Skip to main content
Log in

Inselneubildung im Pankreas bei Stenose des Ausführungsganges durch Pankreaskopfcarcinom

  • Published:
Virchows Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei Verschluß des Pankreasganges durch ein Carcinom des Pankreaskopfes wird in 2 Fällen neben weitgehender Verödung des acinösen Drüsenparenchyms eine lebhafte Neubildung von Inselgewebe beobachtet.

Neben gewöhnlichen Inselformen finden sich überwiegend atypische Bildungen, die verschiedenartige enge Zusammenhänge mit den kleinen Drüsenausführungsgängen zeigen.

Sie sitzen drüsigen, mitunter isthmusartig gebauten Schläuchen in Form von Inselknospen an, oder sie stellen größere Gebilde dar, die oft bandartige Form besitzen und als Fortsetzung bzw. Auflösung von Drüsenkanälchen erscheinen. Ihrer Struktur nach sind sie geradezu als deren Endverzweigungen anzusehen, die nun an Stelle eines acinösdrüsigen einen inselartigen Charakter haben.

Diese regeneratorischen Wucherungen tragen zugleich Merkmale des degenerativen Wachstums an sich, haben teilweise adenomartigen Charakter und sind sehr vergänglich, worauf die Häufigkeit von Degenerationserscheinungen hinweist. Sie ersetzen die Funktion normaler Inseln offenbar nicht vollwertig, wie sich aus dem diabetischen Zustand der Kranken ergibt.

In dieser Hinsicht wenigstens gleichen die hier beobachteten Wucherungen den degenerativen Inselneubildungen, wie sie in Fällen von genuinem Diabetes beschrieben wurden.

Weiter ergibt ein Überblick über die Literatur, daß die vorliegenden Befunde mit den Veränderungen, die nach experimenteller Unterbindung des Pankreasganges als Inselneubildungen beschrieben wurden, in vieler Hinsicht übereinstimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Dale: Proc. roy. Soc. Lond.73, 84 (1904).

    Google Scholar 

  • Fahr, Th.: Verh. dtsch. path. Ges.1913, 289.

  • Falin: Virchows Arch.284 (1932).

  • Fischer, B.: Frankf. Z. Path.17, 218 (1915).

    Google Scholar 

  • Herxheimer: Beitr. path. Anat.76, 270 (1927).

    Google Scholar 

  • Isaac: Klin Wschr.1935 I.

  • Koch, K.: Virchows Arch.211, 214 (1913).

    Google Scholar 

  • Krauß, E. J.: Handbuch von Henke-Lubarsch, Bd. 5, Teil 2. 1929.

  • Kyrle: Arch. mikrosk. Anat.42, 141 (1908).

    Google Scholar 

  • Löwenfeld, W. u.R. H. Jaffé: Virchows Arch.216 (1914).Neubert, K.: Roux' Arch.111 (1927).

  • Pearce: Amer. J. med. Sci.1904.

  • Ravenna: Riv. venet. Sci. med.1908.

  • Schmidt, M. B.: Münch. med. Wschr.1902 I.

  • Scholtz, L.: Virchows, Arch.247 (1923).

  • Schultze, W.: Arch. mikrosk. Anat.56 (1909).

  • Ssobolew: Zbl. path. Anat.1912.

  • Terbrüggen, A.: Münch. med. Wschr.1933 II.

  • Weichselbaum: Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math-naturwiss. Kl.1908.

  • Weichselbaum u.Kyrle: Arch. mikrosk. Anat.74, 223 (1909).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Abbildungen im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Burkhardt, L. Inselneubildung im Pankreas bei Stenose des Ausführungsganges durch Pankreaskopfcarcinom. Virchows Arch. path Anat. 296, 655–665 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01890091

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01890091

Navigation