des Diabetes insipidus, Münch. med. Wochenschr. 1909, Nr. 50.

  • SEGALLOW, Zur Frage des sog. Diabetes insipidus. Folia urologica 1, Nr. 2.

  • E. SPIEGEL, Die diagnostische Bedeutung vegetativer Funktionsstörungen bei Erkrankungen des Zentralnervensystems. Jahreskurse f. ärztl. Fortbildung. Maiheft 1921, XII. Jahrg.

  • STEIGER, über einen Fall von Diabetes insipidus. Dtsch. med. Wochenschr. 1912.

  • G. D. F. STRAUSS, Die einfache zuckerlose Harnruhr. Inaug.-Diss., Tübingen 1870.

  • Tallquist, Untersuchungen über einen Fall von Diabetes insipidus. Zeitschr. f. klin. Med.49.

  • W. H. VEIL, über die Wirkung gesteigerter Wasserzufuhr auf Blutzusammensetzung und Wasserbilanz. Dtsch. Arch. f. klin. Med.119, S. 376. 1917.

    Google Scholar 

  • W. H. VEIL, Intermediäre Vorgänge beim Diabetes insipidus. Biochem. Zeitschr.91, 317. 1918.

    Google Scholar 

  • A. WEIL, über die hereditäre Form des Diabetes insipidus. Dtsch. Arch. f. klin. Med.93.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gänsslen, Fritz über Diabetes Insipidus. Klin Wochenschr 3, 22–23 (1924). https://doi.org/10.1007/BF01710357

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01710357

Navigation