Skip to main content
Log in

Zur Wirkung des Dicumarols auf die PermeabilitÄt der Capillaren

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Besprechung und Zusammenfassung

Auch wenn berücksichtigt wird, da\ relativ hohe Dicumaroldosen verabreicht wurden und der Capillareffekt nicht in jedem Falle nachzuweisen war, lassen unsere Beobachtungen den Schlu\ zu, da\ schon nach einmaliger Dicumarolgabe wÄhrend einer relativ begrenzten Zeitspanne eine CapillarschÄdigung resultierenkann. Dieser Zeitraum liegt jedenfalls vor der klinisch wirksamen Prothrombinsenkung und deckt sich vor allem, wie wir dies schon früher betonten, keinesfalls mit der Phase niedrigster Prothrombinwerte. Ohne hier nÄher auf die Konsequenzen, die sich daraus für die Dicumaroltherapie bzw. -Prophylaxe ergeben, (z. B. 18, 20) einzugehen, ist jedoch darauf hinzuweisen, da\ eine CapillarschÄdigung als Ursache für eine Blutung nach Dicumarol nur dann ausgeschaltet werden darf, wenn die entsprechende Untersuchung, auf deren negativen Ausfall sich die Ablehnung des causalen Zusammenhanges gründet, in dem Zeitraum, in dem nach dem Gesagten mit einer CapillarschÄdigung zu rechnen ist, durchgeführt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Duff u.Shull: J. Amer. med. Assoc.139, 762 (1950).

    Google Scholar 

  2. Phelps: Med. Clin. N. Amer.34, 1791 (1950).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Schön, Tischendorf u.Wepler: Münch. med. Wschr.93, 22 (1951).

    Google Scholar 

  4. Overman, Stahman, Sullivan, Huebner, Campbell u.Link: J. biol. Chem. (Am.)142, 291 (1942).

    Google Scholar 

  5. Diehm: Cardiologica10, 1/2 (1946).

    Google Scholar 

  6. Koller u.Pedrazzini: Schweiz. med. Wschr.77, 911 (1947).

    Google Scholar 

  7. Koller: Helv. Med. Acta1944, 4.

  8. Jürgens, R.: Internat. Z. Vitaminf.19, 342 (1948).

    Google Scholar 

  9. Neumayr u.Schmid: Schweiz. med. Wschr.78, 616 (1948).

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Matis: Dtsch. med. Wschr.74, 1576 (1949).

    Article  Google Scholar 

  11. Kuschinsky u.Ludewig: Klin. Wschr.28, 138 (1950).

    Article  Google Scholar 

  12. Kuschinsky u.Ludewig: Arch. exper. Path. (D.)210, 404 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  13. Amsler, Verrey u.Huber: Schweiz. med. Wschr.77, 1321(1947).

    Google Scholar 

  14. Hager: Klin. Mbl. Augenhk.1951 (i. Druck).

  15. Ehrlich: Dtsch. med. Wschr.1882.

  16. Goldmann: Ophthalmologica119, 2 (1950).

    Google Scholar 

  17. Matis, Funfack u.Rockstroh: Schweiz. med. Wschr.80, 701 (1950).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. Naegeli u.Matis: Med. Welt1950, 35/36.

  19. Blaich u.Tüshaus: Arch. Derm. (D.)188, 683 (1950).

    Article  Google Scholar 

  20. Staehler: Fschr. Ther.62, 2 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Matis, P., Hager, H. Zur Wirkung des Dicumarols auf die PermeabilitÄt der Capillaren. Z. Gesamte Exp. Med. 118, 131–135 (1951). https://doi.org/10.1007/BF02049365

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02049365

Navigation