Skip to main content
Log in

Kreiselverhalten eines elastisch gelagerten Rotors

  • Published:
Ingenieur-Archiv Aims and scope Submit manuscript

Übersicht

Schnelle'Rotoren besitzen eine große technische Bedeutung. Ihr Bewegungsverhalten wird durch die Kreiselkräfte und die Elastizität und Dämpfung der Lagerung beeinflußt. Ausgehend von den Bewegungs-gleichungen wird das Eigenverhalten und das Störverhalten eines Rotors untersucht. Das Durchfahren der kritischen Drehzahlen ergibt instationäre Bewegungen, während axiale Erregerkräfte auf parametererregte Schwingungen führen. Die optimalen Parameter eines Rotors werden bestimmt. Experimentelle Untersuchungen bestätigen die Gültigkeit der theoretischen Ergebnisse.

Summary

High-speed rotors are of increasing technical interest. Their motion is influenced by gyroscopic forces and by the elasticity and damping of their suspension. Starting with the equations of motion the rotor's natural behaviour and disturbance behaviour is investigated. Running through the critical speeds instationary motions appear. Axial forces are leading to parametric excited vibrations. Optimal parameters of a rotor are determined. Experiments verify the validity of the theoretical results.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Smith, D. M.: The Motion of a Rotor carried by a Flexible Shaft in Flexible Bearings. Proc. Royal Society A 142 (1933) S. 92–118.

    Google Scholar 

  2. Biezeno, C. B.; Grammel, R.: Technische Dynamik. 2 Bde., 2. Aufl., Berlin-Göttingen-Heidelberg 1953.

  3. Schiehlen, W.: Über den Drallsatz für Satelliten mit im Inneren bewegten Massen. Z. Angew. Math. Mech. 46 (1966) S. T 132–133.

    Google Scholar 

  4. Magnus, K.: Kreisel, Theorie und Anwendungen. Berlin-Heidelberg-New York 1971.

  5. Müller, P. C.: Asymptotische Stabilität von linearen mechanischen Systemen mit positiv semidefiniter Dämpfungsmatrix. Z. Angew. Math. Mech. 51 (1971) S. T 197–198.

    Google Scholar 

  6. Malkin, I. G.: Theorie der Stabilität einer Bewegung. München 1959.

  7. Forbat, N.: Analytische Mechanik der Schwingungen. Berlin 1965.

  8. Henning, G.; Schmidt B.; Wedlich, Th.: Erzwungene Schwingungen beim Resonanzdurchgang. VDI- Berichte Nr. 113, 1967.

  9. Cesari, L.: Asymptotic Behaviour and Stability Problems in Ordinary Differential Equations. Berlin- Göttingen-Heidelberg 1963.

  10. Hahn, W.: Stability of Motion. Berlin-Heidelberg-New York 1967.

  11. Schiehlen, W.; Kolbe, O.: Ein Verfahren zur Untersuchung von linearen Regelsystemen mit periodischen Parametern. Regelungstechnik 15 (1967) S. 451–455.

    Google Scholar 

  12. Floquet, G.: Sur les équations différentielles linéaires à coefficients périodiques. Ann. Ecole Norm. (2) 12 (1883) S. 47–89.

    Google Scholar 

  13. Drenick, R. F.: Die Optimierung linearer Regelsysteme. München und Wien 1967.

  14. Müller, P. C.: Die Berechnung von Ljapunov-Funktionen und von quadratischen Regelflächen für lineare, stetige, zeitinvariante Mehrgrößensysteme. Regelungstechnik 17 (1969) S. 341–345.

    Google Scholar 

  15. Schmidt, A.: Bewegungsverhalten eines elastisch gelagerten Kreisels — Kennwertermittlung. Diplomarbeit, Inst. B für Mechanik, TU München, Juni 1969.

    Google Scholar 

  16. Lautenschlager, R.: Versuchsauswertung mit einem hybriden Analogrechner. AICA-IFIP-Kongreß, München. Oktober 1970.

    Google Scholar 

  17. Sandweg, G.: Frequenzgangbestimmung mit Hilfe eines hybriden Analogrechners. AICA-IFIP-Kongreß, München. Oktober 1970.

    Google Scholar 

  18. Dimentberg, F. M.: Flexural Vibrations of Rotating Shafts. London 1961.

  19. Schweitzer, G.: Critical Speeds of Gyroscopes. International Centre for Mechanical Sciences, Udine 1970.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Arbeit entstand als Gemeinschaftsarbeit am Institut B für Mechanik der TU München. Die Hauptbearbeiter der einzelnen Teilaufgaben sind in Fußnoten genannt. Die Untersuchungen wurden mit Mitteln des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft gefördert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schweitzer, G., Schichten, W., Müller, P.C. et al. Kreiselverhalten eines elastisch gelagerten Rotors. Ing. arch 41, 110–140 (1972). https://doi.org/10.1007/BF00533586

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00533586

Navigation