Skip to main content
Log in

Tötungsversuch oder akzidentielle Arzneimittelvergiftung eines Neugeborenen mit ätherischen Ölen

  • Originalien
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fall: Berichtet wird über ein Neugeborenes, bei dem in der Klinik am 3. Tag post partum eine plötzliche Verschlechterung des Gesundheitszustands mit Verdacht auf Pneumonie und Niereninsuffizienz auffiel. 7 Tage später erbrach das Neugeborene, kurz nachdem es erstmalig wieder durch die Mutter versorgt worden war, eine stark nach Eukalyptus riechende Flüssigkeit, die in einer Windel aufgefangen wurde. Diese wurde ebenso wie die unmittelbar danach gewonnene Magenspülflüssigkeit in luftdicht schließenden Behältnissen gesichert. Mit dem Vorwurf der vorsätzlichen Beibringung einer toxischen Substanz konfrontiert, erstattete die Familie des Neugeborenen Anzeige gegen die Klinik wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Diskussion: Nur durch den Einsatz moderner Analysenmethoden (Mikroheadspace-GC/MS und GC/MS) mit der Möglichkeit der subtilen Trennung von Gemischen ätherischer Öle konnte der Vorwurf gegen die Klinik entkräftet und der Verdacht gegen die Mutter bestätigt werden. Im Zusammenhang mit dem klinischen Bild, das im Vergleich zur einschlägigen Literatur diskutiert wird, und den polizeilichen Ermittlungsergebnissen wurde der Mutter das Sorgerecht entzogen und das Kind in die Obhut des Jugendamts entlassen.

Summary

Case: A newborn infant was treated in hospital because of suspected pneumonia and renal insufficiency at the third day post partum. Seven days later, shortly after having been nursed by her mother, the newborn vomited an eucalyptus oil-smelling liquid, which was collected in a diaper. This liquid and the liquid obtained from a gastrolavage performed immediately afterwards were secured in air-tight bottles. The family of the newborn laid a charge against the hospital for bodily harm caused by negligence reproaching the hospital for having wilfully given the newborn a toxic substance.

Discussion: Only by means of advanced analytical methods (mikroheadspace GC/MS and GC/MS) which permit a subtle separation of mixtures of volatile oils, the reproach against the hospital could be refuted and the suspicion against the mother confirmed. In connection with the clinical picture which is discussed with reference to the relevant literature, and the investigation results of the police, the mother was deprived of the custody of her child, and the child was placed into the custody of the youth welfare office.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Römhild, W., Jachau, K., Krause, D. et al. Tötungsversuch oder akzidentielle Arzneimittelvergiftung eines Neugeborenen mit ätherischen Ölen. Monatsschr Kinderheilkd 147, 35–38 (1999). https://doi.org/10.1007/s001120050393

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001120050393

Navigation