Skip to main content
Log in

Zuverlässigkeit einer neuen Fixierungstechnik für orogastrale Ernährungssonden bei Früh- und Termingeborenen

  • Originalien
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine teilweise Verlegung der Nase beim Früh- und Termingeborenen erhöht den Atemwegwiderstand mit möglichen negativen Auswirkungen auf Gasaustausch, Atemarbeit und Atemregulation. Eine etablierte Technik zur Fixierung oraler Sonden fehlt bislang. Sonden werden daher im Regelfall nasogastral gelegt. Die Zuverlässigkeit einer neuen Fixierungstechnik für orale Sonden wurde bei 11 Früh- und Termingeborenen prospektiv über einen Zeitraum von 1 Monat geprüft. Bei 7 von 11 Patienten trat keine Dislokation vor dem geplanten Sondenwechsel nach 3–4 Tagen auf. Bei 3 Patienten dislozierte die orale Sonde jeweils 1mal vorzeitig. Nur bei einem 15 Wochen alten Patienten dislozierte die Sonde wiederholt vorzeitig. In keinem Fall traten Komplikationen auf. Bei einer angestrebten Liegedauer von 3 Tagen liegt die Zuverlässigkeit der Fixierungstechnik bei 86,2% für alle und 92,5% für Patienten im Alter bis zu 8 Wochen.

Schlußfolgerung: In der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, daß die von uns neu entwickelte Technik bei Frühgeborenen bis zu einem Lebensalter von 8 Wochen eine zuverlässige Fixierung oraler Magensonden gewährleistet.

Summary

Partial nasal obstruction in preterm and term infants increases airway resistance. It may reduce ventilation and cause disturbances of respiratory regulation. Although this is well established, nasogastric tubes are commonly used, because orogastric tubes are difficult to secure. A new technique for fixing orogastric tubes was tested in a prospective study in 11 preterm and term infants over a 4 weeks period. There was no preterm dislocation of an oral tube in 7 patients. The orogastric tube had to be reinserted once before regular change in 3 patients and only 1 patiend aged 15 weeks presented with multiple dislocations of the tube. On the basis of a 3 days period for regular change of the orogastric tube the reliability of this new technique was 86,2% for all patients and 92,5% for patients below 8 weeks of age.

Conclusion: The new technique for securing orogastric tubes seems to be reliable in preterm infants before the age of 8 weeks.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krämer, W., Navarro, S. & Stopfkuchen, H. Zuverlässigkeit einer neuen Fixierungstechnik für orogastrale Ernährungssonden bei Früh- und Termingeborenen. Monatsschr Kinderheilkd 147, 655–657 (1999). https://doi.org/10.1007/s001120050477

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001120050477

Navigation