Skip to main content
Log in

Über den Gehörsinn der Vögel

  • Abhandlungen
  • Published:
Journal für Ornithologie Aims and scope Submit manuscript

Schluß

Rückblickend können wir feststellen, daß über die Leistungen des Vogelohres, auch über die charakteristischen Verhältnisse einzelner Vogelgruppen, eine beachtliche Zahl von Einzeltatsachen bekannt ist, die ein leidlich dichtes Netz von Beziehungen und Regeln zu erkennen gestattet. Dabei ist die wirklich gute Übereinstimmung verschiedener Untersucher mit wechselnden Methoden besonders befriedigend. Gegenüber diesen mehr phänologischen Befunden liegt die Physiologie des Gehörs der Vögel noch sehr im Argen; kaum daß wir die peripheren Bewegungsvorgänge, den Mechanismus des Trommelfelles und des übrigen schalleitenden Apparates zu verstehen beginnen. Die Aufklärung der Mechanik des Innenohres, der elektrischen oder chemischen Vorgänge, die an der Basilarmembran eintreten und zur Hörnervenerregung führen, bietet der Forschung noch ein weites Feld.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bleeker, J.D.J.W. andHl. de Vries (1949): The microphonic activity of the labyrinth of the pigeon. Part I: The cochlea. Acta oto-lar.37 289–297.

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Benjamins, C. E. (1926): Y-a-t-il une relation entre l'organe paratympanique de Vitali et le vol des oiseaux? Arch. Neerl. Physiol. de l'Homme et des Animaux11 215.

    Google Scholar 

  3. —— (1939) L'organe paratympanique de Vitali, soi disant organe du vol des oiseaux, chez le pinguin. Acta oto-lar.27 266–270.

    Article  Google Scholar 

  4. Brand, A. R. (1937) Why bird song cannot be described adequately. Wilson Bull.49 11–14.

    Google Scholar 

  5. —— (1938) Vibration frequencies of passerine bird song. The Auk55 263–268.

    Article  Google Scholar 

  6. Brand, A. R. andP. P. Kellog (1939): Auditory responses of starling, English sparrows and domestic pigeons. Wilson Bull.51, zit. nach Granit (1941).

  7. Bray, C. W. andW. R. Thurlow (1942): Temporary deafness in birds. The Auk59 379–387

    Article  Google Scholar 

  8. —— (1942). Interference and distortion in the cochlear responses of the pigeon. J. comp. Psychol.33 279–289.

    Article  Google Scholar 

  9. Drost, R. (1949): Zugvögel perzipieren Ultrakurzwellen. Die Vogelwarte15/2, 57–59.

    Google Scholar 

  10. Granit, O. (1941): Beiträge zur Kenntnis des Gehörsinns der Vögel. Ornis fennica18 49–71.

    Google Scholar 

  11. Jellinek, A. (1928): Über „akustische“ Reflexe an labyrinthären Tauben. Mschr. Ohrenheilkunde62 847–52.

    Google Scholar 

  12. Klensch, H. (1949): Die Lokalisation des Schalles im Raum. Naturwissenschaften36 145–149.

    Article  Google Scholar 

  13. Knecht, S. (1939): Über den Gehörsinn und die Musikalität der Vögel. Z. vergl. Physiol.27 169–232.

    Article  Google Scholar 

  14. Kramer, G. (1952): Versuche zur Wahrnehmung von Ultrakurzwellen durch Vögel. Die Vogelwarte16 55–59.

    Google Scholar 

  15. Poggendorf, D. (1951): Über die Messung der absoluten Hörschwelle bei Fischen. Kongr. Dtsch. Zool. Ges. Wilhelmshaven.

  16. Pumphrey, R. J. (1948): The sense organs of birds. Smithson. Rep. 1948, 305–330.

  17. Schwartzkopff, J. (1949): Über Sitz und Leistung von Gehör und Vibrationssinn bei Vögeln. Z. vergl. Physiol.31 527–608.

    Article  Google Scholar 

  18. —— (1950). Beitrag zum Problem des Richtungshörens bei Vögeln. Z. vergl. Physiol.32 319–327.

    Article  Google Scholar 

  19. —— (1950). Zur Frage des „Wahrnehmens“ von Ultrakurzwellen durch Zugvögel. Die Vogelwarte15/3, 194–196.

    Google Scholar 

  20. -- (1951). Über das Richtungshören von Singvögeln. Kongr. Dtsch. Zool. Ges. Wilhelmshaven 1951.

  21. —— (1952). Untersuchungen über die Arbeitsweise des Mittelohres und das Richtungshören der Singvögel unter Verwendung von Cochlea-Potentialen. Z. vergl. Physiol.34 46–68.

    Article  Google Scholar 

  22. -- unveröffentlicht.

  23. Stellbogen, E. (1930): Über das äußere Ohr und mittlere Ohr des Waldkauzes (Syrnium aluco L.). Z. Morphol. Ökol. Tiere19 686–731.

    Article  Google Scholar 

  24. Tiedemann, F. (1810): Zoologie II: Anatomie und Naturgeschichte der Vögel. Landshut 1810, Heidelberg 1814.

  25. Trainer, J. E. (1946): The auditory acuity of certain birds. Thesis, Cornell.

  26. Voigt, A. (1929): Exkursionsbuch zum Studium der Vogelstimmen. 10. Aufl. Leipzig.

  27. Vitali, G. (1914): Di un nuovo organo di senso nell'orecchio medio degli uccelli. Ulteriore destino dell'organo della prima fessura branchiale. Mschr. Anat. Physiol.30 363–428.

    Google Scholar 

  28. -- (1915). Sui disturbi funzionali e sulle lesioni istologiche dipendenti dalla distruzione dell'organo nervoso di senso da me descritto nell'orecchio medio degli uccelli. Atti R. Accad. Fisiocritici Siena57.

  29. —— (1927): Alcune considerazioni sulla publicazione del Prof. C. E. Benjamins: „Y-a-t-il une relation entre l'organe paratympanique de Vitali et le vol des oiseaux?“ Arch. Fisiol.25 296–301.

    Google Scholar 

  30. Wassiljew, Ph. (1933): Über das Tonunterscheidungsvermögen der Vögel für die hohen Töne. Z. vergl. Physiol.19 424–438.

    Google Scholar 

  31. Wever, E. G. (1949): Theory of hearing. New York.

  32. Wever, E. G. andC. W. Bray (1936): Hearing in the pigeon as studied by the electrical responses of the inner ear. J. Comp. Psychol.22 353–363.

    Article  Google Scholar 

  33. —— (1937): A comparative study of the electrical responses of the ear. Proc. Amer. Phil. Soc.78 407–410.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die eigenen Untersuchungen dieses Berichtes wurden z. T. mit Unterstützung der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwartzkopff, J. Über den Gehörsinn der Vögel. J. Ornithol 93, 91–103 (1952). https://doi.org/10.1007/BF01951019

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01951019

Navigation