Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Wirkungsbereich des Glukagons

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Beim gesunden Menschen üben Glukagon und Insulin etwa gleichstarke erhöhende bzw. senkende Wirkungen auf den Blutzucker aus. In diesem Ergebnis sehen wir eine Bestätigung der Annahme, da\ ein für die Erhaltung der normalen Blutzuckerhöhe wichtiges Kräfteverhältnis zwischen Glukagon und Insulin besteht.

Beim Diabetiker ist dagegen das Glukagon nicht nur in seiner Wirkung auf die Blutzuckerhöhe deutlich unterlegen. Auch scheint dem Glukagon die Fähigkeit zu mangeln, auf die Glukoneogenie aus Fett und Eiwei\ einzuwirken. Ferner wird die periphere Zuckerutilisation durch Glukagon nicht vermindert. Da somit wichtige Voraussetzungen fehlen, halten wir es für unwahrscheinlich, da\ das Glukagon eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der diabetischen Hyperglykämie spielt.

Glukagon und Insulin können daher nicht eigentlich als Antagonisten bezeichnet werden. Unsere Versuchsergebnisse lassen sich am besten verstehen, wenn man, wie dies schonBürger darlegte, annimmt, da\ das Glukagon als Synergist des Insulins den Zucker aus der Leber zur peripheren Utilisation zur Verfügung stellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft haben wir für die Unterstützung bei der Durchführung der Arbeit zu danken und Herrn Dr.Kirtley, Lilly Laboratories, danken wir besonders für die überlassung des Glukagons.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Appel, W., Hansen, K.J. & Alslev, J. Untersuchungen über den Wirkungsbereich des Glukagons. Z. Gesamte Exp. Med. 124, 345–354 (1954). https://doi.org/10.1007/BF02048010

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02048010

Navigation