Skip to main content
Log in

Über die Wirkung protrahierter stomachaler Säurezufuhr auf Parenchym und Stützgewebe der Leber

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Weißen Ratten wurden, bis zu 17 Wochen lang, wöchentlich zweimal, durch die Schlundsonde verdünnte Säuren (HCl, HBr, CH3COOH, C3H7COOH) in den Magen infundiert.

Das weitere Schicksal einzelner bei akuten Vergiftungen mit diesen Säuren festgestellter Veränderungen der Leber sollte untersucht werden.

Bei der diffusen hydropischen Zellveränderung verfetten Einzelzellen und kleine Zellkomplexe und Nekrosen treten auf.

Infarktähnliche Nekrosen reinigen sich, das Gerüstwerk verfettet, aber reaktive und reparatorische Veränderungen bleiben aus.

Progressive cirrhotische Veränderungen wurden nicht gefunden; lediglich waren im Zusammenhang mit der Schädigung von Einzelzellen und kleinen Zellverbänden örtlich begrenzt Verdickung und kollagene Umwandlung der Gitterfasern nachzuweisen.

Nach 16 Einzelgaben 1.7%iger HCl kam es in einem Falle nach einer Versuchsdauer von 8 Wochen zu einem Zusammenbrach des Leberparenchyms mit dem Bilde der subakuten gelbroten Leberatrophie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Gerhartz: Virchows Arch.316, 456 (1949).

    Google Scholar 

  • Lorke u.Manz: Dtsch. Z. gerichtl. Med.42, 133 (1953).

    Google Scholar 

  • Manz: Dtsch. Z. gerichtl. Med.41, 225 (1952).

    Google Scholar 

  • Neugebauer: Frankf. Z. Path.48, 222 (1935).

    Google Scholar 

  • Rössle: Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie, Bd. V/1. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Schleyer u.Prokop: Frankf. Z. Path.63, 138 (1952).

    Google Scholar 

  • Seefedt: Diss. Göttingen 1952.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.Karl Reuter zu seinem 80. Geburtstage in dankbarer Verehrung gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Manz, R., Lorke, D. Über die Wirkung protrahierter stomachaler Säurezufuhr auf Parenchym und Stützgewebe der Leber. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med. 42, 139–151 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00664552

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00664552

Navigation