Skip to main content
Log in

Welche Nutzorganismen sind in Europa für den blologischen Pflanzen- und Gesundheitsschutz verfügbar?

Which beneficial organisms are available in Europe for biological plant and health protection

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz Aims and scope Submit manuscript

Abstract

In view of the lack of information concerning the commercial availability in Europe of biopreparations (based on microorganisms including viruses) as well as of beneficial metazoa for biological control of pest organisms, an inquiry was started for the following countries: France, Great Britain, Italy, Austria, Rumania, Yugoslavia, Sweden, Switzerland, the Netherlands, Finland and Germany Fed. Rep. Results are presented as a momentary picture of the situation in early 1984. A plead is made for the acceptance of an European protocol for registration of biopreparations (which has already been drafted) in order to save money and time. There are great differences between countries in the availability of biotic agents for biological control. Some very promising new developments are briefly reviewed and considered to act in a stimulating way. Thanks are due to those colleagues who helped to obtain the information here presented.

Zusammenfassung

Angesichts fehlender Information über die kommerzielle Verfügbarkeit in Europa von Biopräparaten (auf der Basis von Mikroorganismen einschl. der Viren) und von nützlichen Metazoen für biologische Maßnahmen zur Unterdrückung von Schadorganismen wurde an die amtlichen Stellen, ausnahmsweise an Einzelexperten in folgenden Ländern eine Umfrage gerichtet: Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Rumänien, Jugoslawien, Schweden, die Schweiz, die Niederlande, Finnland und Bundesrepublik Deutschland. Die Ergebnisse werden in 2 Teilen als ein Momentbild des Zustandes Anfang 1984 vorgelegt. Im Begleittext wird für die Annahme einer Europäischen Zulassungsordnung für Biopräparate plädiert (die als Entwurf bereits vorliegt), um Zeit und Geld zu sparen. Zwischen den einzelnen Ländern bestehen sehr große Unterschiede bezüglich der Verfügbarkeit biotischer Agentien für biologische Verfahren. Einige vielversprechende neue Entwicklungen werden kurz in der Hoffnung vorgestellt, daß sie stimulierend wirken. Allen Kollegen, die bei der Umfrage geholfen haben, sei besonders gedankt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Becker, N., 1983: Jahresber. z. Stechmückenbekämpfung 1983. — Kommunale Aktionsgemeinsch. z. Bekämpfg. d. Schnakenplage. Kreisverw. Ludwigshafen.

  • Franz, J. M.;Krieg, A., 1982: Biologische Schädlingsbekämpfung. Verlag P. Parey, Berlin u. Hamburg, 3. Aufl., 252 S.

    Google Scholar 

  • Krieg, A., 1983: Bekämpfung von Insekten im Pflanzenschutz mitBacillus thuringiensis-Präparaten und deren Einfluß auf die Umwelt. Anz. Schädlgskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz56, 41–52.

    Google Scholar 

  • Rehbinder, A., 1978: Insektizidanwendung und Umweltrecht. In:Döhring, E.;Iglisch, I. (edts.), Probleme der Insekten- und Zeckenbekämpfung. E. Schmitt Verlag, Berlin, S. 230–236.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Tabellen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Franz, J.M. Welche Nutzorganismen sind in Europa für den blologischen Pflanzen- und Gesundheitsschutz verfügbar?. Anz. Schadlingskde., Pflanzenschutz, Umweltschutz 57, 105–111 (1984). https://doi.org/10.1007/BF01942375

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01942375

Navigation