Skip to main content
Log in

Vergleichende mikrometrische Untersuchungen an den entfalteten und retrahierten muskulären Arterien der oberen und unteren Extremität

  • Published:
Virchows Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die auf ihre intravitale Weite durch Innendruck entfalteten muskulären Arterien unterscheiden sich in bezug auf ihre Dimensionen und Proportionen weitgehend von den postmortal retrahierten Gefäßen. Auch die altersgebundenen Abwandlungen der Arterienweite und der Wandstärke, die bis jetzt nur an den retrahierten Gefäßen mikrometrisch verfolgt wurden, zeigen an den entfalteten Arterien ein anderes, den intravitalen Verhältnissen entsprechendes Ausmaß.

Der Vergleich von Proportionen der untersuchten Arterien zeigt, daß die Armarterien ein für die Ernährung der Gefäßwand günstiger erscheinendes Verhältnis zwischen der Innenfläche und dem Volumen des Gefäßrohres zeigen als die Femoralis. Darüber hinaus lassen die Proportionen der Femoralarterie eine im Vergleich zu den Armarterien höhere mechanische Beanspruchung des Wandmaterials erwarten. Diese bereits bei jüngeren Erwachsenen bestehenden Besonderheiten des Arterienrohres der Femoralis dürften für ihre wesentlich stärkere skierotische Affektion im Verlauf des späteren Lebens von Bedeutung sein.

Summary

By studying their dimensions and proportions, muscular arteries distended postmortem by increased intraluminal pressure to their diameter during life may be readily differentiated from similar vessels showing postmortem contraction. In addition, the changes in the diameters of the arteries and in their walls due to ageing, which up until now could be followed micrometrically only on the postmortem contracted vessels, show that in the artificially distended vessels there is a different criterion of measurement which corresponds to the intravital relationships.

Comparisons made of the arteries studied reveal: the relationship between the inner surface and the vascular volume apparently is more favorable for the nutrition of the vascular wall of the arteries of the arm than it is for the femoral artery. Furthermore, the proportions of the femoral artery, as compared with those of the arteries of the arm, most likely are indicative of a greater mechanical stress to the wall of the femoral artery. These peculiarities of the femoral artery, found as well in young adults, perhaps are important in this vessel becoming more severely sclerosed later in life.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beneke, F. W.: Über die Weite der Iliacae communes, Subclaviae und Carotides communes in den verschiedenen Lebensaltern. Sehr. Ges. z. Beförderg ges. Naturwiss. Marburg,11, Suppl. III. Kassel 1879.

  • Bürgbr, M.: Krankheit und Altern, 2. Aufl. Leipzig: Georg Thieme 1957.

    Google Scholar 

  • Dietrich, K.: Verhalten der Wand und Wandbestandteile der Arterien bei experimenteller Änderung ihrer Lichtung. Verh. dtsch. path. Ges.25, 264–272 (1930).

    Google Scholar 

  • Galloway, M. D.: The changes in the appearance of the wall of a muscular artery between diastolic and systolic blood pressures. Amer. J. Path.8, 333–339 (1936).

    Google Scholar 

  • Hesse, M.: Über die pathologischen Veränderungen der Arterien der oberen Extremitäten. Virchows Arch. path. Anat.261, 224–252 (1926).

    Google Scholar 

  • Hevelke, G.: Vergleichende angiochemische Untersuchungen der A. brachialis und A. femoralis. Z. Alternsforsch.8, 219 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Die Angiochemie der Gefäße und ihre physiologischen Alternswandlungen. Verh. dtsch. Ges. Kreisl.-Forsch.24, 131–142 (1958).

    Google Scholar 

  • Hieronymi, G.: Über den altersbedingten Formwandel elastischer und muskulärer Arterien. S.-B. Heidelberg. Akad. Wiss. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Holle, G.: Lokalisationsfragen bei Arteriosklerose unter besonderer Berücksichtigung der Schenkelarterie. Zbl. Chir.39 (1954).

  • Kani, I.: Systematische Lichtungs- und Dickenmessungen an großen Arterien und ihre Bedeutung für die Pathologie der Gefäße. Virchows Arch. path. Anat.57, 201 (1910).

    Google Scholar 

  • Linzbach, A. J.: Vergleich der dystrophischen Vorgänge an Knorpel und Arterien als Grundlage zum Verständnis der Arteriosklerose. Virchows Arch. path. Anat.311, 432–508 (1944).

    Google Scholar 

  • —: Die Bedeutung der Gefäßwandfaktoren für die Entstehung der Arteriosklerose. Verh. dtsch. Ges. Path.41, 24–40 (1957).

    Google Scholar 

  • MacCoedick, A. H.: An improved method for the histological study of the arteries. J. Path. (Chicago)1, 552–558 (1913).

    Google Scholar 

  • —: A statistical study of the normal growth, atrophy and hypertrophy of the middle coat of the radial artery. J. med. Res.30, 185–199 (1914).

    Google Scholar 

  • MacWilliam, I. A. and A. H.Mackie: Observations on arteries, normal and pathological. Brit. med. J.1908I, 1477–1481.

  • Meyer, W. W.: Die Lebenswandlungen der Struktur von Arterien und Venen. Verh. dtsch. Ges. Kreisl.-Forsch.24, 14–40 (1958).

    Google Scholar 

  • Müller, A.: Einführung in die Mechanik des Kreislaufes. InAbderhaldens Handbuch biologischer Arbeitsmethoden, Abt. 5, S. 68. 1935.

  • —: Über die Besonderheiten der Hämodynamik des Coronarkreislaufes und ihre Auswirkung auf die Beanspruchung und Abnutzung seiner Gefäßwände. Bull Schweiz. Akad. med. Wiss.13, 50–60 (1957).

    Google Scholar 

  • Nakonetschny, A.: Vergleichende Untersuchungen über die Struktur einiger Arterien in kontrahiertem und ausgedehntem Zustande. Virchows Arch. path. Anat.243, 39 (1923).

    Google Scholar 

  • Reuterwall, O. P.: Über die Elastizität der Gefäßwände und die Methoden ihrer näheren Prüfung. Acta med. scand.2, 1–175 (1921).

    Google Scholar 

  • Rössle, R.: Wachstum und Altern der großen Arterien und ihre Beziehung zur Pathologie des Gefäßsystems. Münch. med. Wschr.57, 993 (1910).

    Google Scholar 

  • Schiele-Wiegandt, V.: Über die Wanddicke und den Umfang der Arterien des menschlichen Körpers. Virchows Arch. path. Anat.82, 27 (1880).

    Google Scholar 

  • Wolff, E. K.: Über die Elastica der großen Arterien. Virchows Arch. path. Anat.275, 516–531 (1930).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klingelhöfer, D., Meyer, W.W. Vergleichende mikrometrische Untersuchungen an den entfalteten und retrahierten muskulären Arterien der oberen und unteren Extremität. Virchows Arch. path Anat. 335, 529–543 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00956571

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00956571

Navigation