Skip to main content
Log in

Die künstliche Sterilisierung der Frau vom psychiatrischen Standpunkt

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Alzheimer, Indikationen für die künstliche Schwangerschaftsunterbrechung. Münchener med. Wochenschr. 1907.

  2. Anton, Ueber die Geistes- und Nervenkrankheiten usw. Veit's Handb. d. Gyn. Bd. 5.

  3. Aschaffenburg, Zeitschr. f. Psych. Bd.58.

  4. Audebert, Zentralbl. f. Gyn. 1913.

  5. Chroback, Abortus und Psychose, Zentralbl. f. Gyn. 1907.

  6. Derselbe, Ueber die künstliche Sterilisierungusw. Zentralbl.f. Gyn. 1905.

  7. Curschmann, Ueber eine während der Gravidität rezidivierende Epilepsie. Münchener med. Wochenschr. 1904.

  8. Elfes, Katatonie mit bes. Berücksichtigung des Verlaufes in Gravidität. Inaug.-Diss. Kiel 1912.

  9. Engelhard, Ueber die Generationspsychosen und den Einfluss der Gestationsperiode auf schon bestehender psych. u. neurol. Krankh. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 70.

  10. Friedmann, Zur Indikationsstellung für den künstlichen Abort wegen psychischer Krankheiten. Deutsche med. Wochenschr. 1912.

  11. Friedel, Sterilisation Geisteskranker aus sozialer Indikation. Deutsche med Wochenschr. 1913.

  12. Haberda, Ueber Berechtigung zur Einleitung der künstlichen Frühgeburt. Wiener klin. Wochenschr. 1905.

  13. Hamm, Indikation zur Sterilisierung des Weibes. Med. Klin. 1913. Nr. 35.

  14. Hajos, Einleitung des künstlichen Abortes usw. Zentralbl. f. Gyn. 1905.

  15. Hannes, Ueber die Anzeigestellung zum künstlichen Abort. Prakt. Ergebnisse d. Geb. u. Gyn. 1911.

  16. Haeberlin, Ueber Indikationen und Technik der operativen Sterilisierung mittelst Tubenunterbindung. Med. Klin. 1906.

  17. Hegar, Beiträgezur Frage der Sterilisierung aus rassehygienischen Gründen. Münchener med. Wochenschr. 1913.

  18. Herzer, Beiträge zur Klinik der Puerperalpsychosen. Allg. Zeitschr. für Psychosen. Bd. 63. S. 244.

  19. Hoche, Bemerkungen zur Frage des künstlichen Abortes bei Neurosen und Psych. Monatschr. f. krim. Psychol. u. Strafrechtsform. 1906.

  20. Hohmann, Die künstliche Sterilisation des Weibes. Inaug.-Diss. Heidelberg. 1910.

  21. Hofmann, Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75.

  22. Hofmeyer, Die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft. Doederlein's Handb. d. Gyn. Ergänzungsband, Wiesbaden.

  23. Wagner v. Jauregg, Die psych. und neurol. Indikation zur vorzeitigen Unterbrechung der Schwangerschaft. Wiener klin. Wochenschr. 1901.

  24. F. Jolly, Die Indikation des künstlichen Abortes bei der Behandlung von Neurosen und Psychosen. Münchener med. Wochenschr. 1901.

  25. Ph. Jolly, Beitrag zur Klinik und Statistik der Puerperalpsychosen. Arch. f. Psych. Bd. 48.

  26. Kehrer, Ueber tubare Sterilisation. Hegar's Beitr. z. Gyn. u. Geb. Leipzig.

  27. Kraepelin, Lehrbuch der Psychiatrie.

  28. Kroner, Ueber Chorea grav. Inaug.-Diss. Berlin 1896.

  29. Küstner, Zur Indikation und Methode der Sterilisierung der Frau. Deutsche med. Wochenschr. 1905.

  30. Lienau, Ueber künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft usw. Arch. f. Psych. Bd. 53.

  31. E. Meyer, Der künstl. Abort bei psych. Störungen. Arch. f. Psych. Bd. 55.

  32. Derselbe, Die Puerperalpsychosen. Arch. f. Psych. 1911. Bd. 48.

  33. Derselbe, Zur Fräge des künstlichen Abortes bei psych. Störungen. Münchener med. Wochenschr. 1912.

  34. Derselbe, Psychosen mit Einschluss der Hysterie und Neurasthenie. In Winter: Indikationen usw. Siehe daselbst Nr. 52.

  35. C. Meyer, Epilepsie und Schwangerschaft. Arch. f. Psych. Bd. 55.

  36. Mühlbaum, Die Prognose der Chorea grav. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 6.

  37. Naecke, Einfluss der Schwangerschaft usw. Zeitschr. f. Psych. Bd. 68.

  38. Oberholzer, Ueber Sterilisierung Geisteskranker in der Schweiz. Inaug.-Diss. Halle 1911. Carl Marhold, vorgelegt in Zürich.

  39. Placzeck, Künstliche Fehlgeburt und künstliche Unfruchtbarmachung, ihre Indikationen, Technik und Rechtslage. Handb. Leipzig, Verl. Thieme. 1918. (Literatur!).

  40. Derselbe, Künstliche Fehlgeburt und künstliche Unfruchtbarmachung, vom Standpunkt der Neurologie. Im. Handb. von Placzeck.

  41. Quensel, Psychosen und Generationsvorgänge beim Weibe. Med. Klin. 1907.

  42. Raecke, Ueber Schwangerschaftspsychosen mit bes. Berücksichtigung der Indikation zum künstlichen Abort. Med. Klin. 1912.

  43. Rissmann, Zentralbl. f. Gyn. 1903.

  44. Runge, Die Generationspsychosen des Weibes. Arch. f. Psych. Bd. 48. (Literatur!)

  45. Saenger, Nervenkrankheiten in der Gravidität. Münchener med. Wochenschrift. 1912.

  46. Semon, Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 1913.

  47. Sachs, Erkrankungen des Nervensystems. In Winter: s. daselbst Nr. 52.

  48. Siemerling, Psychosen und Neurosen in der Gravidität usw. Verlag Karger. Berlin 1917. (Literatur!)

  49. Strohmayer, Künstliche Fehlgeburt und künstliche Unfruchtbarmachung vom Standpunkt der Psych. Im Handb. v. Placzeck, s. das. (Literatur!).

  50. Sarwey, Ueber Methoden und Indikationen zur fakultativen Sterilisierung der Frau. Deutsche med. Wochenschr. 1905. Nr. 8.

  51. Veit, Eugenik und Gynäkologie. Deutsche med. Wochenschr. 1914.

  52. Winter, Indikationen zur künstlichen Unterbrechung der Schwangerschaft. Verl. Urban & Schwarzenberg. Berlin 1918.

  53. Wollenberg, Zur Frage der Schwangerschaftsunterbrechung. Arch. für Gyn. 1917.

Juristische Literatur

  1. K. v. Lilienthal, Künstliche Fehlgeburt und Unfruchtbarkeit vom Standpunkt des Rechts. Im Handb. v. Placzek, s. daselbst.

  2. Wilhelm, Beseitigung der Zeugungsfähigkeit und Körperverletzung. De lege lata und de lege ferenda. Jurist.-psych. Grenzfragen. Bd. 7.

  3. v. Liszt, Lehrbuch des Deutschen Strafrechts. Berlin.

  4. Frank, Kommentar zum Strafgesetzbuch. Tübingen.

  5. Graf zu Dohna, Rechtswidrigkeit. Berlin.

  6. O. v. Franqué und Dr. Horch, Die Abtreibung der Leibesfrucht vom Standpunkt der lex ferenda. Jurist.-psychiatr. Grenzfragen. Halle 1910. Bd. 7. H. 4.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stengel, W. Die künstliche Sterilisierung der Frau vom psychiatrischen Standpunkt. Archiv f. Psychiatrie 61, 492–542 (1920). https://doi.org/10.1007/BF01910025

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01910025

Navigation