Skip to main content
Log in

Über die sympathikomimetische Wirksamkeit von Herzmuskelextrakten

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eiweißfreie und durch Adsorption an Aluminiumhydroxyd angereicherte Extrakte aus Herzmuskulatur verschiedener Tierarten und des Menschen werden an 4 biologischen Testobjekten — Katzenblutdruck Rattenuterus, Kaninchenileum „frisch“ und „gelagert“ — auf ihren Gehalt an Adrenalin und Arterenol untersucht.

1. Im Herzmuskelextrakt sämtlicher untersuchter Säugetiere und des Menschen lassen sich beide Sympathikomimetika nachweisen. Die sympathikomimetische Wirksamkeit beruht jedoch ganz überwiegend auf dem Arterenolgehalt. Bei Kaninchen und Meerschweinchen scheint Adrenalin in höherem Prozentsatz als bei anderen Tierarten an der Gesamtwirkung beteiligt zu sein, wie auch andere Befunde dafür sprechen, daß die dem Übergang Arterenol — Adrenalin zugrundeliegende Methylierung bei diesen beiden Tierarten besonders gut funktioniert. — Froschherzextrakte enthalten nur Adrenalin.

2. Der Arterenolgehalt pro Gewichtseinheit Herzmuskulatur nimmt mit abnehmender Tiergröße und abnehmendem Herzgewicht in der Reihenfolge Rind, Schwein, Kaninchen, Meerschweinchen zu.

3. Es wird angenommen, daß das Adrenalin der Herzextrakte zu Lebzeiten die Funktion des Acceleransstoffes ausübte, das Arterenol der Extrakte die Funktion des chemischen Überträgerstoffes an den sympathischen Nervenendigungen im Bereich der Koronargefäße. Es würde dann verständlich, daß 1. der absolute Arterenolgehalt pro g Gewebe in der Tierreihe mit abnehmendem Herzgewicht, d. h. zunehmendem Kapillarquerschnitt ansteigt, 2. das Froschherz kein Arterenol enthält, da es kein Koronargefäßsystem besitzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Holtz, P., K. Credner u. G. Kroneberg: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 204, 228 (1944/47).

    Google Scholar 

  2. Kroneberg, G., u. H. J. Schümann: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 209, 350 (1950).

    Google Scholar 

  3. Holtz, P., G. Kroneberg u. H. J. Schümann: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 209, 364 (1950).

    Google Scholar 

  4. Holtz, P., u. H. J. Schümann: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 210, 1 (1950).

    Google Scholar 

  5. H. J. Schümann Nature (Lond.) 165, 683 (1950).

    Google Scholar 

  6. H. J. Schümann Arch. internat. Pharmacodynamie 83, 417 (1950).

    Google Scholar 

  7. Schümann, H. J.: Klin. Wschr. 1948, 605.

  8. Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 209, 340 (1950).

    Google Scholar 

  9. Kroneberg, G.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 208, 169 (1948/49).

    Google Scholar 

  10. Holtz, P., u. K. Credner: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 204, 244 (1944/47).

    Google Scholar 

  11. Holtz, P.: Klin. Wschr. 1946, 65.

  12. Holtz, P.: Klin. Wschr. 1949, 64.

  13. Kroneberg, G., u. G. Rönicke: Verhandl. d. dtsch. Pharmakolog. Ges. 1948, Düsseldorf.

  14. G. Rönicke Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 208, 169 (1949).

    Google Scholar 

  15. Klin. Wschr. 1950, 353.

  16. Euler, U. S. v.: Acta physiol. scand. (Stockh.) 12, 73 (1946).

    Google Scholar 

  17. Bacq, Z. M., u. P. Fischer: Arch. internat. Physiol. 55, 73 (1947).

    Google Scholar 

  18. Euler, U. S. v.: Festschrift f. Prof. Dr. E. Rothlin, S. 129. Basel: Benno Schwabe 1948/49.

    Google Scholar 

  19. de Jalon, P. G., u. a.: Farmakoterap. actual. 2, 313 (1945).

    Google Scholar 

  20. Schümann, H. J.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 206, 164 (1949).

    Google Scholar 

  21. Schümann, H. J.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 209, 340 (1950).

    Google Scholar 

  22. Bülbring, E.: Brit. J. Pharmacol. and Chemotherapy 4, 234 (1949).

    Google Scholar 

  23. Euler, U. S. v.: Acta Physiol. scand. (Stockh.) 19, 207 (1949).

    Google Scholar 

  24. Gaddum, J. H., u. H. Kwiatowski: J. of Physiol. 94, 87 (1938).

    Google Scholar 

  25. Gaddum, J. H., u. H. Schild: J. of Physiol. 80, 9 (1934).

    Google Scholar 

  26. Barger, G., and H. H. Dale: J. of Physiol. 41, 19 (1910).

    Google Scholar 

  27. Loewi, O.: Pflügers Arch. 189, 239 (1921).

    Google Scholar 

  28. Loewi, O.: Pflügers Arch. 237, 504 (1936).

    Google Scholar 

  29. Cannon, W. B., and K. Lissak: Amer. J. Physiol. 125, 765 (1939).

    Google Scholar 

  30. Euler, U. v.: Acta physiol. scand. (Stockh.) 12, 73 (1946).

    Google Scholar 

  31. Cannon, W. B., and A. Rosenblueth: Amer. J. Physiol. 104, 557 (1933).

    Google Scholar 

  32. siehe P. Holtz: Pharmazie 1950, 49.

  33. Klin. Wschr. 1950, 145.

  34. Euler, U. S. v.: Acta physiol. scand. (Stockh.) 12, 73 (1946).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Geheimrat E. Rost, Heidelberg, zum 80. Geburtstag gewidmet.

Mit 6 Textabbildungen.

Siehe auch P. Holtz: „Adrenergische und arterenergische Herzinnervation“. Vortrag auf der 17. Pharmakologentagung in Bad Nauheim April 1950, sowie P. Holtz, G. Kroneberg und H. J. Schümann: „Adrenalin- und Arterenolgehalt des Herzmuskels“, Klin. Wschr. 1950, 653.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Holtz, P., Kroneberg, G. & Schümann, HJ. Über die sympathikomimetische Wirksamkeit von Herzmuskelextrakten. Naunyn - Schmiedebergs Arch 212, 551–567 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00245623

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00245623

Navigation