Skip to main content
Log in

Zur hormonellen Beeinflussung des Hexobarbitalschlafes der Ratte

On the influence of hormones on Hexobarbital narcosis of rats

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für Pharmakologie und experimentelle Pathologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

The influence of the antiandrogen Cyproterone acetate on Hexobarbital narcosis in relation to the hormonal state was investigated in adult rats.

In this test model Cyproterone acetate failed to exert its wellknown specific inhibitory action on endogeneous and injected testosterone.

Pretreatment with Cyproterone acetate led to enhanced microsomal enzyme activity in the liver and thus probably to a more rapid metabolism of Hexobarbital. The result of this is a significant shortening of the duration of narcosis.

Zusammenfassung

An geschlechtsreifen Ratten wurde der Einfluß des Antiandrogens Cyproteronacetat auf die Hexobarbitalnarkose bei Ratten in Abhängigkeit vom Hormonstatus geprüft.

Cyproteronacetat entfaltet in diesem Versuchsmodell nicht seine sonst bekannte spezifische Hemmwirkung gegenüber endogenem und injiziertem Testosteron.

Die Vorbehandlung mit Cyproteronacetat führt zu einer Steigerung der mikrosomalen Fermentaktivität in der Leber und damit wahrscheinlich zu einem schnelleren Abbau von Hexobarbital. Die Folge ist eine erhebliche Narkosedauerverkürzung durch diese Verbindung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Gerhards, E., H. Gibian u. K. H. Kolb: 2-Benzolsulfonamido-5(β-methoxyäthoxy)-pryimidin (Glycodiazin), eine neue blutzuckersenkende Substanz. I. Der Stoffwechsel von Glycodiazin beim Menschen. Arzneimittel-Forsch. 14, 394 (1964).

    Google Scholar 

  • — u. P. E. Schulze: Über 2-Benzolsulfonylamido-5-(β-methoxyäthoxy)-pyrimidin (Glykodiazin). V. In vitro- und in vivo-Versuche zum Einfluß von Phenyläthylbarbitursäure (Luminal®) auf den Stoffwechsel und die blutzuckersenkende Wirkung des Glykodiazins. Naunyn-Schmiedebergs Arch. Pharmak. exp. Path. 255, 200 (1966).

    Google Scholar 

  • Junkmann, K., u. F. Neumann: Zum Wirkungsmechanismus von an Feten antimaskulin wirksamen Gestagenen. Acta endocr. (Kbh.) Suppl. 90, 139 (1964).

    Google Scholar 

  • Kolb, K. H., M. Kramer u. P. E. Schulze: Resorption, Verteilung und Ausscheidung von radioaktiv markiertem 2-Benzolsulfonamido-5(β-methoxyäthoxy)-pyrimidin (Glycodiazin) im Tierversuch. Arzneimittel-Forsch. 14, 385 (1964).

    Google Scholar 

  • Langecker, H.: Geschlechtsdifferenzen bei pharmakologischen Reaktionen und ihre Beziehung zu Abbauvorgängen. Berl. Med. 16, 285 (1965).

    Google Scholar 

  • Neumann, F., W. Elger u. R. von Berswordt-Wallrabe: Intersexualität männlicher Foeten und Hemmung androgenabhängiger Funktionen bei erwachsenen Tieren durch Testosteronblocker. Dtsch. med. Wschr. 92, 360 (1967).

    Google Scholar 

  • Neumann, F., and K. Junkmann: A new method for determination of virilizing properties of steroids on the fetus. Endocrinology 73, 33 (1963).

    Google Scholar 

  • Osswald, H., u. M. Kramer: Renaler Ausscheidungsmechanismus von radioaktiv markiertem Redul und seinen Metaboliten. Naunyn-Schmiedebergs Arch. Pharmak. exp. Path. 257, 51 (1967).

    Google Scholar 

  • Remmer, H.: Geschlechtspezifische Unterschiede in der Entgiftung von Evipan und Thiopental bei Ratten. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 233, 173 (1958).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Junkmann zum 70. Geburtstag.

Teilergebnisse vorgetragen auf der 30. Tagung der Deutschen Pharmakologischen Gesellschaft. Kiel, 25.–28.9. 1966.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hempel, R. Zur hormonellen Beeinflussung des Hexobarbitalschlafes der Ratte. Naunyn-Schmiedebergs Arch. Pharmak. u. Exp. Path. 259, 413–418 (1968). https://doi.org/10.1007/BF00538555

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00538555

Key-Words

Schlüsselwörter

Navigation