Skip to main content
Log in

Erfolgsdeterminanten bei der Behandlung von Rauchern durch den Handaufleger Hermano

Determinants of success in the treatment of smokers with the Hermano therapy

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Summary

In 1973, 532 persons desiring to quit smoking and seeking the Hermano therapy of chirothesia were questioned prior to the ritual treatment session. Typical smoking behavior, social backround, and personality tests were documented. At intervals of 4 months, 1 year, and 5 years after treatment the group was examined with a follow-up questionnaire.

In two earlier studies Gmür evaluated the results of this treatment after 1 year and analyzed in detail the various factors which influence these results. The present paper investigates the determinations for success with a follow-up study 5 years after treatment.

The analysis show that the treatment was seldom successful for persons with an accentuated addiction-like smoking behavior. There were no findings proving a correlation between personality pattern and/or sociodemographic data and treatment success. No criteria were found to suggest indications for the successful application of the Hermano therapy.

Zusammenfassung

532 Personen, die durch die Behandlung des Handauflegers Hermano in Seon/AG das Rauchen aufgeben wollten, wurde im Jahre 1973 unmittelbar vor dem Behandlungsritual ein Fragebogen vorgelegt. Er enthielt Fragen über Rauchgewohnheiten und soziodemographische Merkmale sowie einen Persönlichkeitstest (AUPI). Diese unausgelesene Stichprobe wurde katamnestisch nach 4 Monaten, 1 Jahr und 5 Jahren befragt. Ergänzend zu zwei früheren Arbeiten, welche den Behandlungserfolg und die damit zusammenhängenden Faktoren für die 1-Jahres-Heilung detailliert darstellten, werden im vorliegenden Artikel die Erfolgsvoraussetzungen für die 5-JahresHeilung untersucht.

Die Analyse ergibt als erstes, daß die Befragten mit einer ausgeprägten Suchttendenz in ihrem Rauchverhalten nur selten Erfolge in der Behandlung aufweisen. Im Bereich der Persönlichkeit und der soziodemographischen Merkmale hingegen ergaben sich keine eindeutigen und gewichtigen Erfolgsdeterminanten. Kriterien für eine spezifische Indikationsstellung ließen sich nicht erarbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Angst J (1969) Leerpräparate in Therapie und Forschung. Praktische Psychiatrie 48:1–12

    Google Scholar 

  2. Angst J, Bendel H, Binder J (1980) Unterschiedliche Entwicklung des Suchtmittelkonsums bei jungen Zürchern und Zürcherinnen — Ein Vergleich 1971/1978. Schweiz Aerztez 61:447–450

    Google Scholar 

  3. Gmür M (1976) Die Raucherbehandlung des Handauflegers Hermano. Rüegger, Diessenhofen

    Google Scholar 

  4. Gmür M (1979) Die Raucherbehandlung des Handauflegers Hermano. 5-Jahres-Katamnese. Schweiz Med Wochenschr 109:1967–1973

    PubMed  Google Scholar 

  5. Hammer O (1974) 5 Jahre Bad Nauheimer Raucher-Entwöhnungstherapie und NichtraucherTraining. Münch Med Wochenschr 116:565–568

    CAS  Google Scholar 

  6. Hammer O, Adolph E, Hammer R (1970) Frei vom Rauchen — Zweijährige Erfahrungen mit dem Bad Nauheimer 5-Tage-Plan. Münch Med Wochenschr 112:1329–1335

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Knebusch (1973) Zur Kontrolle unspezifischer Therapiefaktoren: Die Bestimmung und der Einfluß der Suggestibilität bei verschiedenen Verfahren der Rauchertherapie. Diplomarbeit am Psychologischen Institut der Universität München

  8. Meier U (1979) Chancen der Raucherentwöhnung. Diss Zürich

  9. Sieber M, Angst J (1979) Risikofaktoren für starkes Zigarettenrauchen bei jungen Männern. Schweiz Med Wochenschr 109:115–122

    CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dobler-Mikola, A., Gmür, M. & Angst, J. Erfolgsdeterminanten bei der Behandlung von Rauchern durch den Handaufleger Hermano. Arch Psychiatr Nervenkr 230, 31–40 (1981). https://doi.org/10.1007/BF00343764

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00343764

Key words

Schlüsselwörter

Navigation