Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Aschoff, Pathologische Anatomie, 2. Aufl.

  • Baer, Über die Rektalgonorrhoe der Frauen. Weitere Beiträge zur Lehre von der weiblichen Rektalgonorrhoe. D. m. Wschr. 1896, 1897.

  • v. Baerensprung, Die bei Syphilitischen beobachteten Krankheiten des Mastdarmes. Charité-Annalen 1855.

  • Berndt, Über 18 Fälle von gonorrhoischer Rektumstriktur und ihre Behandlung. I.-Diss. Breslau 1898.

  • Exner, Zur Kenntnis der Ätiologie der entzündlichen Mastdarmstenosen. D. Ztschr. f. Chir. 1911, Bd. 109.

  • Frisch, Über Gonorrhoea rectalis. Verh. d. Würzburg. phys. med. Ges. Bd. XXV.

  • Fraenkel, Über strikturierende Mastdarmgeschwüre. Münch. med. Wschr. 1895, Nr. 24.

  • Gaudiani, Beitrag zur Ätiologie und Behandlung der entzündlichen Mastdarmstenosen. D. Ztschr. f. Chir. 1908, Bd. 96.

  • Goebel, Über Rektumstrikturen. Luetische Rektumstriktur bei Mutter und Tochter; tuberkulöse Rektalstenose; Stenose nach gynäkologischer Erkrankung. Med. Klinik 1908.

  • Gosselin, zit. nach Schuchardt. Ein Beitrag zur Kenntnis der syphilitischen Mastdarmgeschwüre. Virch. Arch. Bd. 154.

  • Huber, Über Periproctitis gonorrhoica. Arch. f. Derm. Bd. 40, 1897.

  • Kaufmann, Lehrb. d. spez. path. Anat., 6. Aufl.

  • König, Die Erkrankungen des Mastdarms infolge von Infektion durch Gonorrhoe und Syphilis. Berl. klin. Wschr. 1902.

  • Kümmel, Über hochgelegene, Mastdarmstrikturen. Volkmann, Klin. Beitr. Nr. 285.

  • Neisser, zit. nach Exner, Zur Kenntnis der Ätiologie der entzündlichen Mastdarmstenosen. D. Ztschr. f. Chir. 1911, Bd. 109.

  • Neuberger, Über Analgonorrhoe. Arch. f. Derm. Bd. 29. 1894.

  • Nickel, Über die sogenannten syphilitischen Mastdarmgeschwüre. Virch. Arch. Bd. 127, 1892.

  • Poelchen, Über die Ätiologie der strikturierenden Mastdarmgeschwüre. Virch. Arch. Bd. 127, 1892.

  • Ponfick zit. nach Schuchardt, Ein Beitrag zur Kenntnis der syphilitischen Mastdarmgeschwüre. Virch. Arch. Bd. 154.

  • Rieder, Zur Pathologie und Therapie der Mastdarmstrikturen. Arch. f. allgem. Chir. 1897.

  • Ruge, Zur Pathologie und Therapie der Proctitis purulenta ulcerosa. Arch. f. Chir. 1907.

  • Schede, Über die Resektion des Mastdarms bei den strikturierenden Geschwüren desselben. Arch. f. klin. Chir. 1895.

  • Schmaus, grundriß d. path. Anatomie.

  • Schuh, Verengerung des Rektums durch Narbengewebe. Österr. Ztschr. f. prakt. Heilk. 1856.

  • Schuchardt, Ein Beitrag zur Kenntnis der syphilitischen Mastdarmgeschwüre. Virch. Arch. Bd. 154.

  • Wegener, Zur Ätiologie und Therapie der durch Infektion entstandenen Rektumstrikturen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 66.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Aus dem Pathologischen Institut des Städtischen Krankenhauses Moabit

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nakamura-Tokio, N. Über die Gefäßveränderung beim Ulcus chronicum recti. Virchows Arch. path Anat. 215, 95–106 (1914). https://doi.org/10.1007/BF01991770

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01991770

Navigation