Skip to main content
Log in

Laser- und Kryotherapie der Säuglingshämangiome im direkten Vergleich

  • Originalien
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In einer Vergleichsstudie behandelten wir 40 Säuglinge im Alter zwischen 1 Woche und 6 Monaten. Zwanzig Hämangiome wurden kontaktkryochirurgisch und weitere 20 Hämangiome wurden mittels blitzlampengepumptem, gepulstem Farbstofflaser behandelt. Bei den planen und initialen Hämangiomen ließ sich bei 72% nach einer Behandlung mit beiden Therapieverfahren eine überwiegende (>75%) bis vollständige Rückbildung erzielen. Bei den kutan-exophytischen Läsionen zeigten sich bei 68% nach der zweiten Behandlung beide Verfahren in der Lage, eine befriedigende Rückbildung (>50%) bzw. einen markanten Wachstumsstop zu induzieren. Zusätzliche Behandlungszyklen verbesserten diese Ergebnisse nochmals. Die kutanen Anteile der kombinierten kutan-subkutanen Angiome sprachen wie die isolierten, kutan exophytischen Läsionen auf beide Modalitäten an. Deren subkutane Anteile schienen, wenn überhaupt, in erster Linie mit der Kryotherapie beeinflußbar. Unsere Ergebnisse unterstreichen die Effektivität einer Frühtherapie von Säuglingshämangiomen. Bei planen, flächigen und initialen Läsionen geben wir wegen der geringeren posttherapeutischen Exsudation und der schneller durchzuführenden Behandlung dem FPDL den Vorzug. Bei ausgeprägter Exophytie und/oder subkutanem Anteil sehen wir Vorteile beim Kryokontaktverfahren.

Summary

In our comparative study, 40 infants ranging in age from 1 week to six months, were treated for their hemangiomas. Cryosurgery was performed on 20 hemangiomas whereas the others were treated with flash lamp-pumped pulsed dye laser (FPDL). In 72% of initial macular, flat-topped, superficial hemangiomas a predominant (>75%) or complete regression could be achieved. In 68% of cutaneous-exophytic lesions, both therapeutical modalities showed a sufficient regression (>50%) or marked growth inhibition after two sessions with further improvement after additional treatment.

Cutaneous hemangiomas and the cutaneous part of combined hemangiomas responded well to both therapies whereas subcutaneous hemangiomas were predominantly influenced by cryotherapy. Our data emphasise the efficiency of early treatment of childhood hemangiomas. Since FPDL therapy is easy to perform, less time-consuming and reduces post-therapeutic exsudation, this treatment is preferable in initial macular, flat-topped and superficial lesions while cryotherapy is considered to be superior in lesions with marked elevated and/or subcutaneous parts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 25. August 1997 Angenommen am 17. Oktober 1997

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Michel, S., Wlotzke, U., Hohenleutner, U. et al. Laser- und Kryotherapie der Säuglingshämangiome im direkten Vergleich. Hautarzt 49, 192–196 (1998). https://doi.org/10.1007/s001050050726

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001050050726

Navigation