Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Afanassiew, Über anatomische Veränderungen der Leber während verschiedener Tätigkeitszustände. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.30, 385. 1883.

    Google Scholar 

  2. Aldehoff, Über den Einfluß der Karenz auf den Glykogenbestand von Muskeln und Leber. Zeitschr f. Biol.25, 137. 1889.

    Google Scholar 

  3. Arndt, Histochemische Untersuchungen an den Epithelkörperchen des Menschen. Anat. Anz.56, 290. 1923.

    Google Scholar 

  4. Arndt, Zur Frage der Beziehungen von Leberglykogen und Todesart. Berl. tierärztl. Wochenschr. 1923, S. 323.

  5. Arndt, Über die morphologisch nach-weisbaren Lipoide in Epithelkörperchen und Schilddrüse des Menschen. Zieglers Beiträge z. allg. Pathol. u. pathol. Anat.72, 517. 1924.

    Google Scholar 

  6. Arnold, Über feinere Strukturen und die Anordnung des Glykogens in den Muskelfaserarten des Warmblüterherzens. Zentralbl. f. Pathol.20, 769. 1909.

    Google Scholar 

  7. Arnold, Zur Morphologie des Leberglykogens und zur Struktur der Leberzelle. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.193, 174. 1908.

    Google Scholar 

  8. Baehr, Über die Sekretion des Glykogens in Diabetikernieren. Zieglers Beiträge z. allg. Pathol. u. pathol. u. pathol. Anat.56, 1. 1913.

    Google Scholar 

  9. Barfurth, Vergleichend-histochemische Untersuchungen über das Glykogen. Arch. f. mikroskop. Anat.25, 259. 1885.

    Google Scholar 

  10. Bernard, De la matière glycogène. Journ. de l'Anat. et Physiol.2, 333. 1859.

    Google Scholar 

  11. Best, Über Glykogen, insbesondere seine Bedeutung bei Entzündung und Eiterung. Zieglers Beiträge z. allg. Pathol. u. pathol. Anat.33. 1903.

  12. Best, Über Carminfärbung des Glykogens und der Kerne. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie23, 319. 1906.

    Google Scholar 

  13. Best, Die Bedeutung pathologischen Glykogengehaltes. Zentralbl. f. Pathol.18, 465. 1907.

    Google Scholar 

  14. Bock undHoffmann, Über das mikrochemische Verhalten der Leberzellen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.56, 201. 1872.

    Google Scholar 

  15. Boehm undHoffmann, Beiträge zur Kenntnis des Kohlehydratstoffwechsels. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.8, 271. 1877.

    Google Scholar 

  16. Cramer, Beiträge zur Kenntnis des Glykogens. Zeitschr. f. Biol.24, 67. 1888.

    Google Scholar 

  17. Cremer, Physiologie des Glykogens. Ergebn. d. Physiol.1, I, 803. 1901.

    Google Scholar 

  18. Czerny, Zur Kenntnis der glykogenen und amyloiden Entartung. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.31, 190. 1893.

    Google Scholar 

  19. Devaux, Beiträge zur Glykogenfrage. Zieglers Beiträge z. allg. Pathol. u. pathol. Anat.41, 596. 1907.

    Google Scholar 

  20. McDonnel, Recherches sur la substance amyloïde de quelques tissus du foetus. Journ. de physiol. et de pathol. gén.6, 554. 1863.

    Google Scholar 

  21. Ehrlich, Über das Vorkommen von Glykogen im diabetischen, und im normalen Organismus. Zeitschr. f. klin. Med.6, 33. 1883.

    Google Scholar 

  22. Ellenberger, Handbuch der vergleichenden mikroskop. Anatomie der Haustiere3. 1911.

  23. Ellenberger undScheunert, Lehrbuch der vergleichenden Physiologie der Haussäugetiere. 2. Aufl. 1920.

  24. Fischera, Über die Verbreitung des Glykogens in verschiedenen Arten experimenteller Glykosurie. Zieglers, Beiträge z. allg. Pathol. u. pathol. Anat.36, 273. 1904.

    Google Scholar 

  25. Gelei, Über die Ovogenese des Dendrocoelum lacteum. Arch. f. Zellforschung11, 51. 1913.

    Google Scholar 

  26. v. Gierke, Das Glykogen in der Morphologie des Zellstoffwechsels. Zieglers Beiträge z. allg. Pathol. u. pathol. Anat.37, 502. 1905.

    Google Scholar 

  27. v. Gierke, Physiologische und pathologische Glykogenablagerung. Lubarsch-Ostertags Ergebn.11, II, 871. 1907.

    Google Scholar 

  28. v. Gierke in Aschoffs Lehrbuch Bd. 1, 5. Aufl. 1921.

  29. Guizetti, Das Glykogen im menschlichen Knorpelgewebe. Zentralbl. f. Pathol.21, 481. 1910.

    Google Scholar 

  30. Gürber, Die Glykogenbildung in der Kaninchenleber zu verschiedener Jahreszeit. Sitzungsber. d. phys.-med. Ges. Würzburg9, 17. 1895.

    Google Scholar 

  31. Hammarsten, Lehrbuch der physiologischen Chemie. 9. Aufl. 1922.

  32. Hergenhahn, Über den zeitlichen Verlauf der Bildung resp Anhäufung des Glykogens in der Leber und den willkürlichen Muskeln.. Zeitschr. f. Biol.27, 215. 1890.

    Google Scholar 

  33. Hock, Das Vorkommen von autogenem Pigment in den Milzen und Lebern gesunder und kranker Pferde. Arch. f. wiss. u. prakt. Tierheilk.49, 117. 1922.

    Google Scholar 

  34. Hofmeister, Der Kohlehydratstoffwechsel der Leber. Samml. der von der Nothnagelstiftung veranstalteten Vorträge 1913, H. 1.

  35. Huebschmann, Über Glykogenablagerung in Zellkernen. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol.3, 413. 1909.

    Google Scholar 

  36. Hueck, Pigmentstudien. Zieglers Beiträge f. allg. Pathol. u. pathol. Anat.54, 68. 1912.

    Google Scholar 

  37. Joest, Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie der Haustiere Bd. 2. 1922.

  38. Kalbermatten, Beobachtungen über Glykogen in der glatten Muskulatur. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.214, 455. 1913.

    Google Scholar 

  39. Karamitsas, Über das Vorkommen von Glykogen in den Kernen von Leberzellen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.194, 439. 1908.

    Google Scholar 

  40. v. Kemnitz, Die Morphologie des Stoffwechsels bei Ascaris lumbricoides. Arch. f. Zellforsch.7, 463. 1912.

    Google Scholar 

  41. Kira, Beiträge zur Kenntnis der Glykogenspaltung in der Leber. Mitt. a. d. med. Fak. d. Univ. Tokio30, 51. 1922

    Google Scholar 

  42. Klestadt, Beiträge zur Kenntnis des Kernglykogens. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol.4, 444. 1910.

    Google Scholar 

  43. Klestadt, Über Glykogenablagerung. Lubarsch-Ostertags Ergebn.15, II, 349. 1911.

    Google Scholar 

  44. Külz, Beiträge zur Kenntnis der Glykogenbildung in der Leber. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.24, 1. 1881.

    Google Scholar 

  45. Külz, Über den Einfluß angestrengter Körperbewegung auf den Glykogengehalt der Leber.Ibid.24, 46. 1881.

    Google Scholar 

  46. Külz, Über den Einfluß der Abkühlung auf den Glykogengehalt der Leber.Ibid.24, 46. 1881.

    Article  Google Scholar 

  47. Külz, Zum Verhalten des Glykogens in der Leber und den Muskeln nach dem Tode.Ibid.24, 57. 1881.

    Google Scholar 

  48. Lacassagne undMartin, De la docimasie hépatique. Arch. d'antrop. crimin.14, 54. 1899.

    Google Scholar 

  49. Langhans, Über Glykogen in pathologischen Neubildungen und den menschlichen Eihäuten. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.120, 28. 1890.

    Google Scholar 

  50. Langley, Preliminary account of the structure of the cells of the liver. Proc. of the roy. soc. of London34, 20. 1882.

    Google Scholar 

  51. Laves, Über das Verhalten des Muskelglykogens nach der Leberexstirpation. Med. Diss. Königsberg 1886.

  52. Lipska-Mlodowska, Zur Kenntnis des Muskelglykogens und seiner Beziehung zum Fettgehalt der Muskulatur. Zieglers Beiträge. z. allg. Pathol. u. pathol. Anat.64, 18. 1918.

    Google Scholar 

  53. Lubarsch, Beiträge zur Histologie der von den Nebennierenkeimen ausgehenden Nierengeschwülste. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.135, 149. 1894.

    Google Scholar 

  54. Lubarsch, Über den Nachweis des Glykogens. Zentralbl. f. Pathol.5, 862. 1894.

    Google Scholar 

  55. Lubarsch, Glykogendegeneration. Lubarsch-Ostertags Ergebn.1, II, 166. 1895.

    Google Scholar 

  56. Lubarsch, Über die Bedeutung der pathologischen Glykogenablagerungen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.183, 188. 1906.

    Google Scholar 

  57. Lubarsch, Glykogen. In der Enzyklopädie der mikroskopischen Technik 1910, S. 525.

  58. Lubarsch, Störungen des cellulären Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels. Jahreskurse f. ärztl. Fortbildung 1910, S. 57.

  59. Lubarsch, Über das sog. Lipofuszin. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.239, 491. 1922.

    Google Scholar 

  60. Luchsinger, Zur Glykogenbildung in der Leber. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.8, 289. 1874.

    Article  Google Scholar 

  61. Meixner, Mikroskopischer Glykogennachweis. Münch. med. Wochenschr. 1906, S. 2175.

  62. Meixner, Das Glykogen der Leber bei verschiedenen Todesarten. Beitr. z. gerichtl. Med.1, 222. 1911.

    Google Scholar 

  63. Miyauchi, Untersuchungen über die Menge und Verteilung des Leberglykogens. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol.18, 447. 1916.

    Google Scholar 

  64. Neukirch, Über eine neue Methode der Glykogenfixation. Zentralbl. f. Pathol.20, 531. 1909.

    Google Scholar 

  65. Neukirch, Über morphologische Untersuchungen des Muskelglykogens. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.200, 73. 1910.

    Google Scholar 

  66. Parhou, Sur la teneur en glycogène du foie et des muscles chez les animaux chatrés. Cpt. rend. des séances de la soc. de biol.87, 741. 1922.

    Google Scholar 

  67. Patuschin, Über Kohlehydratentartung de Gewebe. Zentralbl. f. d. med. Wissensch.22, 689. 1884.

    Google Scholar 

  68. Pflüger, Über den Glykogengehalt der Tiere im Hungerzustand. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.91, 119. 1902.

    Google Scholar 

  69. Pflüger, Über den Einfluß einseitiger Ernährung oder Nahrungsmangels auf den Glykogengehalt des tierischen Körpers. Ibid.119, 117. 1907.

    Google Scholar 

  70. Richard, Über den Einfluß der Funktion auf den Glykogengehalt der glatten Muskulatur. Zieglers Beiträge z. allg. Pathol. u. pathol. Anat.61, 514. 1916.

    Google Scholar 

  71. Romeis, Über die Wirkung des Thyroxins auf Körpergewicht und Leberglykogen weißer Mäuse. Biochem. Zeitschr.135, 85. 1923.

    Google Scholar 

  72. Rosenberg, Histologische Untersuchungen über das Leberglykogen. Zieglers Beiträge z. allg. Pathol. u. pathol. Anat.49, 284. 1910.

    Google Scholar 

  73. Rosenfeld, Über Organverfettungen. Verhandl. d. dtsch. Kongr. f. inn. Med.19. Kongr. 1901, S. 518.

    Google Scholar 

  74. Rossi e Nepi, Sulla docimacia epatica. Rif. med.17, 314. 1901.

    Google Scholar 

  75. Rössle in Aschoffs Lehrbuch Bd. 1, 5. Aufl., 1921.

  76. Saake, Studien über Glykogen. Zeitschr. f. Biol.29, 429. 1892.

    Google Scholar 

  77. Schöndorff, Über den Maximalwert, des Glykogengehaltes von Hunden. Pflügers Archiv99, 191. 1903.

    Google Scholar 

  78. Seegen, Über die Einwirkung der Asphyxie auf die glykogene Funktion der Leber. Zentralbl. f. Physiol.15, 65. 1901.

    Google Scholar 

  79. Seegen undKretschmer, Über Zuckerbildung in der Leber. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.22, 214. 1880.

    Google Scholar 

  80. Sjövall, Leberglykogen und gerichtliche Medizin. Vierteljahrsschr., f. gerichtl. Med.43, 28. 1912.

    Google Scholar 

  81. Zaccarini, Gleichzeitige Färbung des Glykogens, und des Fettes in den Rippenknorpeln. Zentralbl f. Pathol.21, 822. 1910.

    Google Scholar 

  82. Ziegler undWolf, Histochemische Untersuchungen über das Vorkommen eisenhaltigen Pigments (Hämosiderin) in der Milz und Leber der Haussäugetiere unter normalen und einigen pathologischen Verhältnissen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.249 374. 1924.

    Google Scholar 

  83. Zieglwallner, Über die Fixierung und Färbung des Glykogens. Arch. f. wiss. Mikroskopie28, 152. 1911.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Arndt, HJ. Vergleichend-histologische Beiträge zur Kenntnis des Leberglykogens. Virchows Arch. path Anat. 253, 254–285 (1924). https://doi.org/10.1007/BF01891304

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01891304

Navigation