Skip to main content
Log in

Nachweis der Salizylsäure und Beurteilung ihrer Verwendung in der Nahrungsmittelindustrie

  • Bericht Über Die Fortschritte Der Analytischen Chemie
  • IV. Spezielle Analytische Methoden. 1. Auf Lebensmittel, Gesundheitspflege, Handel, Industrie Und Landwirtschaft Bezügliche
  • Published:
Zeitschrift für analytische Chemie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Archiv. d. Pharmazie242, 563.

  2. Ann. d. chimie analytique8, 85; durch Zeitschr. f. Untersuch. d. Nahrungs- und Genussmittel7. 316.

  3. Vergl. diese Zeitschrift31, 460;32, 363.

  4. The Analyst28. 2.

  5. The Analyst30. 124.

  6. Boll. chim. farm.44. 409; durch Zeitschr. f, Untersuchung d. Nahrungs-u. Genussmittel12. 374.

  7. Ich bemerke bei dieser Gelegenheit, dass H. Taffe, Bull. de la société chimique de Paris. [3 sér.]27, 701, die Priorität der Einführung dieser Mischung beansprucht

  8. Journ. of the American chemical society28, 1616.

  9. Boll. chim. farm.45. 701; durch Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs-u. Genussmittel15. 116.

  10. Vergl. diese Zeitschrift35. 388.

  11. Le stazioni speriment. agrar. italian.37, 15; durch Zeitschr. f. Unters. der Nahrungs- und Genussmittel9, 628.

    Google Scholar 

  12. Vergl. die hiermit übereinstimmenden älteren Angaben von H. Hübner, Liebig's Annalen der Chemie195, 6.

  13. Annal. chim. analyt.6, 364; durch Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs-u. Genussmittel5, 684.

  14. Vergl. diese Zeitschrift38, 720.

  15. Vergl. diese Zeitschrift38, 298;41, 316.

  16. Diese Zeitschrift38, 298.

  17. Revue internationale des falsifications19, 39; durch Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genussmittel14, 312.

  18. Diesen Angaben widerspricht die ausdrückliche Mitteilung von R. Benedikt (Liebig's Annalen der Chemie199, 135), dass aus Brom und Salizylsäure Tribromphenolbrom „frei von allen Beimengungen“ erhalten wird. Auch hat, ausser Freyer und W Fresenius und mir, bereits M. H. Elion (Ber. d. deutsch. chem. Gesellsch. zu Berlin22, Referate 70) die fragliche Reaktion erfolgreich zu quantitativen Bestimmungen benutzt, wenn auch in anderer Ausführungsform, als sie Freyer dann vorschlug. L. G.

  19. Zeitschr. f. Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel16, 220.

  20. Archiv für Chemie und Mikroskopie 1908, Nr. 1.

  21. Zeitschr. f. öffentliche Chemie11, 104.

  22. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genussmittel9, 627.

  23. U. S. Department of Agriculture. Bur. of Chemistry. Bull. 84, II. Teil; durch Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genussmittel13, 297.

  24. Vergl. diese Zeitschrift45, 366.

  25. Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- u. Genussmittel15, 440.

Download references

Author information

Authors

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rosenthaler, L., Desmoulières, A., Harvey, S. et al. Nachweis der Salizylsäure und Beurteilung ihrer Verwendung in der Nahrungsmittelindustrie. Fresenius, Zeitschrift f. anal. Chemie 47, 779–784 (1908). https://doi.org/10.1007/BF01364475

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01364475

Navigation