Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Das Ziel unserer Arbeit war, die in der Literatur vorhandenen wenigen Angaben über das Haselnußöl auf Grund von selbsthergestelltem Material nachzuprüfen und zu ergänzen. Gleichzeitig suchten wir nach einer Spezialreaktion für das Haselnußöl, leider ohne Erfolg. Auf Grund der bekannten Farbenreaktionen lassen sich Zusätze von Baumwollsamenöl, Kapok- und Sesamöl im Haselnußöl nachweisen, doch fehlen zur Zeit noch irgendwelche Anhaltspunkte, um Olivenöl in Haselnußöl zu ermitteln. Die Angaben Schädler's, betreffend den Arachinsäuregehalt des Haselnußöles, konnten nicht bestätigt werden.

Zur Bestimmung der Arachinsäure bedienten wir uns unter anderen eines kombinierten Verfahrens, welches wir als Acetonmethode bezeichnen.

Die von Schädler und Knorr angegebenen Farbenreaktionen des Haselnußöles wurden als unzutreffend befunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. C. Schädler, Die Technologie der Fette und Öle. Ausgabe 1883, S. 477.

  2. J. Lewkowitsch, Chemische Technologie und Analyse der Öle, Fette und Wachse. Ausgabe 1905,2, 185 ff.

  3. Benedikt-Ulzer, Analyse der Fette und Wachsarten. V. Auflage 1908, S. 798 usw.

  4. J. König, Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genußmittel. 1904,2, 797–809 und3, I, 414.

  5. K. v. Buchka, Das Lebensmittelgewerbe.1, 594.

  6. Schweizer. Lebensmittelbuch 1917, S. 44.

  7. Diese Zeitschrift 1914,28, 369.

  8. Schweizer. Lebensmittelbuch. 3. rev. Aufl., S. 44.

  9. Diese Zeitschrift 1919,38, 243.

  10. Diese Zeitschrift 1912,23, 129.

  11. Benedikt-Ulzer, Analyse der Fette und Wachsarten 1908, S. 785.

  12. Chem.-Ztg. 1914,38, 18.

  13. So z. B. zeigen {fx239-1} Diese Unterschiede in den Schmelzpunkten sind ja wohl auf den höheren Gehalt an festen Fettsäuren zurückzuführen (Benedikt-Ulzer 1908, S. 631, 684 u. 675).

  14. Diese Zeitschrift 1913,25, 85.

  15. C. Schädler's Technologie der Fette und Öle. Ausgabe 1883, S. 719.

  16. Seifensieder.-Ztg. 1912,39, 523; zitiert nach dem Chem.-techn. Repertorium der Chem.-Ztg. 1912,36, 496.

  17. Benedikt-Ulzer, IV. Aufl., S. 263.

  18. Diese Zeitschrift 1914,28, 390.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mitteilung aus dem Laboratorium des Verbandes Schweizerischer Konsumvereine in Basel (Vorstand: Dr. J. Pritzker).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pritzker, J., Jungkunz, R. Zur Kenntnis des Haselnußöles, nebst einem Beitrag zur Bestimmung der Arachinsäure. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahr.-u. Genußmittel 42, 232–241 (1921). https://doi.org/10.1007/BF02037971

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02037971

Navigation