Skip to main content
Log in

Analytische Darstellung 12pulsiger Stromrichter im Zustandsraum

Analytic representation of 12-pulse current converters in state space

  • Published:
Electrical Engineering Aims and scope Submit manuscript

Übersicht

Das dargestellte Verfahren zur analytischen Berechnung 12pulsiger Stromrichter basiert auf der Periodizität der komplexen Raumzeiger-Zustandsgrößen im Drehstromsystem sowie der Gleichstromzustandsgrößen im stationären Betriebsfall. Das Gesamtsystem wird für jeden Schaltzustand in zwei linear unabhängige Komponenten-Netzwerke zerlegt und unter Berücksichtigung der jeweiligen Eigenwerte und des Zeittakts des Stromrichters in den Zustandsraum übertragen. Eine analytische Lösung des resultierenden linearen inhomogenen Randwertproblems führt nach einer Rücktransformation in die natürlichen Koordinaten (R, S, T) zu den zeitlichen Verläufen der Zustandsgrößen und stellt somit eine vollständige Systembeschreibung dar. Da das Verfahren unabhängig von der untersuchten Systemgröße ist, kann es relativ einfach auf beliebig komplexe Netzstrukturen angewandt werden.

Contents

The method of approach presented here for the analytic calculation of 12-pulse current converters utilises the periodicity of the complex space phasor state variables of the 3-phase a.c. system and the d.c. state variables in steady-state operation. The entire system is separated into two linear independent component networks for each switching status and is transferred into state space regarding the corresponding eigenvalues and the periodic ‘strokes’ of the current converter. The analytic solution of the resulting linear inhomogeneous boundary value problem leads to the time functions of the state variables after the retransformation into original (R,S,T) co-ordinates. The result represents a complete system description. Additionally the method can be applied to arbitrary network structures because the algorithm is absolutely independent to the size of the investigated system.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbreviations

Z Vp :

Impedanz (-operator) des Elementarstromrichtersp

Z 0Vp :

Nullimpedanz (-operator) des Elementarstromrichtersp

p :

Elementarstromrichter 1...4

v p :

Momentanwert einer Leitergröße

a :

Drehoperator

a p :

Raumzeiger eines Drehstromsystems

v 0p :

Nullgröße eines Drehstromsystems

z g :

Zustandsvektor der Gleichstromseite

z :

Raumzeiger-Zustandsvektor des Drehstromsystems

β:

Übergangswinkel

ω:

Kreisfrequenz

τ:

Periodizität

i p :

Stromraumzeiger der Elementarstromrichter

i T1,i T2 :

Stromraumzeiger der Teilstromrichter

i :

Raumzeiger des netzseitigen Gesamtstromes

i 0p :

Nullströme der Elementarstromrichter

i 0T1,i 0T2 :

Nullströme der Teilstromrichter

i g :

Gleichstrom

i p :

Raumzeiger der Ventilspannungen der Elementarstromrichter

a p :

Raumzeiger des erregenden Drehstromsystems

u d :

Erregende Gleichspannung

Z :

Gesamtimpedanz (-operator) des speisenden Drehstromsystems

Z T1,Z T2 :

Impedanz (-operator) eines Teilstromrichter-Transformators

u 0 p :

Nullgröße der Ventilspannungen eines Elementarstromrichters

Z d :

Impedanz (-operator) des Gleichstromnetzwerks

u g :

Spannung über dem gesamten Gleichstromnetz

i k :

Kommutierungsstrom

u k :

Kommutierungsspannung ohne Ventilzweig

i l :

Leerlaufstrom beim drehstromseitig leerlaufenden Stromkreis

u l :

Leerlaufspannung beim drehstromseitig leerlaufenden Stromkreis

m, n:

konstante Vorfaktoren

μ:

Index der vier linear unabhängigen Stromkreised, de, k, l

h :

flüchtiger (homogener) Anteil

p :

stationärer (partikulärer) Anteil

δμ :

Anfangswinkel des jeweiligen Schaltzustandes zum Beginn der Kommutierung

z μ :

Zustandsvektor für den Stromkreis μ

z μ,p :

partikulärer Lösungsvektor für den Stromkreis μ

z μ,h :

homogener Lösungsvektor für den Stromkreis μ

z μ,p,≈ :

partikulärer Lösungsanteil der netzfrequenten Erregungen für den Stromkreis μ

z μ,p,= :

partikulärer Lösungsanteil der erregenden Gleichglieder für den Stromkreis μ

ν:

Verschiebungswinkel des Beginns der untersuchten Gleichstromperiode

V μ :

Modalmatrizen des Stromkreises μ

F μ(ϕ):

Diagonalmatrix der exponentierten Eigenwerte des Stromkreises μ zum Winkel ϕ

c μ :

Vektoren der Anfangswerte der transienten Eigenschwingungen für den Stromkreis μ

z 1 :

Vektor der Raumzeiger-Zustandsgrößen des Drehstromsystems während der Kommutierung

z 2 :

Vektor der Raumzeiger-Zustandsgrößen des Drehstromsystems im Intervall mit zwei leitenden Ventilen

o,p,q,r :

konstante Vorfaktoren

K :

Koeffizientenmatrix im stationären Betriebsfall

y μ :

orthogonal separierte partikuläre Lösungsvektoren

E :

Einheitsmatrix geeigneter Ordnung

R μ :

Diagonalmatrix der exponentierten Eigenwerte des Stromkreises μ am Ende des Gültigkeitsintervalls

y μ,≈ :

orthogonal separierte partikuläre Lösungsanteile der netzfrequenten Erregungen

y μ,= :

orthogonal separierte partikuläre Lösungsanteile der erregenden Gleichglieder

C :

Vektor der Anfangswerte der transienten Eigenschwingungen

Y :

Vektor der von der Drehstromerregung hervorgerufenen stationären Anteile

Y = :

Vektor der von der Gleichstromerregung hervorgerufenen stationären Anteile

Literatur

  1. Herold G (1980) Die Behandlung sechspulsiger Stromrichtersysteme mit Hilfe von Raumvektoren. Wiss. Z. TH Ilmenau 26 H.2: 137–155

    Google Scholar 

  2. Herold G (1981) Die Berechnung des stationären Betriebes sechspulsiger Stromrichtersysteme mit Hilfe von Raumvektoren. Wiss. Z. TH Ilmenau 27 H.6: S. 133–141

    Google Scholar 

  3. Herold G (1986) Resonanzbedingungen für sechspulsige Stromrichtersysteme. Berlin: Elektrie 40 7: 255–258

    Google Scholar 

  4. Unbehauen R (1983) Systemtheorie—Eine Darstellung für Ingenieure. R. Oldenbourg-Verlag, München, Wien, 4. Auflage

    Google Scholar 

  5. Bohmann L J, Lasseter, R H (1990) Stability and Harmonics in Thyristor Controlled Reactors. IEEE Transactions on Power Delivery, Vol. 5, No. 2

  6. Büchner P (1986) Stromrichter-Netzrückwirkungen und ihre Beherrschung. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig

    Google Scholar 

  7. Grötzbach M, v. Lutz R (1985) Evaluation of Converter Harmonics in Power Systems by a Direct and Analytically Based State Variable Approach, 1st EPE-Conference, Brussels, 1985, Proc. Vol. 1: 2.153–2.158

    Google Scholar 

  8. Grötzbach M, Ried Ch (1995) Semianalytisches Verfahren zur Berechnung von Oberschwingungen netzgeführter Stromrichter, 40. Internationales wissenschaftliches Kolloquium, Technische Universität Ilmenau, 1995, Band 4

  9. Herold G, Weindl Ch (1996) Calculation of 6-pulse Current Converters in Steady State and Optimised Design of Series Wave Traps. Proceedings of the 7th International Power Electronics & Motion Control Conference (PEMC), Vol. 3: 510–516

    Google Scholar 

  10. Herold G, Weindl Ch. (1997) Berechnung stationär betriebener 6pulsiger Stromrichter im Zustandsraum, Archiv für Elektrotechnik (Electrical Engineering) Heft 80, Springer-Verlag: 51–64

  11. Weindl Ch, Herold G (1997) Analytical Calculation of 6-pulse Current Converters in Large Compensated Networks in Steady State, Proceedings of the 7th European Conference on Power Electronics and Applications (EPE), Vol. 1: 1.378–1.383

    Google Scholar 

  12. Meyer W, Kießling G (1987) Berechnung der Netzrückwirkungen von Stromrichteranlagen mit Raumzeigern. Archiv für Elektrotechnik 70: 291–301

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weindl, C., Herold, G. Analytische Darstellung 12pulsiger Stromrichter im Zustandsraum. Electrical Engineering 81, 203–215 (1998). https://doi.org/10.1007/BF01233271

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01233271

Navigation