Skip to main content

Advertisement

Log in

Über das Thoracic-outlet-Syndrom

Thoracic outlet syndrome

  • ÜBERSICHTSARBEIT
  • Published:
Gefässchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der Ätiologie des Thoracic-outlet-Syndroms (TOS) spielen angeborene knöcherne und fibromuskuläre Strukturen, Haltungsanomalien und Traumata eine Rolle. Das Beschwerdebild ist sehr variabel und vielfältig, je nachdem ob die Kompression des Plexus, der Arterie oder der Vene im Vordergund steht. Bei der Diagnostik ist die sorgfältige klinische Untersuchung unter Einschluß des AER-Testes von ausschlaggebender Bedeutung. Unabdingbar sind die Darstellungen von A. und V. subclavia in verschiedenen Positionen. Während weniger als 5% der TOS-Patienten eine aneurysmatische Erweiterung der A. subclavia aufweisen, zeigen 76% periphere Digitalarterienverschlüsse. Unerläßlich ist eine präoperative neurologische Untersuchung mit Messung der proximalen Leitgeschwindigkeiten von N. ulnaris und medianus. Morphologische Veränderungen an der A. subclavia, eine verzögerte proximale Nervenleitgeschwindigkeit sowie die filiforme Kompression der V. subclavia, ebenso aber auch schwerste Schmerzzustände und Analgetikaabusus, stellen u.E. Indikationen zur operativen Dekompression des neurovaskulären Bündels dar. Diese erfolgt in Form der transaxillären Exartikulation der 1. Rippe ggf. unter Mitnahme einer Halsrippe und der Beseitigung sämtlicher fibromuskulärer Bandstrukturen. Die Ergebnisse der Primäroperation sind günstig: vollkommen beschwerdefrei 85%, entscheidend gebessert 12%, unverändert oder verschlechtert 3%. Demgegenüber sind die Behandlungsergebnisse bei persistierenden und rezidivierten Kompressionssyndromen enttäuschend: 48% vollständig beschwerdefrei, 31% wesentlich gebessert und 21% unverändert oder verschlechtert.

Abstract

Regarding the etiology of thoracic outlet syndrome (TOS), congenital bone and/or fibromuscular anomalies, positional characteristics and trauma play a role. Signs and symptoms are extremely variable, depending on whether the compression of the plexus, of the artery or of the vein is predominant. In the clinical examination the AEST test is of utmost importance. The visualization of the subclavian artery and vein by DAS in different positions is mandatory. Less than 5% of the patients show a subclavian artery aneurysm, but 76% have obstructions of digital arteries. Every patient, must undergo a neurological examination including the measuring of the proximal ulnar and median nerve conduction times. Anatomical lesions of the subclavian artery, reduction of the proximal nerve conduction times and high-degree venous compression as well as disabling pain during the night with abuse of analgesics are absolute indications for the decompression of the neurovascular bundle. This is achieved by the transaxillary exarticulation of the first rib together with a cervical rib and fibromuscular bands if present. The results of the primary operation are favourable: completely painfree 85%, markedly improved 12%, unchanged or worse 3%. The results of operations for persisting and recurrent TOS are disappointing: completely painfree 48%, markedly improved 31%, but 21% unchanged or worse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gruss, J., Geissler, C. Über das Thoracic-outlet-Syndrom. Gefässchirurgie 2, 57–64 (1997). https://doi.org/10.1007/PL00010480

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00010480

Navigation