Skip to main content
Log in

Eine Neuberechnung der Atomgewichte

  • Bericht über die Fortschritte der analytischen Chemie
  • V. Atomgewichte der Elemente
  • Published:
Zeitschrift für analytische Chemie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. Journal of the chemical Society63, 845.

  2. The Constants of Nature Part V. A Recalculation of the atomic weights by Frank Wigglesworth Clarke. New edition, revised and enlarged. City of Washington published by the Smithsonian Institution 1897.

  3. Sebelien. Beiträge zur Geschichte der Atomgewichte. Braunschweig 1884.

  4. Ostwald, W. Lehrbuch der allgemeinen Chemie, 2. Aufl., I, 18–128. Leipzig 1891.

  5. The true atomic weight of the chemical elements and the unity of matter. St. Louis 1894; in seinem Hauptinhalt auch in einer Reihe von Artikeln in den Comptes rendus 1893 und 1894, Zeitschrift für anorganische Chemie5, 393, veröffentlicht. Der von Hinrichs vertretene Standpunkt ist im Wesentlichen der, dass man die Atomgewichtswerthe nicht direct aus den Analysen ableiten könne, da die gefundenen Werthe Functionen der angewandten Menge seien. Man müsse daher Bestimmungen mit verschiedenen Mengen vornehmen und aus diesen ableiten, welchem Grenzwerthe die fortschreitenden Zahlen sich nähern Dieser Grenzwerth sei das wahre Atomgewicht.

  6. Direct gegen Hinrichs hat sich unter Anderen van der Plaats (Comptes rendus116, 1367) gewandt. Er gibt bei dieser Gelegenheit eine Kritik der von Hinrichs angegriffenen Stas'schen Werthe von einem neuen Gesichtspunkte aus und findet, dass sie mit den von ihm 1886 (vergl. diese Zeitschrift26, 275) berechneten sehr gut übereinstimmen. Bei dieser Gelegenheit hebt erhervor, dass sich aus den Werthen NH4 = 18,078 und N = 14,052 ergibt H = 1,0065 und somit H:O = 1:15,8967.

  7. Thomsons Annals of Philosophy 1821, S. 50.

  8. Comptes rendus14, 537.

  9. Journ. f. prakt. Chemie26, 461.

  10. Ber. d. deutsch. chem. Gesellsch. zu Berlin3, 928.

  11. Proceed. Amer. Acad.23, 149 u. 182. American chemical Journal10, 81 u. 191; von den Verfassern eingesandt.

  12. Ber. d. deutsch. chem. Gesellsch. zu Berlin20, 2323. American chemical Journal10, 249.

  13. American chemical Journal20, 733.

  14. Proceedings of the Royal society45, 425.

  15. American chemical Journal11, 155, und12, 441.

  16. Proceedings of the Royal Society Glasgow22, 33.

  17. Comptes rendus115, 41.

  18. On the density of oxygen and hydrogen, and on the ratio of their atomic weights. Smithsonian contribution to knowledge Washington 1895.

  19. Zeitschrift f. physik. Chemie13, 398 und Zeitschrift f. anorgan. Chemie11, 14.

  20. Comptes rendus12, 1005.

  21. Comptes rendus20, 975.

  22. Comptes rendus106, 1662.

  23. Atti Rendiconti Acad. Lincei 1884.

  24. Proceedings of the Royal society43, 356.

  25. Proceedings of the Royal society43, 356 u.50, 448.

  26. Proc. Amer. Acad.24, 202; American chemical Journal11, 509.

  27. Comptes rendus113, 186.

  28. Siehe Anm. 5 auf S. 326.

  29. Zeitschrift f. anorg. Chemie12, 4.

  30. Hierzu erwähnen wir auch die Abhandlung von E. Vogel. (The Atomic Weights are under atmospheric pressure not identical with the specific gravities; vom Verfasser eingesandter Separatabdruck ohne Citat. (Almeda Cal. 1893.)

  31. Proc. Roy. Soc.42, 396,53, 130. Nature37, 439. Philos. Transact.184, 543.

  32. Die Art wie diese Gesammtmittel berechnet sind, lässt sich nicht aus dem Original entnehmen. Jedenfalls sind sie nicht einfache Mittel der beiden darüberstehenden ZahlenW. F. undA. C.

  33. Hierzu ist um so mehr Berechtigung vorhanden, weil die neueren Werthe Keiser's, welche von Clarke bei dieser Mittelziehung nicht berücksichtigt werden konnten, mit dem Mittelwerthe 15,8796 wesentlich besser übereinstimmen, denn sie geben 15,880.

  34. Journal of analytical chemistry4, 365.

  35. Chem. News58, 307; Ber. d. deutsch. chem. Gesellsch. zu Berlin22, 1186; Zeitschrift für anorgan. Chemie14, 256.

  36. Ber. d. deutsch. chem. Gesellsch. zu Berlin22, 872, 1392.

  37. Ebenda22, 1021 und 1721.

  38. Ebenda24, 238.

  39. Zeitschrift für anorgan. Chemie13, 412.

  40. Ebenda14, 251.

  41. Zeitschrift f. angew. Chemie 1899, S. 361.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Clarke, F.W., Sebelien, Ostwald et al. Eine Neuberechnung der Atomgewichte. Fresenius, Zeitschrift f. anal. Chemie 38, 323–332 (1899). https://doi.org/10.1007/BF01352584

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01352584

Navigation