Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • H. Meyer: Beitrag zur Biochemie des Caseins. (Biochem. Zeitschr. 1926,178 82–104).

    Google Scholar 

  • A. Jonesco-Matiu undC. V. Bordeianu: Eine neue Methode zur volumetrischen Bestimmung der Proteinsubstanzen der Milch. (Bulet. Soc. Chim. Romania 1927,9, 76–85; Chem. Zentralbl. 1928, I, 2136.)

    Google Scholar 

  • E. C. V. Mattick: Die chemische Zusammensetzung von Kuhmilch nach Fütterung der Tiere mit Lebertran. (Biochemical Journ.22, 144–149; Chem. Zentralbl. 1928,I, 2958.)

  • R. A. Hatcher undH. Crosby: Die Ausscheidung von Nicotin in der Milch. (Journ. Pharmacol. exp. Therapeutics 1927,32, 1–6; Chem. Zentralbl. 1928, I, 1063.)

    Google Scholar 

  • O. Laxa: Die Zusammensetzung der Asche der Frauenmilch. (Lait 1927,7, 617–621; Chem. Zentralbl. 1927, II, 2078.)

    Google Scholar 

  • F. E. Nottbohm: Die Bedeutung der Alkalien in der Milch. (Volksernährung3, 68; Chem. Zentralbl. 1928, I, 2217.)

  • L. Barthe undE. Dufilho: Über die Bestimmung von Chlor und Natrium in der Milch weiblicher Säugetiere. (Compt. rend. Acad. Sciences 1927,185, 613–615; Chem. Zentralbl. 1928, I, 373.)

    Google Scholar 

  • O. Ferrier undV. Chenard: Bemerkungen über ein praktisches Verfahren zur Anpassung von Kuh- und Ziegenmilch an Muttermilch. (Journ. pharmac. Chim. 1927,6, 562–563; Chem. Zentralbl. 1928, I, 1594.)

    Google Scholar 

  • E. Klebs: Yoghurt und Kefir. (Deutsch. med. Wochenschr. 1927,53, 1860–1861; Chem. Zentralbl. 1928, I, 1239.)

    Google Scholar 

  • G. Wolff: Kefir, Kumys, Yoghurt. (Pharm. Zentralhalle 1928,69, 177–182.)

    Google Scholar 

  • P. Reyer: Über den Einfluß ultravioletter Strahlen auf den C-Vitamingehalt der Kuhmilch. (Klin. Wochenschr.6, 455–456; Chem. Zentralbl. 1927, I, 2334.)

  • J. S. Hughes. J. B. Fitch, H. W. Cave undW. H. Riddell: Beziehung zwischen dem Gehalt der Nahrung an Vitamin C und dem Gehalt der Milch bei Kühen. (Journ. biol. Chem.71, 309–316; Chem. Zentralbl. 1927, I, 2333.)

  • P. Reyer: Zur Frage des Gehaltes der Frauen- und Kuhmilch an antiskorbutischen Stoffen. (Bied. Zentralbl. Agrik.-Chem. 1927,56, 516–518; Chem. Zentralbl. 1928, I, 1726.)

    Google Scholar 

  • M. T. Olson undL. Capeland: Der Einfluß der Pasteurisierung und der Ernährung der Kuh auf die Antiskorbutentwicklung der Milch. (Journ. Dairy Science7, I, 370–379; Chem. Zentralbl. 1927, I, 3231.)

  • Ch. E. North undW. H. Park: Grundlagen der Milchpasteurisation. (Amer. Journ. Hygiene7, 147–173; Chem. Zentralbl. 1927, I, 2250.)

  • A. de Dominicis undC. La Rotonda: Das Phänomen der Labkoagulation. II. Einwirkung der Wärme. (Annali Chim. appl. 1926,16, 294–299; Chem. Zentralbl. 1927, I, 3150.)

    Google Scholar 

  • C. Gorini: Meine säureproteolytische Theorie der Käsereifung. (Milchw. Forschungen 1928,5, 547–462.)

    Google Scholar 

  • L. Eberlein: Fortschritte auf dem Gebiete der Milchindustrie. (Zeitschr. angew. Chem. 1928,41, 2155–1257 und 1279–1281.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

In die Zusammenstellung der Referate sind auch die Originalmitteilungen nochmals aufgenommen und durch Kursiv-Typen der Seitenzahlen kenntlich gemacht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Großfeld, J., Windhausen, O., Bartschat, F. et al. Referate. Zeitschr. f. Untersuchung der Lebensmittel 63, 81–112 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01654251

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01654251

Navigation