Skip to main content
Log in

Über den Hypertensinogengehalt des Blutes bei eiweißarmer Ernährung. (Eiweißmangel und Hypotonie.)

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Untersuchungen gingen von der Vorstellung aus, daß dem Nierenferment „Renin“, unter dessen Wirkung der Bluteiweißkörper „Hypertensinogen“ in blutdrucksteigerndes „Hypertensin“ umgewandelt wird, physiologische Bedeutung für die Aufrechterhaltung der normalen Blutdruckhöhe zukomme. Die von dieser gedanklichen Grundlage aus vorgenommenen Untersuchungen zur Aufklärung der Beziehungen zwischen eiweißarmer Ernährung und pathologisch niedrigem Blutdruck ergaben Anhaltspunkte dafür, daß am Zustandekommen der durch Eiweißmangel bedingten Hypotonie ein Mangel an „Hypertensinogen“ ursächlich beteiligt sein kann.

Der Hypertensinogengehalt des Serums war vermindert:Bei der Fraktionierung der Bluteiweißkörper mit Ammoniumsulfat verteilt das Hypertensinogen sich zwar sowohl auf die durch 1/2- als die durch 1/1-Sättigung gewonnene Fraktion, scheint aber konstitutionsmäßig den Albuminen näher zu stehen als den Globulinen, indem bei mangelhafter Albuminbildung auch die Synthese von Hypertensinogen in Mitleidenschaft gezogen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Tigerstedt, R., u. P. G. Bergmann: Skand. Arch. Physiol. (D.) 8, 223 (1898).

    Article  Google Scholar 

  2. Houssay, B. A. u. Mitarb.: J. Physiol. (Brit.) 94, 281 (1938).

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Page, J. H. u. Mitarb.: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. (Am.) 39, 214 (1938); 44, 360 (1940).

    Article  Google Scholar 

  4. J. exper. Med. (Am.) 73, 7 (1941).

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Braun-Menendez, E., J. C. Fasciolo, L. F. Leloir and J. M. Munoz: J. Physiol. (Brit.) 98, 283 (1940).

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Haynes, F. W., L. Dexter and R. E. Seibel: Amer. J. Physiol. 150, 198 (1947).

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Haynes, F. W., and L. Dexter: Amer. J. Physiol. 150, 190 (1947).

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Mylon, E. M. Lind and J. H. Heller: Amer. J. Physiol. 152, 397 (1948).

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Holtz, P., K. Credner, F. Drenkhahn, G. Kroneberg u. E. Künzelmann: Naunyn-Schmiedebergs Arch. 204, 244 (1944/47).

    Article  Google Scholar 

  10. Holtz, P.: Klin. Wschr. 1946/47, 65.

  11. Feyrter, F.: Virchows Arch. 306, 135 (1940).

    Article  Google Scholar 

  12. Klin. Wschr. 1943, 175.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Über die Ergebnisse wurde von P. Holtz auf der Frankfurter Tagung der Physiologischen Chemiker im September 1948 berichtet. Siehe auch die vorläufige Mitteilung von P. Holtz mit G. Kroneberg, H.-J. Schümann und W. Ocklitz: „Eiweißmangel und Hypotonie“. Klin. Wschr. 1949, 338.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kroneberg, G., Schümann, HJ. & Ocklitz, W. Über den Hypertensinogengehalt des Blutes bei eiweißarmer Ernährung. (Eiweißmangel und Hypotonie.). Naunyn - Schmiedebergs Arch 207, 352–362 (1949). https://doi.org/10.1007/BF00245088

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00245088

Navigation