Skip to main content
Log in

Änderungen der Wasserstoffionenkonzentration im Pfortaderblut nach stomachalen Säuregaben

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Veranlassung für die beschriebenen experimentellen Untersuchungen gab die Fragestellung, ob die bei Säurevergiftung zu beobachtenden dysorischen, periportalen Veränderungen — das sog. „periportale Ödem“ — als eine H-Ionenwirkung aufgefaßt werden könnten.

Es wurde das pH im Pfortaderblut von Hunden nach stomachalen Säuregaben untersucht. 2 n Salzsäure und 2 n Essigsäure führten zu einem kurzzeitigen — 10–15 min langen — Absinken derph-Werte im Blut der V. portae. Die niedrigsten Werte wurden nach 1–2 min post infusionem gemessen und lagen zwischenph 6,8 und 6,9.

Nach 2 n Buttersäureinfusion in den Magen hielt dieph-Senkung im Pfortaderblut im Gegensatz zu der nach Salz- und Essigsäuregabe über 23 min lang an.

ph-Messungen in einer Magenwandvene ließen einen noch stärkerenph-Abfall erkennen. Der tiefsteph-Wert in einer Vene der kleinen Kurvatur betrug nach 2 n Salzsäure 6,58.

Es kommt also nach Säuregaben in den Magen zu einer beträchtlichen Änderung der Wasserstoffionenkonzentration im Pfortaderblut, so daß mit einer H-Ionenwirkung auf die Gefäßendothelien gerechnet werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Manz, R.: Dtsch. Z. gerichtl. Med.41, 225 (1952).

    Google Scholar 

  2. Henderson, L. J.: Blut. Seine Pathologie und Physiologie. Dresden u. Leipzig: Theodor Steinkopff 1932.

    Google Scholar 

  3. Gollwitzer-Meier, Kl., E. Dunker u.O. Schappe: Pflügers Arch.253, 252 (1951).

    Google Scholar 

  4. Hermann, S., R. Neiger u.M. Zentner: Arch. exper. Path. u. Pharmakol.188, 526, 533 (1938);189, 539 (1938).

    Google Scholar 

  5. Ege, R., u.V. Henriques: Biochem. Z.176, 441 (1926).

    Google Scholar 

  6. Lämmerhirt, Fritz-Günther: Arch. exper. Path. u. Pharmakol.180, 52 (1936).

    Google Scholar 

  7. D'ans, J., u.E. Laz: Taschenbuch für Chemiker und Physiker, 2. Aufl. Berlin: Springer 1949.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.Karl Rreuter zum 80. Geburtstag in Verehrung gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lorke, D., Manz, R. Änderungen der Wasserstoffionenkonzentration im Pfortaderblut nach stomachalen Säuregaben. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med. 42, 133–138 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00664551

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00664551

Navigation